Ein neues Zuhause für Schreibende öffnet in Innsbruck seine Türen.
19.09.2012 / ID: 79238
Bildung, Karriere & Schulungen
Schreiben ist eine wichtige Kompetenz in Studium und Beruf. Trotzdem gibt es wenige Möglichkeiten, abseits der Schule das Handwerk des Schreibens zu erlernen bzw. die eigene Schreibkompetenz zu verbessern. "Schreiben wird entweder vorausgesetzt - vor allem auf unseren Universitäten - oder als angeborenes Talent betrachtet", erzählt Schreibtrainerin Peischer aus ihrer langjährigen Praxis.
Tausende Studierende plagen sich alljährlich mit ihren Abschlussarbeiten: manche verbringen Jahre damit, andere schließen ihr Studium wegen der Hürde der Abschlussarbeit nie ab. DiplomandInnen von heute müssen sich mit denkbar schlechten Rahmenbedingungen herum-schlagen: Es gibt zu wenig Betreuende, zu hohe Ansprüche, wenig Begleitung und Beratung. So kommt es zu Frust und Verzweiflung und nicht selten zum Studienabbruch kurz vor der Abschlussarbeit. Das zeigen sowohl aktuelle Studierendenzahlen als auch Peischers Erfahrung im Rahmen ihrer Lehr- und Beratungstätigkeit.
Der schreib.raum (http://www.schreibraum.com) schließt hier nun eine Lücke und vermittelt gezielt Know-how zum Thema Schreiben: Studierende erwerben in Workshops das nötige Wissen und Handwerkszeug, um ihre Abschlussarbeiten mit Strategie und Leichtigkeit fertig zu stellen. Durch Schreibcoaching werden sie (einzeln und/oder in Kleingruppen) dabei begleitet und motiviert.
Auch Berufstätige, die viel schreiben müssen, quälen sich oft dabei. Menschen aus Sozial- und Wirtschaftsberufen, die beim Schreiben von Berichten, Dokumentationen oder Geschäftskorrespondenz verzweifeln, suchen Hilfe bei Alexandra Peischer. "Sie können sich diese Tätigkeit durch das Erlernen von innovativen Schreibmethoden und dem richtigen Know-how wesentlich erleichtern. Dazu braucht es oft gar nicht viel und das Schreiben macht wieder mehr Freude", berichtet sie.
Andererseits wollen immer mehr Menschen schreiben, auch in Ihrer Freizeit. Schreiben als Hobby, als Kreativitätsmotor oder als Reflexionsinstrument wird zunehmend beliebter. Dieser Gruppe von Personen bietet der schreib.raum ein Zuhause: einen Ort, an dem sie gemeinsam mit anderen Schreibbegeisterten kreativ arbeiten und sich über das Schreiben austauschen können.
Die Gründerin: Mag.a Alexandra Peischer
- Bildungswissenschafterin
- Schreibtrainerin
- Supervisorin und Coach
- Gestaltpädagogin
- Lebens- und Sozialberaterin
- Lehrbeauftrage an der Uni Innsbruck und der UNI for LIFE Graz
Im schreib.raum finden Seminare zum Thema Schreiben statt, Schreibcoaching und -beratung sowie offene Schreibangebote (wie die monatliche "Schreib-Nacht" oder das "Schreib-Frühstück") ergänzen das Programm.
Alle Infos und Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage: http://www.schreibraum.com (http://www.schreibraum.com)
http://www.schreibraum.com
schreib.raum
Claudiastr. 20 6020 Innsbruck
Pressekontakt
http://www.schreibraum.com
schreib.raum
Claudiastr. 20 6020 Innsbruck
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst

