Expertenriege diskutiert Zukunft des digitalen Lernens
25.09.2012 / ID: 80102
Bildung, Karriere & Schulungen

Ein gutes Medienkonzept, ein reibungslos funktionierendes WLAN-Netz und ein technisch geschulter Admin: Bildungseinrichtungen haben viel zu bedenken und zu organisieren, bis ein IT-Projekt auf den Beinen steht. Vor allem pädagogische Inhalte dürfen bei so viel Technik nicht zu kurz kommen. Lernplattformen – wie die norwegische Plattform itslearning – etablieren sich in diesem Bereich auch in Deutschland zunehmend als entscheidender Baustein der schulischen Infrastruktur, Katalysator der Veränderung und sinnvolle pädagogische Ergänzung zur Technik.
Auf der itslearning Nutzerkonferenz treffen sich Nutzer und Interessenten der Plattform aus dem Schul- und Lehrbereich, um ihre Erfahrungen und Ansätze auszutauschen und aktuelle Themen rund ums digitale Lernen zu diskutieren.
Inhalte:
Neben mobilen Geräten werden vor allem auch digitale Inhalte den Schulalltag verändern. Hier gibt es in Deutschland deutlich weniger verfügbare Angebote als etwa in den skandinavischen Ländern. Warum das so ist und welche Lösungen in Deutschland benötigt werden, diskutieren Vertreter aus dem Verlagswesen, der pädagogischen Content- und Softwareentwicklung sowie aus Wissenschaft und Lehr-Praxis in einer Podiumsdiskussion am Samstag, 29. September:
Unter anderem berichtet in der Runde mit dem Titel „Schleppst du noch Bücher? – Wir lernen online!“ Lehrerin Simone Kopp aus ihrem Unterrichtsalltag und den Anforderungen an digitale Lehrmaterialien. Harald Melcher, ehemaliger Verlagsgeschäftsführer, und Christian Fink, Geschäftsführer eines jungen Medienproduktionsunternehmens, diskutieren gemeinsam mit Jürgen Wuttig vom niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung und Jöran Muuß-Merholz, Visionär und Internetaktivist, über Strategien und aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Lerninhalte. Moderiert wird die Diskussion von Prof. Dr. Wilfried Hendricks, der als Leiter des Instituts für Bildung in der Informationsgesellschaft e.V. in Berlin tiefe Einblicke in den deutschen Markt hat.
Bereits am Freitagmittag startet die Nutzerkonferenz mit einem spannenden Vortrag von Schulleiterin und Bildungsrevolutionärin Margret Rasfeld. Sie setzte gemeinsam mit Kollegen, Eltern und Schülern die Vision von der Schule als demokratischen Lern- und Lebensraum um. Wie die Evangelische Schule Berlin-Zentrum durch selbstständiges Lernen und die Unterstützung individueller Lernwege ihren Schülern zu einer höheren Leistungsentwicklung verhilft, berichtet die Visionärin zum Auftakt.
Im zweisprachigen Hauptforum (Vorträge in Deutsch und Englisch) liegt der Fokus auf pädagogischen Konzepten rund ums digitale Lernen. Konzepte wie der sogenannte „flipped classroom“ werden praxisnah vorgestellt. Nutzer von itslearning haben zudem die Möglichkeit, verschiedene Vorträge zur Lehrer-, Schüler- und Eltern-Kommunikation, Lernen, Vor- und Nachbereiten von Unterricht, individueller Förderung oder auch Projektarbeit mit der Lernplattform zu besuchen und sich Anregungen für den Schulalltag zu holen.
Exklusiv stehen itslearning-Vordenkerin Kat Thorn (Großbritannien), itslearning Deutschland-Chef Christian Grune und Chef-Admin Jens Neumann für Fragen rund um die weltweit führende, offene Lernplattform zur Verfügung. Sie erklären, wie das Arbeiten mit Werkzeugen zur Ergänzung des Unterrichtsthemas, Projektseiten, Online-Tests, Diskussionsforen, Blogs sowie Video- und Audio-Aufnahmetools individualisierte Unterrichtskonzepte unterstützen und die Aufbereitung von Lernstoff für die Pädagogen erleichtern kann.
JETZT NOCH KURZFRISTIG ANMELDEN:
susanne.seidel@itslearning.com, 030 61 67 48 65
Weitere Informationen zum Programm der Nutzerkonferenz unter: http://www.itslearning.de/nutzerkonferenz-2012
PRESSEKONTAKT:
Anne Geier
REDNET AG
06131/25062115
anne.geier@rednet.ag
Die Lernplattform itslearning:
Itslearning ist eine web-basierte Lernplattform, mit Millionen Nutzern weltweit. Sie wird in allen Bildungsbereichen eingesetzt, von der Grundschule bis zu den Hochschulen. Lehrern hilft sie, Unterrichten motivierender zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler besser einzugehen.
itslearning bietet Komplettlösungen, u.a. maßgeschneiderte Implementierungskonzepte, Projektmanagement, Training, Integrationsservices, Support und ein professionelles Hosting. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet. Hauptsitz der Firma ist Bergen, Norwegen. Weitere Büros gibt es in Berlin, London, Birmingham, Paris, Mulhouse, Malmö, Enschede und Boston.
Weitere Informationen rund um das Lernen mit einer pädagogischen Lernplattform und kostenlose Probezugänge unter http://www.itslearning.de
bildung lernplattform itslearning rednet expertenriege bildungsgipfel digitale medien unterricht schule nutzerkonferenz flipped classroom pädagogische konzepte norwegen harald melcher ch
itslearning GmbH
Herr Christian Grune
Adalbertstraße 42
10179 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 (0) 30 61 67 48 46
web ..: http://www.itslearning.de
email : peter.sidro@itslearning.com
Pressekontakt
itslearning GmbH
Frau Anne Geier
Carl-von-Linde-Straße 12
55129 Mainz
fon ..: 0613125062115
web ..: http://www.itslearning.de
email : anne.geier@rednet.ag
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Anne Geier
08.10.2012 | Frau Anne Geier
Begeisterung für digitales Lernen wecken
Begeisterung für digitales Lernen wecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
