Wissenschaft trifft Wirtschaft: innobis bietet Hochschulen Projektarbeiten in der IT-Beratung
18.07.2012 / ID: 70226
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg, den 18. Juli 2012 - Die innobis AG ermöglicht erneut Studierenden der Fächer Informatik und Wirtschaftsinformatik inhouse praxisbezogene Projektarbeiten durchzuführen. Das IT- und SAP-Beratungshaus wendet sich mit seinem Angebot an Fachhochschulen und Universitäten, die im Rahmen von Bachelor- oder Masterstudiengänge Praxisprojekte als Studienleistung fordern. Ihnen stellt innobis aktuelle Themen und Projektarbeitsplätze zur Verfügung. innobis bietet dabei direkten Zugang zu modernen und breitgefächerten IT-Systemlandschaften, wie sie in der Praxis vorzufinden sind. So können die Studierenden beispielsweise auf die aktuellsten SAP-Technologien zugreifen, damit entwickeln und experimentieren. Über die gesamte Projektlaufzeit hinweg sind sie fest in das Team der innobis eingebunden und haben Betreuer, die sie fachlich unterstützen. Interessierte Hochschulen wenden sich an den Projektverantwortlichen Kai Prössel, Senior Consultant bei der innobis AG, k.proessel@innobis.de oder +49/(0)40-55487-413.
Projekt "Private Cloud in der Praxis" an der FH Wedel WS 2012/2012
innobis und die Fachhochschule Wedel aus der Region Hamburg kooperieren bereits seit mehreren Jahren, mit dem Ziel, Wissenschaft und Wirtschaft eng zu verzahnen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden bereits Projektarbeiten angeboten und durchgeführt. Im Wintersemester 2012/2013 gibt es an der FH Wedel erneut die Möglichkeit, zum Thema "Sichere Anbindung mobiler Geräte an die Unternehmens-IT" bei der innobis zu forschen und praxisbezogen zu entwickeln. Im Juli stellte die FH Wedel den Studierenden das Projekt vor. Zwei Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik werden das Projekt in Teamarbeit umsetzen.
Prof. Dr. Ulrich Hoffmann, Dozent für Informatik an der FH Wedel, erklärt: "innobis bietet stets anspruchsvolle, aktuelle Themen mit einem sehr hohen Praxisbezug. Unsere Studierenden können in einer realen IT-Landschaft arbeiten und haben damit gegenüber anderen einen großen Wissensvorsprung. Zudem profitieren sie vom Wissenstransfer durch die IT-Experten bei innobis. Das Angebot unserer Wirtschaftspartners wurde daher in jedem Semester immer sehr gut angenommen."
Jörg Petersen, Vorstand der innobis AG, sagt: "Die Zusammenarbeit ist für beide Seiten ein Gewinn. Die Hochschule kann ihren Studierenden interessante Projektarbeiten anbieten und wir haben die Möglichkeit, Nachwuchskräften einen Einblick in die IT-Beratung zu geben und sie dafür zu begeistern. Junge Kollegen von uns haben auf diese Weise den beruflichen Einstieg bei innobis gefunden."
Über die Fachhochschule Wedel
Die Fachhochschule Wedel ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz im Westen Hamburgs. Sie ist eine der ältesten Hochschulen Deutschlands in privater Trägerschaft und verfügt als inhabergeführtes Familienunternehmen über eine 60-jährige Tradition in Deutschland. Das Studienangebot der Hochschule konzentriert sich auf interdisziplinäre, gut aufeinander abgestimmte Studiengänge in der Informatik und den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Auf einem Campus mit 20.000 qm nutzen rund 1.000 Studierende die Infrastruktur und Ausstattung der Hochschule. Weitere Informationen unter http://www.fh-wedel.de.
SAP Universität Hochschule Bachelor Master Wirtschaftsinformatik Informatik IT-Beratung SAP-Beratung Cloud Private Cloud Mobile Student Abschlussarbeit FH FH Wedel Projektarbeit
http://www.innobis.de
innobis AG
Südportal 3 22848 Norderstedt
Pressekontakt
http://www.innobis.de
innobis AG
Südportal 3 22848 Norderstedt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexandra Osmani
22.08.2017 | Alexandra Osmani
DSAG-Jahreskongresses 2017: Chancen der Digitalisierung mit Circle Unlimited
DSAG-Jahreskongresses 2017: Chancen der Digitalisierung mit Circle Unlimited
27.04.2017 | Alexandra Osmani
Effektivzinsberechnung mit innobis in der SAP-Darlehensverwaltung in allen Phasen der Finanzierung
Effektivzinsberechnung mit innobis in der SAP-Darlehensverwaltung in allen Phasen der Finanzierung
25.04.2017 | Alexandra Osmani
Karrieremessen im Norden - Kontakt mit innobis knüpfen und in der IT-Beratung durch starten!
Karrieremessen im Norden - Kontakt mit innobis knüpfen und in der IT-Beratung durch starten!
21.03.2017 | Alexandra Osmani
Circle Unlimited hat die Kompetenz "Gold Application Development" von Microsoft erhalten
Circle Unlimited hat die Kompetenz "Gold Application Development" von Microsoft erhalten
07.03.2017 | Alexandra Osmani
Neun Förderbanken vertrauen bei Betreuung der ABAKUS-Systemplattform weiterhin auf innobis
Neun Förderbanken vertrauen bei Betreuung der ABAKUS-Systemplattform weiterhin auf innobis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Ines Rauscher - Heilpraktikerin Psychotherapie & Coach
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
15.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
15.09.2025 | Coaching Training Consulting Jens Kramny e.U.
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
