Pressemitteilung von Dörthe Huth

Stille Wasser sind tief - Das große Potential leiser Persönlichkeiten


17.07.2012 / ID: 70110
Bildung, Karriere & Schulungen

Mehr als ein Drittel der Menschen sind stille Persönlichkeiten
Wer den Kontakt zu anderen Menschen leicht herstellen kann, witzig und charmant die Teamrunde leitet oder in geselliger Runde humorvoll von den eigenen Erlebnissen berichtet, ist ein beliebter und interessanter Gesprächspartner. Unser gesellschaftliches Ideal tendiert in Richtung Extraversion. Kommunikative Charaktere gelten als willensstark, durchsetzungsfähig und erfolgreich. Doch sind Studien zufolge mehr als ein Drittel der Menschen eher stille, zurückgezogene Persönlichkeiten.

Stärken und Schwächen der stillen Persönlichkeiten
The "Power of Shyness" titelte das Time Magazine in der Ausgabe vom 06. Februar diesen Jahres einen Bericht über Introvertierte. "Die Macht der Schüchternheit liegt in Tugenden wie Besonnenheit, Zurückhaltung und Beharrlichkeit", so die Autorin von Lass los und werde glücklich (http://www.dialograum.de/Meine_Veroeffentlichungen.htm), Dörthe Huth. Die Stillen setzen sich intensiv mit ihren Interessensgebieten auseinander und denken in größeren Zusammenhängen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Doch fordert Alltag und Beruf von ihnen, aus sich heraus zu gehen, kommunikativ zu sein und Meetings oder Präsentationen abzuhalten. All dies sind kräftezehrende Aktivitäten für leise Charaktere, denn es kostet sie viel Überwindung, sich vor vielen Menschen zu präsentieren. Gerade im Beruf werden die Stillen daher übersehen oder verkannt, obwohl sie wichtige Funktionen einnehmen und interessante Perspektiven einbringen könnten.

Das innere Potential autenthisch nutzen
Tatsächlich belegen Forschungsergebnisse aus den USA, dass die Gehirne Introvertierter anders arbeiten als die von Extrovertierten. Reize und Empfindungen werden unterschiedlich aufgenommen und weiterverarbeitet. Zwar sind in unserer Persönlichkeit beide Pole verankert, doch hat jeder Mensch eine grundlegende Tendenz entweder in die eine oder in die andere Richtung. "Viele der stillen Charaktere lernen im Laufe einer gezielten Persönlichkeitsentwicklung, ihr volles Potential authentisch zu nutzen, an den richtigen Stellen Grenzen zu setzen, sich bei Bedarf Gehör zu verschaffen und die notwendigen Ruhephasen zu gönnen", weiß die erfahrene Supervisorin Dörthe Huth aus ihren Coachings und Seminaren.

Erfolgreich Ziele erreichen und sich selbst dabei treu bleiben
Der Workshop "Stille Wasser sind tief" findet im kleinen Kreis am 29. und 30. September 2012 in der Praxis von Dörthe Huth (http://www.doerthe-huth.de) in Dorsten statt und orientiert sich an Beispielen aus dem Alltag leiser Charaktere. So geht es beispielsweise um persönliche Strategien für Teilnehmer, wie die Frage "Wie bleibe ich mir treu und erreiche dennoch meine Ziele?", "Wie kann ich mich vor zu viel Denken und Grübeln schützen?" oder "Wie aktiviere ich meine innere Stärke so, dass ich sie nach außen zeigen kann?". Auf diese Weise werden stille, zurückgezogene Menschen gestärkt, sich ihrem Wesen entsprechen zu zeigen und dabei authentisch zu bleiben.
Persönlichkeit Persönlichkeitsentwicklung innere Stärke still leise Extraversion introversion

http://www.doerthe-huth.de
Dialograum - Dörthe Huth (M.A.),
Römerstraße 2 46284 Dorsten

Pressekontakt
http://www.doerthe-huth.de
Dialograum Dörthe Huth
Römerstraße 2 46284 Dorsten


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dörthe Huth
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 36
PM gesamt: 427.869
PM aufgerufen: 72.574.327