Pressemitteilung von Frau Birgit Golms

Internationale Fachkonferenz für Dolmetscher und Übersetzer


14.08.2012 / ID: 73794
Bildung, Karriere & Schulungen

Internationale Fachkonferenz für Dolmetscher und ÜbersetzerDie 2. Internationale Fachkonferenz des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) rückt näher, und noch bis 10. September ist die Anmeldung möglich: Unter dem Motto „Übersetzen in die Zukunft“ trifft sich die Dolmetscher- und Übersetzerbranche vom 28. bis 30. September im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin zu Weiterbildung und Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmer erwarten 150 Vorträge, Podiumsdiskussionen, Seminare und Workshops. Im Fokus stehen Veranstaltungen, die dem aktuellen Trend zur Spezialisierung Rechnung tragen. So gibt es zum Beispiel eine Einführung in Finanzderivate für Übersetzer, Workshops zur Terminologiearbeit oder einen Schnupperkurs in Softwarelokalisierung. Die Referenten sind mehrheitlich selbst als Dolmetscher oder Übersetzer tätig. Schon 1.200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland haben sich für die Fachkonferenz registriert – Anmeldeschluss ist Montag, der 10. September. Tickets sind für alle drei Konferenztage oder auch als Tagestickets online buchbar. Studierende zahlen einen ermäßigten Teilnehmerbeitrag. Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.uebersetzen-in-die-zukunft.de.


Dolmetschern und Übersetzern bietet die Internationale Fachkonferenz neben der Weiterbildung eine gute Gelegenheit zum Networking. Erstmals gibt es von Freitag bis Sonntag sechs fachspezifische Netzwerktreffen, um Berufskollegen kennenzulernen und sich auszutauschen. Eine Fachmesse und eine Stellenbörse ergänzen das Programm der Konferenz. Zu den Ausstellern der Stellenbörse zählt beispielsweise die Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission, die über Karrierechancen in ihrer Organisation informiert.


Die Konferenz hat prominente Unterstützer. Den Eröffnungsvortrag hält die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan. Schirmherren der Konferenz sind Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, sowie Wolfgang Steimels, Präsident des Bundessprachenamts – Deutschlands größtem Sprachendienst. Unter http://www.uebersetzen-in-die-zukunft.de ist das Programm der Internationalen Fachkonferenz zu finden.


Die Konferenzdaten auf einen Blick:


2. Internationale Fachkonferenz „Übersetzen in die Zukunft“

„Dolmetscher und Übersetzer: Experten für internationale Fachkommunikation“

28. – 30. September 2012

Beginn: Freitag 12.30 Uhr (Einlass ab 9.00 Uhr)

Ende: Sonntag 15.00 Uhr

Ort: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

Internet: http://www.uebersetzen-in-die-zukunft.de
Internationale Fachkonferenz Dolmetscher Übersetzer BDÜ Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer Übersetzen in die Zukunft Berlin

Internationale Fachkonferenz "Übersetzen in die Zukunft" des BDÜ
Herr Wolfram Baur
Uhlandstraße 4-5
10623 Berlin
Deutschland

fon ..: (030) 88 71 28 30
fax ..: (030) 88 71 28 40
web ..: http://www.uebersetzen-in-die-zukunft.de
email : service@bdue.de

Pressekontakt
golms communications
Frau Birgit Golms
Windscheidstraße 24
10627 Berlin

fon ..: (030) 88 62 76 44
web ..: http://www.golms-communications.com
email : mail@golms-communications.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 35
PM gesamt: 429.950
PM aufgerufen: 73.126.220