Competence Site begleitet Unternehmen der HR-Branche aktiv bei der Marktaufbereitung
20.08.2012 / ID: 74502
Bildung, Karriere & Schulungen
Wieder einmal hat sich die Competence Site, Köln, entschlossen, aktiv verschiedene Themen in den Markt der Personaler zu tragen. Da der Bereich Personalmanagement (http://www.competence-site.de/personalmanagement) auf der Competence Site mit mehr als 40 aktiven Partnern zu einem der stärksten Bereiche gehört, ist das Engagement durch ausgesuchte Aktivitäten, die weit über den Bereich Online hinausgehen, besonders umfangreich. Hierzu gehört auch die Zusammenarbeit mit der Zukunft Personal (http://www.competence-site.de/Zukunft-Personal-2012), der traditionell im Herbst in Köln stattfindenden Fachmesse für Personaler sowie die Betreuung der ZiP - Zukunftsinitiative Personal (http://www.competence-site.de/Zukunftsinitiative-Personal-ZiP) - zu deren Initiatoren und Treibern die Competence Site gehört.
"Wir sehen unsere Aufgabe differenziert. Zum einen begleiten wir unsere Kunden auf dem Weg zu mehr Markterfolg. Zum anderen identifizieren wir auch Themen, die den Markt insgesamt voranbringen", erläutert Dr. Winfried Felser, Gründer und Vorstand der NetSkill AG, dem Unternehmen hinter der Competence Site. Dieser Aufgabe kommt die Competence Site aktiv durch regelmäßige Veröffentlichung von Fachthemen und virtuellen sowie realen Podiumsdiskussionen nach. Immer, wenn sich jedoch die Möglichkeit bietet, zieht es die Kölner auch in den Bereich der Nicht-Onlinemedien. "Wir wollen den Markt ganzheitlich abholen und versuchen, durch umfassende Netzwerkarbeit aktiv zu unterstützen. Hierzu gehören dann eben auch Kooperationen mit wichtigen Messen, wie der Zukunft Personal und eine aktive Beteiligung an ZiP", setzt Felser fort.
Neben solchen Kooperationen arbeitet man in Köln zudem an konkreten Leistungspaketen, die die Unternehmen aktiv unterstützen. So hat man gerade ein etwas anderes Karriereportal - 360 Grad Recruiting - entwickelt, dass die Unternehmen dabei unterstützt, sich ganzheitlich im Kampf um Talente von morgen zu präsentieren. Im Fokus stehen hier ergänzende Informationen, die die Jobangebote durch Specials über Regionen, Branchen, mit Details zum Freizeitangebot, Informationen für die mitziehende Familie und die berufliche Perspektive abrunden.
Zudem werden diese Informationen auf Augenhöhe in den Social Mediakanälen vernetzt, was den einzelnen Unternehmen nur selten gelingt. Je mehr Unternehmen einer Branche, einer Region sich beteiligen, je größer ist der Nutzen für jeden einzelnen. Geplant sind vor allem Videos mit Mitarbeitern und Azubis, um über bewegte Bilder enger an die einzelnen Zielgruppen heranzukommen. Dies gilt insbesondere für potentielle Azubis, die YouTube und Facebook-Generation. So wird der Kontakt auf Augenhöhe gesucht. Bekannt gemacht wird das 360 Grad Recruiting über Print- und Onlinemedien sowie alle führenden sozialen Netzwerke.
Mitmachen bei den Initiativen der Competence Site kann grundsätzlich jeder aktive Vertreter der Branche. Da jedes Unternehmen mit seinen Ideen, Konzepten und Lösungen nur so stark ist, wie es gelingt, diese am Markt zu platzieren, wird daran auch deutlich, was mit der zukünftigen Neuausrichtung der Competence Site als Boost-too.net gemeint ist. "Aber auch aus Sicht der Adressaten, sprich Kunden, schaffen wir Mehrwerte, wenn aus Inhalten durch die Vernetzung und Kooperation nutzbare Kompetenzen werden. Genau für diesen stärkenden Mehrwert für alle Beteiligten steht in Zukunft Boost-too.net", betont Felser abschließend.
Personalmanagement Jobboard Zukunft Personal ZIP Zukunftsinitiative Personal 360 Grad Recruiting Competence Site Boost-too.net
http://www.competence-site.de
NetSkill AG
Salierring 43 50677 Köln
Pressekontakt
http://www.competence-site.de
NetSkill AG
Salierring 43 50677 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Christine Lötters
12.10.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
17.09.2020 | Dr. Christine Lötters
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
29.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
06.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
16.06.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
