"Introvertierte Menschen" - Thema des Sommers
22.08.2012 / ID: 74882
Bildung, Karriere & Schulungen
(Offenbach) Introvertierte, leise Menschen und ihre Qualitäten sind in den Medien und bei Journalisten gefragt wie nie zuvor. Die GABAL-Autorin Sylvia Löhken schafft es mit ihrem Buch Leise Menschen - starke Wirkung, mit Vorurteilen aufzuräumen und die Stärken in den Vordergrund zu stellen.
Die COMPUTERWOCHE berichtet: "Und weil allein der Begriff "introvertiert" einem Krankheitssymptom gleichkommt, spricht die Expertin und Autorin Sylvia Löhken lieber gleich von den "Leisen". Dabei geht es gar nicht um eine Minderheit. Schätzungsweise die Hälfte der Menschheit hat eine Tendenz zur Introversion, die andere zur Extroversion". "Jeder Zweite ist eher introvertiert. Doch im Arbeitsleben geben die Extrovertierten den Ton an", rügt die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND und diese Woche widmet DER SPIEGEL seine Titelstory eben den unterschätzen und fast vergessenen Typen: "Triumph der Unauffälligen" heißt es auf dem Cover des wöchentlichen Magazins, das in dem Artikel ganz klar die "Kraft der Stillen" herausarbeitet.
Introvertierte Persönlichkeiten sind nicht defizitär, sondern sie haben schlicht andere Stärken und andere Bedürfnisse und Vorgehensweisen als extrovertierte Menschen. So sind zum Beispiel auch Social Media und Networking nicht nur der lauten Vollgasgesellschaft vorbehalten. In Ihrem Buch gibt Sylvia Löhken Tipps, wie auch diese Aktivitäten gemeistert werden können. Ebenfalls widmet sich der GABAL-Titel "Networking für Networkinghasser" von Devora Zack diesem Thema und arbeitet ganz deutlich heraus: Niemand muss zum leutseligen Extrovertierten mutieren, um erfolgreicher Networker zu sein.
Nicht nur leise Menschen, auch die Aktualität und das öffentliche Interesse an dem Thema Introversion, wurden bis dato unterschätzt: Berichterstattung in Fach-, Wirtschafts-, Tages- und Boulevard-Medien folgten, unzählige Portale empfehlen und bewerten die Titel von Sylvia Löhken und Devora Zack.
Leise Menschen - starke Wirkung ist im Februar 2012 erschienen und hat sich in kürzester Zeit zum Verkaufshit entwickelt. Die 4. Auflage befindet sich derzeit in Druck.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.gabal-verlag.de und einen Test zur Selbsteinschätzung unter http://www.leise-menschen.de.
Introvertiert Leise Menschen extrovertiert GABAL Sylvia Löhken still zentrovertiert ambivertiert Kommunikation
http://www.gabal-verlag.de
Gabal Verlag
Schumannstr. 155 63069 Offenbach
Pressekontakt
http://www.pspr.de
PS:PR Agentur für Public Relations
Uferstraße 39 50996 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Isabelle Reessing
13.03.2013 | Isabelle Reessing
Relaunch bei GABAL: Neu gestaltete Website überzeugt durch intuitive Menüführung
Relaunch bei GABAL: Neu gestaltete Website überzeugt durch intuitive Menüführung
19.11.2012 | Isabelle Reessing
Vortragsredner.de ehrt GABAL-Autoren
Vortragsredner.de ehrt GABAL-Autoren
22.10.2012 | Isabelle Reessing
Preisregen für Bücher aus dem GABAL Verlag:
Preisregen für Bücher aus dem GABAL Verlag:
17.09.2012 | Isabelle Reessing
GABAL-Autor Steve Kroeger (Die 7 SUMMITS Strategie) erhält den GSA-Newcomer Award 2012
GABAL-Autor Steve Kroeger (Die 7 SUMMITS Strategie) erhält den GSA-Newcomer Award 2012
11.09.2012 | Isabelle Reessing
Touchpoints (GABAL Verlag) von Anne M. Schüller erhält den Trainerbuchpreis 2012 in Silber
Touchpoints (GABAL Verlag) von Anne M. Schüller erhält den Trainerbuchpreis 2012 in Silber
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | Stefanie Camin
Neues Buch: In die eigene FührungsKRAFT kommen
Neues Buch: In die eigene FührungsKRAFT kommen
15.10.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Lebendiger Auftakt zur Personalmesse München 2025
Lebendiger Auftakt zur Personalmesse München 2025
14.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
13.10.2025 | eyroq s.r.o.
Das Auge als Superalgorithmus - warum Biologie die Technik von morgen schlägt
Das Auge als Superalgorithmus - warum Biologie die Technik von morgen schlägt
