BWL-Tools berufsbegleitend studieren
04.09.2012 / ID: 76853
Bildung, Karriere & Schulungen
BASEL - BWL-Tools in Kombination von E-Learning-Fernstudium und traditionellen Präsenzveranstaltungen: Das praxisorientierte Weiterbildungsangebot beim BWL-Institut & Seminar Basel mit Konzentration auf die klassischen Themen der Betriebswirtschaftslehre richtet sich an Führungskräfte und Nachwuchsmanager ohne wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung. Bereits zum 28. Mal starten die berufsbegleitenden Fernstudiengänge "Betriebswirtschaft", "Finanzmanagement" und "Immobilienökonomie". Die modular aufgebauten Fernlehrgänge beginnen am 15. Oktober 2012. "Die Effektivität elektronischer Lernformen wird mit praxisbezogenen Präsenzübungen kombiniert und trägt zum Lernerfolg stärker bei", sagt Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma vom Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel (www.bwl-institut.ch).
Auf Lernen, Kommunizieren und Wissensmanagement, losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit Erfahrungsaustausch und persönlichen Begegnungen im klassischen Präsenztraining, sei das Weiterbildungsangebot abgestimmt, so Dr. Ralf Andreas Thoma. Die sozialen Aspekte der zwischenmenschlichen Kommunikation kommen laut Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma bei einem klassischen Fernstudium zu kurz. Deshalb werden die Teilnehmer individuell und persönlich durch die Leitung des Instituts betreut. Die modular aufgebauten Studiengänge seien zudem auf die sehr hohe zeitliche Flexibilität der meisten Teilnehmer eingestellt.
In den praxisorientierten Fernstudiengängen steht fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen im Vordergrund. Das neun- bis zwölfmonatige berufsbegleitende Intensivstudium BWL ist auf die Bedürfnisse von Führungskräften und Nachwuchskräften zugeschnitten, die sich zur Ergänzung ihres Fachwissens umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen wollen.
Der in zehn Module unterteilte Studiengang, der bereits zum 28. Mal aufgelegt wird, schließt als Dipl.-Betriebsökonom (BI) ab. Praxisrelevante Kenntnisse in "Betriebswirtschaft" stehen im Fokus des Fernlehrgangs: Neben einer Einführung geht es um das Rechnungswesen (Bilanz und GuV, Kosten- und Leistungsrechnung), um Controlling, Marketing, Finanzierung, Investitionsrechnung sowie zwei Kapitel der Unternehmensführung und einen Abstecher in die Volkswirtschaftslehre. Das Intensivstudium Betriebswirtschaftslehre ist auch in einer englischsprachigen Version als "Intensive Course in Business Administration" möglich.
Das sechs- bis neunmonatige Kompaktstudium Finanzmanagement, ebenfalls in 28. Auflage, richtet sich speziell an karriereorientierte Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich. Es schließt als Dipl.-Finanzökonom (BI) ab. Mit einem neun- bis zwölfmonatigen Fernstudium zum Dipl.-Immobilienökonom (BI) werden Fach- und Führungskräfte aus der Immobilien-, Versicherungs- und Finanzwirtschaft angesprochen.
Sonderkonditionen für arbeitslose und gekündigte Teilnehmer
Beruf und Studium am Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel lassen sich nach Angaben des Studienleiters ohne Ortswechsel und Aufgabe des privaten Umfeldes optimal vereinen. Die Studiengebühr für die Intensivstudiengänge "Betriebswirtschaft" und "Immobilienökonomie" betragen jeweils 4.800 Euro/7.100 CHF, für das Kompaktstudium "Finanzmanagement" 2.900 Euro/4.100 CHF. Für erwerbslose und gekündigte Teilnehmer gelten Sonderkonditionen.
Über das Fernstudium hinaus vernetzt das BWL-Institut das Angebot um die klassische Lernmethode der Übungen. Folgende Termine stehen bereits fest: Marketing am 10.11.2012 mit Dr. Sven Köhler und Rechnungswesen am 27.11.2012 mit Prof. Paul Sidiropolous. Übungen zu den Themen Controlling und Strategisches Management sind für die erste Jahreshälfte 2013 in Planung.
BWL BWL-Tools bwl Betriebswirtschaftslehre E-Learning Fernstudium Führungskräfte Nachwuchsmanager Finanzmanagement Immobilienökonomie modular aufgebaut Fernlehrgang Marketing Rechnungswesen Controlling Strategisches Mangement
http://www.bwl-institut.ch
Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG
Eisengasse 6 4051 Basel
Pressekontakt
http://www.koenig-online.de
Pressebüro König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6 84347 Pfarrkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl.-Kfm. Josef König
07.12.2015 | Dipl.-Kfm. Josef König
Christian Schatz gewinnt 18. Schach-Open Bad Griesbach 2015
Christian Schatz gewinnt 18. Schach-Open Bad Griesbach 2015
07.08.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen
8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen
20.05.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Metallerkennung: Mesutronic sorgt für mehr Prozess-Sicherheit
Metallerkennung: Mesutronic sorgt für mehr Prozess-Sicherheit
20.03.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch
Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch
14.03.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Mit Selbstlernkompetenz zu mehr BWL-Wissen
Mit Selbstlernkompetenz zu mehr BWL-Wissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
