Pressemitteilung von Manuela Richter

"Cambridge English Penfriends" bringt Englischklassen aus der ganzen Welt zusammen


02.10.2012 / ID: 81491
Bildung, Karriere & Schulungen

"Cambridge English Penfriends" bringt ab dem 1. Oktober 2012 Schulklassen aus aller Welt zusammen. Lehrkräfte können ihre Schule dann unter http://www.CambridgeESOL.org/penfriends anmelden. Das Pilotprojekt wurde von Schülerinnen und Schülern in Asien sehr gut angenommen und wird deshalb von Cambridge ESOL jetzt weltweit umgesetzt.

"Cambridge English Penfriends" soll den Schülern eine andere Perspektive der Sprache vermitteln. Statt Vokabeln zu pauken oder Charakterisierungen von Romanfiguren zu schreiben, berichten sie über selbst Erlebtes. So gestalten die Schüler im Englischunterricht Postkarten zu einem bestimmten Thema - "Amazing Animals" ist das Startprojekt - und die Schule kann anschließend in Kontakt mit einer Schule im Ausland treten. Dann werden die Postkarten verschickt und eine Brieffreundschaft entsteht. Dabei gibt es keinen Erwartungshorizont und keine Vorgaben. Im Vordergrund steht der Austausch untereinander. Die Schüler stehen unter keinem Erfolgsdruck, da die Empfänger der Karten ebenfalls keine englischen Muttersprachler sind.

Das Projekt ist eine spannende Abwechslung vom Schulalltag. In ungezwungener Atmosphäre üben die Schüler das Lesen und Schreiben von englischen Texten. Das Ziel ist es, dass sich über die Brieffreundschaften eine langfristige Schulpartnerschaft entwickelt. So kann beispielsweise ein Schüleraustausch organisiert werden. "Cambridge English Penfriends" bietet die Chance, eine Pause vom regulären Unterricht zu machen und den Schülern mehr Spaß an der Sprache zu vermitteln", sagt Manuela Richter von Cambridge ESOL.

Die Anmeldung ist ganz einfach. Zunächst registriert der Lehrer seine Klasse auf der Internetseite und gibt an, wie viele Schüler am Projekt teilnehmen und wie alt sie sind. Nach einer Woche bekommt die Klasse Zugriff auf die Webseite. Auf der Weltkarte können sie dann schauen, in welchem Land es eine ihr ähnliche Gruppe gibt. Die ausgewählte Schule hat dann zehn Tage Zeit, die Brieffreundschaftsanfrage zu akzeptieren. Ist das geschehen, sendet Cambridge ESOL u. a. einen Unterrichtsplan, der den Schülern helfen soll, ihre Postkarten anzufertigen und ein Zertifikat zum Ausdrucken für jeden Schüler. Drei besonders schöne Karten können auf der Webseite hochgeladen werden. Dann werden die gesamten Postkarten auf die Reise geschickt und die Brieffreundschaft kann beginnen. Oder es wird eine andere Partnerschule gesucht. Cambridge ESOL wird dazu regelmäßig neue Themen für die selbstgestalteten Postkarten vorstellen. Vielleicht ergeben sich daraus auch andere Aktivitäten, wie E-Mails schreiben oder dass gegenseitig Videos verschickt werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

http://www.cambridgeesol.de
Cambridge ESOL Regionalbüro
Düppelstr. 31 12163 Berlin

Pressekontakt
http://www.cambridgeesol.de
Cambridge ESOL
Düppelstr. 31 12163 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Manuela Richter
05.03.2019 | Manuela Richter
British Council IELTS Award 2019
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.931
PM aufgerufen: 72.587.978