Europa ohne (Sprach-)Grenzen
23.08.2012 / ID: 75025
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin, 23. August 2012. Pünktlich zum Europäischen Tag der Sprachen, der jedes Jahr am 26. September gefeiert wird, finden überall auf dem Kontinent Aktionen und Veranstaltungen rund um das Sprachenlernen statt. Dass Fremdsprachenkenntnisse nicht nur auf Reisen nützlich sind, wissen die Mitglieder des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜ) aus ihrem beruflichen Alltag: Sie lassen jeden Tag Sprachbarrieren fallen.
Wer sich für Sprachen interessiert, für den könnte der Beruf des Konferenzdolmetschers möglicherweise genau das Richtige sein. Konferenzdolmetscher kommen immer dann zum Einsatz, wenn bei Veranstaltungen in verschiedenen Sprachen kommuniziert wird - von Konferenzen und Kongressen über Preisverleihungen und Sportveranstaltungen bis hin zu Hauptversammlungen internationaler Konzerne. "Konferenzdolmetscher sind Fachleute für die Kommunikation zwischen Menschen verschiedener Sprachen und Kulturen, die sich sonst nicht untereinander verständigen könnten", fasst Ruth Kritzer, Vorsitzende des VKD, zusammen. Zu den Aufgabenbereichen zählt neben dem Simultandolmetschen, der Übertragung von Redebeiträgen "in Echtzeit", unter anderem auch das Konsekutivdolmetschen, also die zeitversetzte Übertragung längerer Redeabschnitte anhand von Notizen.
Was müssen Konferenzdolmetscher - neben Sprachkenntnissen - also noch mitbringen für ihren Job? "Man sollte gut kommunizieren können und auch Spaß daran haben", sagt Karin Walker, freiberufliche Konferenzdolmetscherin, Übersetzerin und Mitglied im VKD. "Und Neugier auf die Welt ist meiner Meinung nach eine weitere wichtige Eigenschaft, denn die Themen variieren von Tag zu Tag - und oft sogar im Laufe eines Tages." Umso wichtiger ist es, gut organisiert zu sein und alle Einsätze umfassend vorzubereiten. "Daneben sind Nerven aus Stahl in unserem Job auch von Vorteil", sagt Walker. "Immerhin arbeiten wir vor Publikum, auch wenn wir dabei selbst nicht im Mittelpunkt stehen. Man braucht also Selbstbewusstsein, muss sich aber auch zurücknehmen können. Schließlich sind es immer die Worte von anderen Menschen, die wir übermitteln."
Ihren Berufseinstieg hat Karin Walker zunächst als angestellte Übersetzerin, Konferenzdolmetscherin und Projektmanagerin in der Logistikbranche gemeistert. Nach rund drei Jahren entschied sie sich dann, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen - und hat ihn nicht bereut. "In Festanstellung hatte ich zunächst die Möglichkeit, den Job richtig kennenzulernen. Für die Selbsteinschätzung war es als Berufsanfängerin wichtig, im Team zu arbeiten und Feedback von den Kollegen zu bekommen." Bei ihrer Arbeit als Freiberuflerin kommen zu den Einsätzen weitere Aufgaben hinzu: von der Akquise über Verhandlungen bis hin zur Preisgestaltung. "Hierfür braucht man sicherlich eine gewisse Souveränität und auch ein wenig Berufserfahrung", sagt Walker, die auch als Übersetzerin arbeitet und die völlig verschiedenen Arbeitsabläufe der beiden Tätigkeiten zu schätzen weiß.
Einen ihrer bisherigen Einsätze als Konferenzdolmetscherin hat sie ganz besonders in Erinnerung behalten, da er äußerst ungewöhnlich war: den Weltjugendtag in Köln 2005. Rund 30 Konferenz- und einige Gebärdensprachdolmetscher waren beim ersten Auftritt des damals neuen Papstes in Deutschland vor Ort, zahlreiche Sprachen wurden übertragen. "Der Gottesdienst auf dem Marienfeld mit mehr als einer Million Besuchern war schon etwas ganz besonderes, nicht nur für Katholiken", erinnert sie sich. "Anders als bei vielen anderen Veranstaltungen haben Emotionen hier eine große Rolle gespielt und die Stimmung war angenehm positiv aufgeladen." Von einer Konferenz zu einem speziellen wissenschaftlichen Thema bis hin zum Papstbesuch - die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten von Dolmetschern ist auf jeden Fall enorm. "Langweilig kann es da gar nicht werden", so Karin Walker.
Hinweis für Redaktionen:
Die Konferenzdolmetscherin Karin Walker steht gerne für ein persönliches Interview zu ihren Einsätzen und dem Beruf des Konferenzdolmetschers zur Verfügung.
Bildrechte: lightpoet - Fotolia.com
http://www.vkd.bdue.de
Verband der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜ e.V.)
Herzogstraße 82 80796 München
Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations GmbH
Fürstenwall 65 40219 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexandra Bernd
27.06.2014 | Alexandra Bernd
1:0 für Sprachexperten
1:0 für Sprachexperten
22.05.2014 | Alexandra Bernd
Eine App für "Sprach-Weltmeister"
Eine App für "Sprach-Weltmeister"
03.04.2014 | Alexandra Bernd
"Dentaprime Forschungspreis Zahnmedizin" verliehen
"Dentaprime Forschungspreis Zahnmedizin" verliehen
28.02.2014 | Alexandra Bernd
Dentaprime gibt Forschungspreis-Gewinner bekannt
Dentaprime gibt Forschungspreis-Gewinner bekannt
18.02.2014 | Alexandra Bernd
Dolmetscher lassen die Muttersprache zu Wort kommen
Dolmetscher lassen die Muttersprache zu Wort kommen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Coaching Training Consulting Jens Kramny e.U.
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
