Social Media Recruiting Report 2012: mehr als 75% der Arbeitgeber sind nicht proaktiv
04.09.2012
Bildung, Karriere & Schulungen
Der neu erschienene Social Media Recruiting Report 2012, durchgeführt unter über 10.000 Personalern (Die teilnehmenden Arbeitgeber repräsentieren mehr als 3,3 Mio. Mitarbeiter und wollen in 2012 mehr als 160.000 neue Mitarbeiter einstellen)
durch das ICR, Institute for Competitive Recruiting, Heidelberg, zeigt, daß Social Media den Durchbruch im Recruiting geschafft hat und als ernstzunehmender Einstellungskanal angekommen ist:
Dies sind einige der Highlights des dritten Social Media Recruiting Reports 2012:
- Doppelt so viele Arbeitgeber wie 2010 (24 % zu 12%) suchen proaktiv in Social Media nach neuen Mitarbeitern.
- Soziale Netzwerke liegen bereits auf dem dritten Platz im Ranking bei der Frage, wo Stellenanzeigen veröffentlicht werden.
- Bei den Einstellungsquellen liegt Social Media auf Platz 4 und hat sich innerhalb von 3 Jahren von Platz 7 hochgearbeitet und ist damit der Shooting Star des Rankings.
- XING ist mit Abstand die erste Wahl für das proaktive Recruiting in Sozialen Netzwerken bei Arbeitgebern.
- Während große Unternehmen noch hauptsächlich Anzeigen (Print oder Online) schalten, halten sich kleine Unternehmen hierbei stark zurück und suchen dreimal so häufig wie die großen proaktiv nach neuen Mitarbeitern.
- Arbeitgeber aus der IT- und Beratungsbranche sind teilweise bis zu fünfmal so proaktiv wie Ihre Kollegen aus der Finanzdienstleistung oder dem Maschinenbau.
- Arbeitgeber mit einem qualitativ besseren Recruitment sind viermal so proaktiv wie ihre schlechteren Kollegen.
Vielen Arbeitgebern fällt es derzeit schwer, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Anzeigen in Print- oder Onlinemedien schalten, auf eingehende Bewerber warten und dann aus den eingehenden Bewerbungen die Passenden auswählen: für die Mehrheit der Unternehmen war dies bisher der völlig normale (passive) Weg, um an Bewerber für Ihre offenen Stellen zu kommen.
Viele Arbeitgeber merken aber, dass sie weniger Bewerbungen bekommen, dass deren Qualität sinkt und ihnen Anzeigen (Print- oder Online) nicht unbedingt mehr helfen. Deshalb feilen sie an den Methoden, wie sie neue Zielgruppen proaktiv ansprechen und gewinnen können. Unternehmen versuchen, neben dem aktiven Markt an Stellensuchenden auch den Pool an potenziellen (latenten) Kandidaten anzuzapfen, die nicht aktiv auf der Suche nach einem neuen Job sind. Personalbeschaffung wird proaktiver!
Im Detail beantwortet die Studie u.a. diese Fragen:
- Welche Recruiting Themen sind 2012 in aller Munde?
- In welchem Verhältnis steht Social Media Recruiting zu anderen Themen im Recruiting?
- Wie nutzen Unternehmen Social Media für Recruiting und Personalmarketing?
- Wie wirken sich Soziale Netzwerke auf den Erfolg der klassischen Jobbörsen aus?
- Welche Plattformen werden in welchen Branchen oder von Unternehmen welcher Größe präferiert?
- Wenn Budgets in diesem Jahr umgeschichtet werden, wird der Anteil von Ausgaben für Social Media steigen oder sinken?
Weitere Informationen
ICR Social Media Recruiting Report 2012 (http://www.competitiverecruiting.de/ICRSocialMediaRecruitingReport2012.html)
Ansprechpartner für die Medien:
Wolfgang Brickwedde
Director
Institute for Competitive Recruiting
Römerstraße 40
69115 Heidelberg
T +49 (0) 6221 7194007
M +49 (0) 160 7852859
mailto:WB@competitiverecruiting.de
http://www.competitiverecruiting.de
twitter: I4CR
Xing: https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Brickwedde
Social Media Recruiting Social Media Xing LinkedIn Facebook Twitter recruiting Personalbeschaffung Personalsuche Fachkräftemangel Fachkräfte
http://www.competitiverecruiting.de
ICR, Institute for Competitive Recruiting
Römerstraße 40 69115 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.competitiverecruiting.de
ICR, Institute for Competitive Recruiting
Römerstraße 40 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Brickwedde
26.02.2018 | Wolfgang Brickwedde
Recruiting Trends 2018: Mit Roboter Recruiting gegen den Fachkräftemangel?
Recruiting Trends 2018: Mit Roboter Recruiting gegen den Fachkräftemangel?
13.04.2017 | Wolfgang Brickwedde
Bewerbers Lieblinge sind gefunden!
Bewerbers Lieblinge sind gefunden!
11.12.2015 | Wolfgang Brickwedde
15 Unternehmen für ihre Candidate Experience ausgezeichnet
15 Unternehmen für ihre Candidate Experience ausgezeichnet
04.05.2015 | Wolfgang Brickwedde
Bewerbers Liebling gesucht! Anmeldung ist jetzt eröffnet.
Bewerbers Liebling gesucht! Anmeldung ist jetzt eröffnet.
14.11.2013 | Wolfgang Brickwedde
Jede 10. Stelle wird über Xing, Linkedin & Co. besetzt!
Jede 10. Stelle wird über Xing, Linkedin & Co. besetzt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | weltweiser
Neue Studie zeigt: Neuseeland bleibt beliebtes Ziel für deutsche Austauschschüler:innen
Neue Studie zeigt: Neuseeland bleibt beliebtes Ziel für deutsche Austauschschüler:innen
20.04.2025 | Eva Kreuzpaintner
Wenn das Leben Umwege nimmt
Wenn das Leben Umwege nimmt
18.04.2025 | Sales Consulting LLC
Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
16.04.2025 | HotelPartner AG
HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development
HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development
15.04.2025 | TQ-Group
After-School-Event bei TQ begeistert junge Talente
After-School-Event bei TQ begeistert junge Talente
