Die ersten Master aus Ulm
18.07.2012 / ID: 70302
Bildung, Karriere & Schulungen
Ulm (jm).
Geschafft: Am ulmkolleg haben jetzt die ersten fünf Physiotherapeutinnen
erfolgreich den berufsbegleitenden Studiengang mit dem Titel Master of
Science abgeschlossen. Ein besonders gutes Ergebnis gelang dabei Claudia
Roth aus Babensham in Oberbayern, sie schloss sämtliche Prüfungen mit
der Note 1 ab. Das ulmkolleg ist die erste Fortbildungseinrichtung, die
seit 2009 in Kooperation mit der Donau-Universität Krems
berufsbegleitend einen direkten Masterstudiengang ohne vorherigen
Bachelor-Abschluss anbietet. Im ersten Studienjahrgang waren 2009 26
Studentinnen und Studenten gestartet, der Großteil schreibt die
Masterarbeit im kommenden Semester.
"Es ist toll, dass unsere neue Ausbildungsrichtung so boomt und jetzt
die ersten Absolventen diese anerkannte Zusatzqualifikation für ihren
beruflichen Erfolg nutzen können", sagte Dr. Friederike Ivanovas,
Ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin des ulmkollegs, im Rahmen der
Graduierungsfeier, zu der auch Prof. Dr. Stefan Nehrer, Dekan der
Fakultät für Gesundheit und Medizin und Leiter des Zentrums für
Medizinische Spezialisierungen an der Donau-Universität Krems gekommen war.
Wie anspruchsvoll das berufsbegleitende Masterstudium in der
Physiotherapie ist, beweist die Tatsache, dass die meisten der
Studierenden des ersten Lehrgangs am ulmkolleg ein Zusatzsemester
belegen. "Der Masterstudiengang erfordert ein hohes Maß an Zeit und auch
Disziplin. Weil die meisten Studenten ja voll im Beruf stehen und
Familie haben, kann es vorkommen, dass die Regelstudienzeit verlängert
werden muss. Dies ist dann auch problemlos möglich", so Projektleiter
Florian Schneider vom ulmkolleg.
Bereits nach dem ersten Abschlussjahrgang steht am ulmkolleg fest, dass
sich die Einführung des neuen Ausbildungsweges voll gelohnt hat. "Wir
haben Studenten bis aus Hamburg oder Berlin, auch aus der Schweiz und
Österreich. Durch das Masterangebot haben wir unseren Bekanntheitsgrad
und das Image des ulmkollegs als führendes Fortbildungsinstitut enorm
steigern können", freut sich Dr. Ivanovas.
Das Interesse an dem neuen Ausbildungsgang ist nach wie vor hoch. Seit
Einführung des berufsbegleitenden Masterstudiengangs wählen jährlich bis
zu 20 Physiotherpeutinnen und Physiotherapeuten diesen Fortbildungsweg.
"Durch den Master erreicht der Beruf des Physiotherapeuten einen noch
größeren Stellenwert im Bereich der medizinischen Berufe. Das stärkt die
Akzeptanz bei Ärzten und natürlich auch bei Patienten", so Dr. Ivanovas.
Im Rahmen des Masterstudiengangs müssen die Studentinnen und Studenten
am ulmkolleg insgesamt zwölf Pflicht- und zusätzlich zwei Wahlmodule mit
jeweils fünftägiger Präsenz in Ulm belegen, hinzu kamen eine ganze Reihe
an Prüfungsterminen, Vorbereitungsmaßnahmen, Projekt- und Hausarbeiten.
Der nächste Studiengang zum Master of Science in der Physiotherapie am
ulmkolleg startet im Oktober.
Das Besondere am Studiengang ist die Tatsache, dass als
Zugangsvoraussetzung die abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten
reicht, also kein vorausgegangenes Bachelor-Studium notwendig ist. Damit
eignet sich der Masterstudiengang am ulmkolleg besonders für
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, die im
Angestelltenverhältnis, freiberuflich oder in der eigenen Praxis tätig
sind und den akademischen Titel als Weiterqualifizierung anstreben. "Wer
über Jahre hinweg praktische Erfahrung im Alltag gesammelt hat, der geht
mit viel besseren Voraussetzungen in das Studium, als Abiturienten ohne
Praxiswissen", erklärt Florian Schneider.
Über das ulmkolleg
Seit 1976 ist das ulmkolleg eine staatlich anerkannte Fachschule für
Physiotherapie und Massage sowie ein Weiterbildungsinstitut für
verschiedene medizinische Berufe. Die Podologie kam später ebenfalls
hinzu. In reizvoller Lage mit Blick auf das Ulmer Münster befindet sich
das moderne Schulgebäude in unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität
Ulm und ihren Kliniken sowie dem Bundeswehrkrankenhaus und dem RKU. Die
Dozenten und Referenten im Masterstudiengang sind national und
international anerkannte Spezialisten in Ihrem jeweiligen Fachgebiet.
Internet: http://www.ulmkolleg.de , Email: info@ulmkolleg.de, Telefon: (0731)
954 510
Pressekontakt:
Jensen media GmbH, Redaktion, Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen, Telefon
08331/99188-0, Fax 99188-10, E-Mail: info@jensen-media.de, Internet:
http://www.jensen-media.de
Ansprechpartner: Ingo Jensen
Bildunterschriften:
master_01.jpg
Das ulmkolleg verabschiedete die Absolventinnen des ersten
Masterstudiengangs, auf dem Bild von links: Absolventin Judith Hitzmann,
Projektleiter Florian Schneider, Ärztliche Leiterin Dr. Friederike
Ivanovas (beide ulmkolleg) und Prof. Dr. Stefan Nehrer von der
Donau-Universität Krems. Foto: ulmkolleg
master_02.jpg
Bei der Verabschiedung der Absolventinnen des ersten Masterjahrgangs am
ulmkolleg, von links: Dr. med. Friederike Ivanovas, Ärztliche Leiterin
des ulmkollegs, und die
Absolventinnen Christiane Gräff, Edith Greiff und Judith Hitzmann Foto:
ulmkolleg
http://www.ulmkolleg.de
ulmkolleg
Oberberghof 5 89081 Ulm
Pressekontakt
http://www.jensen-media.de
Jensen media GmbH
Hemmerlestraße 4 87700 Memmingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingo Jensen
01.08.2013 | Ingo Jensen
Mit 260 Tonnen unterwegs in der Schweiz
Mit 260 Tonnen unterwegs in der Schweiz
26.07.2013 | Ingo Jensen
Karl Merk: Mit neuen Armen wieder fest im Sattel
Karl Merk: Mit neuen Armen wieder fest im Sattel
25.07.2013 | Ingo Jensen
Nachruf: Abschied von der Grand Dame der Schwerlastindustrie
Nachruf: Abschied von der Grand Dame der Schwerlastindustrie
18.07.2013 | Ingo Jensen
Willkommen im Wellness-Paradies
Willkommen im Wellness-Paradies
16.07.2013 | Ingo Jensen
Raus aus dem Rough der beliebigen Golf-Urlaube
Raus aus dem Rough der beliebigen Golf-Urlaube
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Ines Rauscher - Heilpraktikerin Psychotherapie & Coach
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
15.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
15.09.2025 | Coaching Training Consulting Jens Kramny e.U.
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
