Neu: Fachwirt für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement
29.06.2012 / ID: 67604
Bildung, Karriere & Schulungen
Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) und der Deutsche ReiseVerband e.V. (DRV) haben gemeinsam mit Sachverständigen des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), der Gewerkschaft ver.di und der Industrie- und Handelskammer Köln die neue Aufstiegsweiterbildung "Fachwirt/in für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement (IHK)" geschaffen. Den Industrie- und Handelskammern (IHK) liegt nun bundesweit die Rechtsvorschrift für die Prüfungsordnung vor. Damit können die IHK erstmals eine Prüfung für die Aufstiegsqualifizierung zum Fachwirt für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement anbieten. Um sich darauf vorzubereiten, bieten Weiterbildungsinstitute wie die VDR-Akademie (siehe http://www.vdr-akademie.de ) entsprechende Vorbereitungskurse an. Bildungsträger können auf den neuen Rahmenplan zurückgreifen, den die Sachverständigen als Empfehlung erarbeitet haben.
Der direkte Link zum Publikationsservice des DIHK und zum Rahmenlehrplan lautet: http://www.dihk-verlag.de/fachwirt_fachwirtin_fuer_geschaeftsreise_und_mobilitaetsmanagement_ihk.html?cid=140.
"Die Globalisierung öffnet Grenzen und verändert weltweit die Mobilität. Darauf reagieren Unternehmen mit zunehmender Reisetätigkeit, die professionell organisiert und koordiniert werden muss", sagt VDR-Präsident Dirk Gerdom. "Professionelles Business Travel Management gehört heute zu den neuen Berufsfeldern, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt großes Zukunftspotenzial haben. Umso wichtiger ist es für die Wirtschaft, dass sich Mitarbeiter entsprechend qualifizieren können. Nur so können die neuen Anforderungen an die berufsbedingte Mobilität gemeistert werden." DRV-Präsident Jürgen Büchy freut sich ebenfalls über die neue Weiterbildungsqualifizierung: "Indem das Segment Geschäftsreisen in die Ausbildungsordnung der dualen Berufsausbildung Tourismuskaufmann/-kauffrau aufgenommen wurde, ist eine sehr gute und notwendige Grundlage für die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschaffen worden."
Der Abschluss "Geprüfter Fachwirt für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement (IHK)" eröffnet den Absolventinnen und Absolventen vielseitige Berufsaussichten und Perspektiven. Sie können unter anderem den strategischen Einkauf von Reiseleistungen übernehmen, die Umsatzsteuerung und Optimierung der Prozesse und die Vertragsverhandlungen begleiten. Sie gewährleisten die Qualität der Reise und ihrer Abwicklung. Die Sicherheit der Reisenden steht dabei genauso im Vordergrund wie der wirtschaftliche Nutzen für das Unternehmen.
Durch ihr betriebswirtschaftliches Know-how sowie ihre kaufmännischen und organisatorischen Kompetenzen sind die Fachwirte einsetzbar auf der Fach- und Führungspersonalebene im Travel Management von Unternehmen, im Travel-Management-Bereich von Reisebüros oder in der Beratung.
Die IHK-Prüfung zum Fachwirt für Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement wird zunächst bei der IHK Köln angeboten. Ziel ist es, dass zukünftig in weiteren IHK eine Prüfungsmöglichkeit angeboten wird.
Frankfurt am Main/Berlin 29. Juni 2012
Fachwirt Mobilitätsmanagement VDR DRV IHK Geschäftsreise Business Travel Verband Deutsches Reisemanagement Weiterbildung Prüfung Lehrplan
http://www.vdr-service.de
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstraße 125 60598 Frankfurt/Main
Pressekontakt
http://www.vdr-service.de
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstraße 125 60598 Frankfurt/Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julia Anna Eckert
08.05.2014 | Julia Anna Eckert
Größtes Business Travel Event Europas: Herbsttagung des GeschäftsreiseVerbands VDR dieses Jahr in internationalem Rahmen
Größtes Business Travel Event Europas: Herbsttagung des GeschäftsreiseVerbands VDR dieses Jahr in internationalem Rahmen
11.04.2014 | Julia Anna Eckert
Geschäftsreise- und Fuhrparkverband: Erste gemeinsame Veranstaltung erfolgreich in Berlin zu Ende gegangen
Geschäftsreise- und Fuhrparkverband: Erste gemeinsame Veranstaltung erfolgreich in Berlin zu Ende gegangen
27.02.2014 | Julia Anna Eckert
VDR stellt sich der Zukunftsaufgabe Mobilitätsmanagement
VDR stellt sich der Zukunftsaufgabe Mobilitätsmanagement
24.02.2014 | Julia Anna Eckert
Geschäftsreiseplanung von der Pike auf lernen
Geschäftsreiseplanung von der Pike auf lernen
18.02.2014 | Julia Anna Eckert
Weiterbildung im Mobilitätsmanagement jetzt auch als E-Learning
Weiterbildung im Mobilitätsmanagement jetzt auch als E-Learning
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
