Fachkräftemangel führt zu höherer Arbeitsbelastung in der IT
25.09.2012 / ID: 80048
Bildung, Karriere & Schulungen
Köln/Frankfurt am Main, 25. September 2012. Aufgrund des Fachkräftemangels ist bei mehr als drei Viertel der IT-Fachleute die Arbeitsbelastung gestiegen, das ergab eine Umfrage von IT Job Board.de unter 334 IT-Fachleuten. Darüber hinaus berichten 27 Prozent der Teilnehmer, dass ihr Unternehmen jetzt vermehrt mit Offshore-Dienstleistern zusammenarbeitet, um den Mangel zu kompensieren. Die am besten geeignete Maßnahme zur Lösung des Problems ist nach Meinung der Studienteilnehmer mehr Werbung für die entsprechenden Studiengänge und Ausbildungsberufe.
In den vergangenen Jahren wurde es für Unternehmen immer schwieriger geeignete IT-Fachkräfte zu finden, wie die Zahlen des BITKOM zeigen. Demnach leiden inzwischen 63 Prozent der deutschen Unternehmen unter Fachkräftemangel. Ende 2011 zählte der Verband 38.000 offene Stellen in der IT, was einem Zuwachs von 36 Prozent im Vergleich zu 2010 entspricht. Während sich die Verknappung von IT-Fachleuten auf Unternehmen fast ausschließlich negativ auswirkt, hat er für Angestellte und Freelancer auch positive Seiten: Knapp 30 Prozent der Studienteilnehmergaben an, dass ihr Arbeitsplatz dadurch sicherer geworden ist. 23 Prozent profitieren darüber hinaus von höheren Gehältern.
Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, sollte nach Meinung von 64 Prozent der Befragten mehr für IT-Studiengänge und Ausbildungsberufe geworben werden. Darüber hinaus findet die Erhöhung der Frauenquote viel Zuspruch (31 Prozent aller Teilnehmer und 56 Prozent der teilnehmenden Frauen). Auf dem dritten Platz der am besten geeigneten Maßnahmen steht die Anwerbung von IT-Spezialisten aus dem Ausland, die knapp ein Fünftel befürwortet.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://bit.ly/OVbWuN
http://www.itjobboard.de
The IT Job Board.de
Große Bockenheimer Str. 50 60313 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.rubycom.de/presse/
RubyCom
Am Rehsprung 10 64832 Babenhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katharina Scheid
13.06.2014 | Katharina Scheid
Verint erweitert Enterprise Feedback Management-Lösung
Verint erweitert Enterprise Feedback Management-Lösung
05.05.2014 | Katharina Scheid
Verint bringt Software für Erhöhung der Vertriebseffizienz von Filialbanken auf den Markt
Verint bringt Software für Erhöhung der Vertriebseffizienz von Filialbanken auf den Markt
10.04.2014 | Katharina Scheid
Verint erweitert mobiles Portfolio mit neuer Impact 360 Workforce Optimization-Lösung
Verint erweitert mobiles Portfolio mit neuer Impact 360 Workforce Optimization-Lösung
19.02.2014 | Katharina Scheid
Studie: Wertvolle Kunden finden und binden
Studie: Wertvolle Kunden finden und binden
30.01.2014 | Katharina Scheid
Studie: Verbraucher sollten sich öfter zu Wort melden, um von Prämien zu profitieren
Studie: Verbraucher sollten sich öfter zu Wort melden, um von Prämien zu profitieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
