Fernstudium für Mitarbeiter - mehr Infos dazu gibt es auf der Zukunft Personal 2012
26.07.2012 / ID: 71414
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 26. Juli 2012 - Immer mehr Unternehmen erkennen in Zeiten des Fachkräftemangels, wie wichtig die Weiterbildung und Förderung der eigenen Mitarbeiter ist. Auf der Fachmesse Zukunft Personal vom 25. bis 27. September in Köln können sich Personalverantwortliche am gemeinsamen Stand der SGD und Wilhelm Büchner Hochschule (Halle 11.3, Stand V.19) über Weiterbildungsmöglichkeiten in Form eines berufsbegleitenden Fernlehrganges bzw. technischen Fernstudiums informieren.
Als Hauptzielgruppen für berufsbegleitende Weiterbildung sehen HR-Manager Sachbearbeiter und ausgebildete Fachkräfte (67 Prozent) sowie Führungskräfte aus dem mittleren Management (51 Prozent). Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2012" hervor, die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt durchgeführt wurde. "Mit der Weiterbildung dieser Zielgruppe entscheidet sich die Innovationskraft eines Unternehmens. Dabei hat diese Investition für Unternehmen einen dreifachen Nutzen: motivierte und qualifizierte Mitarbeiter, Positionierung als attraktiver Arbeitgeber und die langfristige Sicherung des Unternehmenserfolgs", so Jochen Biller, Leiter Business Development der SGD und der Wilhelm Büchner Hochschule.
Schon auf der letztjährigen Zukunft Personal beobachteten SGD und Wilhelm Büchner Hochschule besonderes Interesse an Aufstiegsqualifizierungen, mit welchen Mitarbeiter sich beispielsweise zu staatlich geprüften Betriebswirten oder auch zu Fachwirten weiterentwickeln können. Ebenfalls stark nachgefragt waren Informationen zu berufsbegleitenden Master-Studiengängen. "Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend in diesem Jahr fortsetzen wird", so Biller weiter.
Stand V.19: Fernlehrgänge und technische Fernstudiengänge auf einen Blick
Die Messebesucher haben die Möglichkeit, sich zu sämtlichen berufsbegleitenden Fernlehrgängen der SGD zu informieren. Im Bereich Wirtschaft bereiten zahlreiche Fernlehrgänge auf staatliche Prüfungen oder Prüfungen vor der IHK vor. Beispiele sind "Geprüfte/r Industriefachwirt/in IHK", "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in" mit sechs verschiedenen Schwerpunkten oder "Geprüfte/r Personalfachkauffrau/-mann IHK".
Akademische Fernstudiengänge in technischen Fachrichtungen bietet die Wilhelm Büchner Hochschule, größte private Hochschule für Technik. Die Studierenden erwerben in den 14 Bachelor- und sechs Master-Studiengängen neben Fachwissen die entsprechenden Schlüsselkompetenzen für Fach- und Führungsaufgaben - auch auf internationaler Ebene. Beispiele für Masterstudiengänge sind "Mechatronik in Produktion und Fertigung (M.Eng.)" oder "Medieninformatik (M.Sc.)".
Messebesucher haben zudem die Möglichkeit, sich zu den zahlreichen Serviceangeboten des business-partner-Service von SGD und Wilhelm Büchner Hochschule zu informieren. Dieser unterstützt Unternehmen bei der Auswahl und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen per Fernlehrgang bzw. Fernstudium.
Messevortrag: Mobile Learning - Chancen und Herausforderungen
Am Dienstag, den 25. September, spricht Harald Stürmer, Leiter Online-Learning und Innovationsmanagement sowie Fachbereichsleiter Informatik bei der SGD, über die Chancen und Herausforderungen des Mobile Learning. Was macht den Hype aus? Wo sind die Grenzen? Welche erfolgreichen Lernszenarien gibt es? Welche Anforderungen ergeben sich für die Didaktik? Der Vortrag unter dem Titel "Lernen immer und überall - welche didaktischen Voraussetzungen sind nötig?" findet um 16:00 Uhr im Konferenzraum 3, Café 6, Fachkongress Professional Learning Europe (PLE) statt.
Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie unter https://www.net-files.net/maisberger/public/SGD
BU (Herr Biller): Jochen Biller, Leiter Business Development SGD und Wilhelm Büchner Hochschule
BU (Herr Stürmer): Die SGD wurde in diesem Jahr mit dem Comenius EduMedia Award für herausragende multimediale Bildungsmedien ausgezeichnet. Harald Stürmer, Leiter Online-Learning und Innovationsmanagement sowie Fachbereichsleiter Informatik bei der SGD nahm stellvertretend den Preis entgegen.
Quelle: Studiengemeinschaft Darmstadt
Um die Zusendung eines Belegexemplars wird gebeten.
Über die Wilhelm Büchner Hochschule:
Mit über 5 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen sowie Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen. Mit dem Online-Campus "StudyOnline", persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett-Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001, ISO 29990 und PAS 1037 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule.
Weitere Informationen unter: http://www.wb-fernstudium.de
Studiengemeinschaft Darmstadt SGD Wilhelm Büchner Hochschule Zukunft Personal 2012 Messe Weiterbildung Mobile Learning berufsbegleitende Fernstudiengänge berufsbegleitende Fernlehrgänge technisches Fernstudium Aufstiegsqualifikation
http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
06.08.2014 | Emma Deil-Frank
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
04.08.2014 | Emma Deil-Frank
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
15.07.2014 | Emma Deil-Frank
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
01.07.2014 | Emma Deil-Frank
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
