TurnAround-Projektmanagement: Workshop besuchen und Co-Autor werden
25.09.2012 / ID: 80056
Bildung, Karriere & Schulungen
Neue TurnAround-Methoden kennenlernen, eigene Sichtweisen einbringen und Co-Autor werden - dazu laden drei TurnAround-Projektmanager und Buchautoren am ersten Oktoberwochenende in ihrem Impuls-Workshop ein. Vom 5. bis 6. Oktober bekommen die Workshop-Teilnehmer Einblicke in innovative und ungewöhnliche Methoden bzw. Werkzeuge des TurnAround-Projektmanagements. Außerdem haben sie die Chance, durch ihre eingebrachten Ideen, Anregungen und Erfahrungen Co-Autor eines kollaborativen Buchprojektes zu werden - denn die drei Autoren Roger Dannenhauer, Torsten J. Koerting und Michael Merkwitza werden jeden Workshop-Teilnehmer in ihr Buch "TurnAround. Wenn Projekte kopfstehen und klassisches Projektmanagement versagt" als Co-Autor aufnehmen. Das Buch erscheint im zweiten Quartal 2013.
Es ist bereits der zweite Impuls-Workshop zu diesem Buchprojekt. Der erste Workshop fand Mitte Juli 2012 statt und brachte nicht nur den Buchtitel hervor, sondern auch erste Überlegungen zum "Project Square". Der Project Square ist ein ganz neues Modell - eine Struktur, die es ermöglicht, ein Projekt einfach darzustellen und ebenso einfach in Worte zu fassen. Es ist ein Hilfsmittel, das bei Projektmitgliedern und im Projektumfeld ein gemeinsames Verständnis dessen erzeugt, woraus das Projekt eigentlich besteht - von der Initiierung bis zum Projektabschluss. Alle Beteiligten sollen in die Lage versetzt werden, die wesentlichen Faktoren und die wesentlichen Bausteine des Projektes zu beschreiben. Im Project Square spielen dabei nicht nur klassische Projektmanagement-Inhalte wie Budget und Zielgruppen eine Rolle, sondern auch die Geisteshaltung, die Kultur des Projekts, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
Die Ausarbeitungen zum Project Square aus dem ersten Impuls-Workshop werden jetzt in einer Community zu dem Buchprojekt, dem TurnAroundHub, weiter verfeinert. Die Community ist offen für alle Projektmanager, die Interesse haben, sich mit ihrem Know-how einzubringen. Auch sie können auf diese Weise Co-Autor werden. Im zweiten Impuls-Workshop im Oktober arbeiten Autoren und Workshop-Teilnehmer weiter am Project Square. Außerdem steht die Vermittlung von Werkzeugen und Methoden des TurnAround-Projektmanagements im Mittelpunkt.
Impuls-Workshop in Ilbenstadt
Termin: 5./6. Oktober 2012
Ort: Jugendwerk - Haus St. Gottfried, Im Kloster 6, 61194 Niddatal
Kosten: 599 Euro inkl. MwSt.
Anmeldung: http://turnaroundpm.com/events/2-impuls-workshop-05-bis-06-oktober-2012/
Web: http://www.turnaroundpm.com
Community: http://www.turnaroundhub.com
http://www.turnaroundpm.com
TURN AROUND Thinktank GmbH
Zur Obermühle 16 60437 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.contentundco.de
content & co
Sigmaringer Str. 1 10713 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Brecht-Hadraschek
19.03.2013 | Barbara Brecht-Hadraschek
Project Square Toolkit: Projekte einfach und verständlich visualisieren
Project Square Toolkit: Projekte einfach und verständlich visualisieren
29.10.2012 | Barbara Brecht-Hadraschek
TurnAround-Projektmanagement: Impuls-Workshop besuchen und Co-Autor werden
TurnAround-Projektmanagement: Impuls-Workshop besuchen und Co-Autor werden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
