Neue Chancen für Weiterbildner auf dem chinesischen Markt
18.07.2012 / ID: 70222
Bildung, Karriere & Schulungen
Waldshut-Tiengen, 18.07.2012 - Wie können deutsche Verkaufstrainer den chinesischen Markt erobern? Wichtig ist, dass sie ihr Knowhow mit dem Verstehen der Verkaufskultur vor Ort kombinieren. Die nötige Grundlage, um solche cross-cultural-Trainings für Top-Verkäufer in China zu entwickeln, liefert der aktuelle Top Sales Performers Research 2012 der Scheelen AG. Die auf Kompetenzmanagement spezialisierte Unternehmensberatung hat die Studie gemeinsam mit der in Shanghai ansässigen Unternehmensberatung People Momentum Management Consulting und der Target Training International and Success Insights, USA, durchgeführt. In ihrer ländervergleichenden Studie haben die drei Beratungsunternehmen Eigenschaften, Verhalten und Motivatoren chinesischer Top-Seller erstmals mit wissenschaftlichen Diagnostiktools nachgewiesen. Damit liegen nun konkrete Erkenntnisse vor, was chinesische Verkäufer ausmacht und wie Verkaufstrainings passgenau auf sie zugeschnitten werden können, um größtmöglichen Erfolg zu erzielen.
Die Beziehung zum Kunden steht bei chinesischen Top-Sellern im Vordergrund
"Dass Chinesen indirekter kommunizieren als Deutsche ist allgemein bekannt. Doch welche speziellen Eigenschaften die Berufsgruppe der Verkäufer in China hat und was dort einen Top-Verkäufer auszeichnet, ist bislang nicht untersucht worden", sagt Frank M. Scheelen, Vorstand der Scheelen AG. Ergebnis der Studie: Wer in China als Top-Seller gilt, bringt weniger konzeptionelles Denken, Ergebnisorientierung und Eigeninitiative als vielmehr Empathie und echte Kundenorientierung mit. "Chinesische Verkäufer agieren viel vorsichtiger als deutsche. Vor dem Ziel zu verkaufen, steht bei ihnen zunächst einmal eine Beziehung zum Kunden aufzubauen. Beeinflussende Verkaufstechniken setzen sie dagegen nur sehr zurückhaltend ein", erläutert der Unternehmensberater weiter.
Beweisführung durch Persönlichkeitsdiagnostiktool INSIGHTS MDI
Für die Studie wurden Kompetenzen, Werte und das Verhalten von 163 chinesischen Top-Verkäufern mit dem Persönlichkeitsdiagnostiktool INSIGHTS MDI erfasst. Das Instrument unterteilt die persönlichen Handlungsstile in acht Haupttypen, mit denen sich die Bandbreite menschlichen Verhaltens im Beruf beschreiben lässt. Mit diesem Verfahren hat die Scheelen AG bereits 2003 untersucht, was Top-Verkäufer in Deutschland auszeichnet. Nach einem Vergleich deutscher und US-amerikanischer Top-Seller im Jahr 2006 ist der Top Sales Performer Research 2012 mit den Erkenntnissen über chinesische Verkäufer nun die dritte Untersuchung in Folge mit dem Fokus auf kulturabhängige Profilanalysen von Top-Verkäufern.
Verkaufstaining cross-cultural-Training Top-Verkäufer Top-Seller chinesische Verkäufer chinesischer Weiterbildungsmarkt
http://www.scheelen-institut.de
SCHEELEN AG
Klettgaustraße 21 79761 Waldshut-Tiengen
Pressekontakt
http://www.text-ur.de
text-ur text- und relations agentur Dr. Christiane Gierke
Schanzenstraße 23 51063 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Petra Walther
05.08.2014 | Petra Walther
(Wie) Kann außergewöhnliche Führung Unternehmensgewinne verdoppeln?
(Wie) Kann außergewöhnliche Führung Unternehmensgewinne verdoppeln?
10.06.2014 | Petra Walther
"Nicht Flamme, Brandstifter sein!"
"Nicht Flamme, Brandstifter sein!"
31.03.2014 | Petra Walther
Kompetent mit Kompetenzmanagement auf der Personal Swiss
Kompetent mit Kompetenzmanagement auf der Personal Swiss
26.03.2014 | Petra Walther
Buhr & Team vergibt Weiterbildungspunkte für Versicherungsvermittler
Buhr & Team vergibt Weiterbildungspunkte für Versicherungsvermittler
18.02.2014 | Petra Walther
Wie Führungskräfte den Unternehmensgewinn beeinflussen
Wie Führungskräfte den Unternehmensgewinn beeinflussen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Ines Rauscher - Heilpraktikerin Psychotherapie & Coach
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
15.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
15.09.2025 | Coaching Training Consulting Jens Kramny e.U.
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
