Supervision - Die Kunst des Perspektivenwechsels
01.08.2012 / ID: 72213
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 01. August 2012 - Unternehmensstrukturen werden zunehmend komplexer und die Akteure befinden sich in einem täglichen Spannungsfeld - zwischen Teams, Abteilungen und Führungskräften. Umso wichtiger ist ein gutes Zusammenspiel für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Einen Lösungsansatz bietet das Beratungs- und Qualifizierungsinstrument Supervision. Es fördert die Fähigkeiten zur Selbstreflexion und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit und der Steuerung von Mitarbeitern, Führungskräften oder Teams. Die SGD bietet hier den berufsbegleitenden Fernlehrgang "IHK-Führungstraining Supervision mit IHK-Zertifikat". Der Lehrgang richtet sich an alle Führungs- und Nachwuchskräfte, Selbstständige sowie Freiberufliche oder Mitarbeiter, die mit Unternehmensentwicklung betraut oder hier beratend tätig sind. Der 12-monatige Fernlehrgang kann jederzeit begonnen und vier Wochen unverbindlich getestet werden.
Wie positioniere ich mich als Führungskraft? Wie sondiere ich die Interessensdifferenzen in einem Teamkonflikt? Welche Hilfestellungen gibt Supervision bei der Entwicklung des Unternehmens? Der neue Lehrgang der SGD "IHK-Führungstraining Supervision mit IHK-Zertifikat" vermittelt alle notwendigen Fähigkeiten, um individuelle, soziale und organisationsspezifische Faktoren im Hinblick auf die Unternehmensziele zu analysieren und die betrieblichen Kommunikationssysteme erfolgreich zu nutzen.
Supervision - ein Beratungs- und Qualifizierungsinstrument
Die Teilnehmer des Fernlehrgangs lernen den Beratungsansatz Supervision in Theorie und Praxis kennen. Sie eignen sich anhand schriftlicher Lehrgangsmaterialien das theoretische Wissen zu Führungsthemen wie Konfliktmanagement, Teamarbeit und -entwicklung oder Präsentation an. Um die Theorie zu vertiefen und auf die Praxis zu übertragen, beinhaltet der Kurs praktische Übungen. Ein wichtiger Bestandteil sind dabei Fallstudien. Sie zeigen beispielsweise, wie sich aus Konfliktsituationen heraus Chancen erkennen lassen oder in welchen Spannungsverhältnissen sich eine Führungskraft innerhalb einer Organisation befindet. Durch die Anwendung der Supervision auf ihre berufliche Situation reflektieren sie ihre eigene Führungstätigkeit. Sie können ihre Rolle im Gesamtgefüge besser verstehen und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten für ihre Arbeit. So erleben die Teilnehmer, wie sie Supervision gemeinsam mit Fachleuten gezielt als Führungsinstrument einsetzen können. Zur Vorbereitung auf die Prüfung vor der IHK bietet die SGD zwei Seminare an. In diesen wird das erworbene Wissen vertieft und der Umgang mit der Examenssituation anhand realitätsnaher Aufgaben trainiert.
Kursdauer und Abschluss
Bei einer wöchentlichen Lernzeit von rund 10 Stunden dauert der Lehrgang insgesamt 12 Monate. Die Teilnehmer können jedoch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen, denn die SGD gewährleistet eine Betreuungszeit von mindestens 18 Monaten. Wünschenswert für die Teilnahme ist eine mehrjährige Berufserfahrung in der Weiterentwicklung von Mitarbeitern, Gruppen, Teams, Organisationsbereichen oder gesamten Organisationen. Nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme stellt die SGD das Abschlusszeugnis bzw. ein international verwendbares SGD-Certificate in englischer Sprache aus. Teilnehmer, die das IHK-Zertifikat erwerben möchten, müssen vor Prüfungsantritt 24 Stunden Supervision bei einem anerkannten Supervisor nachweisen. Wer erfolgreich an der IHK-Prüfung teilnimmt, erhält das Zertifikat "IHK-Führungstraining Supervision mit IHK-Zertifikat".
Lernmedienmix
Neben den schriftlichen Lernmaterialien steht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Online-Campus waveLearn zur Verfügung. Er ermöglicht den direkten Austausch mit Fernlehrern, -lehrerinnen und anderen Lehrgangsteilnehmern via E-Mail oder in Foren und Chats. Außerdem bietet er zusätzliches Lernmaterial zum Download sowie die Möglichkeit, alle schriftlichen Einsendeaufgaben direkt in waveLearn zu bearbeiten und an die Fernlehrer zu schicken.
Weitere Informationen:
Fragen zum Lehrgang sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail: Beratung@sgd.de. Außerdem führt die SGD für Interessierte auf ihrer Google+ Seite regelmäßig Sprechstunden im Chat-Format durch.
Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie unter https://www.net-files.net/maisberger/public/SGD
Quelle: auremar / Fotolia
Um die Zusendung eines Belegexemplars wird gebeten.
Bildrechte: auremar / Fotolia
Studiengemeinschaft Darmstadt SGD berufbegleitender Fernlehrgang berufsbegleitende Weiterbildung Supervision Führungstraining Beratung Unternehmensentwicklung IHK IHK-Zertifikat
http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
06.08.2014 | Emma Deil-Frank
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
04.08.2014 | Emma Deil-Frank
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
15.07.2014 | Emma Deil-Frank
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
01.07.2014 | Emma Deil-Frank
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
