Der Vorname kann über die Berufskarriere entscheiden
14.07.2012 / ID: 69674
Bildung, Karriere & Schulungen
WelcherName.de Infopost 015/2012, Baden-Baden, 14.07.2012
Eine Studie der Universität Oldenburg hat mit einer Studie nachgewiesen, dass der Vorname Auswirkungen auf die Berufskarriere eines Menschen haben kann. Mit einem Fragebogen haben die Wissenschaftler rund 2000 Grundschullehrer anonymisiert befragt. Die Antworten wurden repräsentativ ausgewertet. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass allein bestimmte Vornamen bei den Lehrerinnen und Lehrern Vorurteile hervorrufen, die Fähigkeiten und das Verhalten der Kinder betreffend. Schülerinnen und Schüler werden je nach Vornamen eher negativ oder eher positiv wahrgenommen.
Positiv wahrgenommen werden von den Lehrkräften Namen wie klassische, traditionelle Namen wie Andreas, Alexander, Sophie, Marie oder Maximilian. Die werden mit Subjektiven wie Leistungsfähigkeit und Freundlichkeit in Verbindung gebracht.
Schwierig wird es, wenn ein Kind Chantal, Kevin, Justin, Maurice oder Mandy heißt. Diese Kinder geraten schnell in die Schublade mit der Aufschrift "Kinder aus bildungsfernen Schichten". Mit diesen Namen verbinden Lehrer eher Begriffe wie "Leistungsschwäche" und "Verhaltensauffälligkeit".
Besonders interessant ist die Feststellung der Wissenschaftler, dass nur ein geringer Teil der Lehrerinnen und Lehrer völlig unbefangen an einen Vornamen herangeht und eine Distanz zu möglichen Assoziationen hält.
Geläufige, außergewöhnliche und exotische Kindernamen finden Sie bei http://www.WelcherName.de , der großen und bedienungsfreundlichen Datenbank für Vornamen. Mit über 20.000 Vornamen bietet WelcherName.de interessante Varianten gängiger Namen, internationale Ausprägungen und liefert die passende Bedeutung
http://www.welchername.de
WelcherName.de
Voltaire-Weg 6 76532 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.welchername.de
PrimSEO GbR
Voltaire-Weg 6 76532 Baden-Baden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
03.07.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Der Dalmatiner ist ein richtiger Familienhund
Der Dalmatiner ist ein richtiger Familienhund
04.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Clever: Online Praxismarketing von Thomas und Andreas Bippes
Clever: Online Praxismarketing von Thomas und Andreas Bippes
04.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Orthopäden-Tagung - Andreas Bippes von PrimSEO zieht Bilanz
Orthopäden-Tagung - Andreas Bippes von PrimSEO zieht Bilanz
03.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Andreas Bippes ist sehr zufrieden mit Orthopädie Messe 2014
Andreas Bippes ist sehr zufrieden mit Orthopädie Messe 2014
04.01.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Windhunde wie der Afghanische Windhund sind sehr alte Rassen
Windhunde wie der Afghanische Windhund sind sehr alte Rassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
