Azubi-Recruiting und Ausbildungsmarketing für Handwerker
26.09.2012 / ID: 80292
Bildung, Karriere & Schulungen
Sie suchen für Ihren Handwerksbetrieb dingend Fachkräftenachwuchs? Dann nutzen Sie jetzt die Chance zur kostenfreien Teilnahme an der Aktion "Ausbildungsmarketing wirkt".
Die Aktion "Ausbildungsmarketing wirkt" ist in Kooperation zwischen Holzmann Medien (Deutsche Handwerks Zeitung, handwerk magazin ...) und der aicovo gmbh entstanden. Ziel der Aktion ist es, Ausbildungsbetrieben im Handwerk in einem zweitägigem Seminar mit anschließendem Coaching die Kenntnisse zu vermitteln, die nötig sind, um heutzutage motivierte und qualifizierte junge Menschen für die Ausbildung in einem Handwerksberuf zu begeistern.
Die teilnehmenden Firmen erfahren zunächst in dem zweitägigen Praxis-Seminar "Azubi-Recruiting und Ausbildungsmarketing" (Termin 18. und 19. Oktober 2012 im Kloster Frauenwörth auf der Fraueninsel im Chiemsee), wie es mit konkreten Schritt-bei-Schritt-Anleitungen in Zeiten von Web 2.0 auch im Handwerk gelingt, Schüler für eine Berufsausbildung interessieren. Nach dem Seminar werden die Teilnehmer für zwölf Monate von Ausbildungsmarketing-Experten kostenlos gecoacht und bei der Umsetzung begleitet.
Die Erfahrungen der Unternehmen bei der Umsetzung des Ausbildungsmarketings in der Praxis dokumentiert Holzmann Medien 2013 in einem Buchprojekt. Das gesamte Beratungspaket hat pro teilnehmendes Unternehmen einen Wert von 4.900 EUR.
Informationen zum Inhalt des Seminars und zum Veranstaltungsort finden Sie auf der Website http://www.ausbildungsmarketing.com. Das Seminar wird vom Autor des Bestsellers "Bewerbermagnet", Herrn Axel Haitzer, persönlich geleitetet und zusammen mit einem Co-Trainer durchgeführt.
Bewerbungen sind noch bis 30. September auf http://www.handwerk-magazin.de möglich. Das Bewerbungsformular finden Sie unter der Rubrik "Aktionen" - nachfolgend zusätzlich der Direktlink http://goo.gl/qG27c. Alternativ können Sie den Bewerbungsbogen unter dem Stichwort "Azubi-Seminar" auch per Mail an bei redaktion@handwerk-magazin.de oder willkommen@aicovo.com anfordern.
Bildrechte: Markus Schmuck – foto-schmuck.com
Azubis Ausbildungsmarketing Personalmarketing Recruiting Auszubildende finden Berufsausbildung Handwerksunternehmen Handwerksbetriebe Handwerker Bayern Chiemsee Fraueninsel Axel Haitzer Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Duale Ausbildung
http://www.aicovo.com
aicovo gmbh
Hechtseestraße 16 83022 Rosenheim
Pressekontakt
http://www.aicovo.com
aicovo gmbh
Hechtseestraße 16 83022 Rosenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst

