Implementierung des Kaizen® / KVP Prozess oder warum gerade die Startphase so wichtig ist.
03.10.2012 / ID: 81613
Bildung, Karriere & Schulungen

Warum ist gerade der Kaizen® / KVP Start so wichtig?
Bei jeder Veränderung im privaten Bereich und im Unternehmen müssen sich die Menschen verändern. Veränderung heißt, verlassen der Komfortzone und das erzeugt Ängste und Widerstand. Wer macht das freiwillig? Aus diesem Grund müssen die Mitarbeiter mit all Ihren Gefühlen und Verhaltensweisen in den Veränderungsprozess mit eingebunden und Ihnen Gestaltungsspielraum gegeben werden, denn nur wenn die Mitarbeiter den Nutzen für sich erkennen, wird der Veränderungsprozess angenommen und die Kaizen® / KVP Methode erfolgreich sein.
Informieren Sie Ihre Mitarbeiter
Information ist das wichtigste Instrument, um den Mitarbeitern von Anfang an Ihre Bedenken und Ängste zu nehmen. Die beste Möglichkeit hierzu besteht in einer Betriebsversammlung, denn damit verdeutlichen Sie, wie wichtig und ernst Ihnen dieses Thema ist. Sie können auf diese Weise Ihre Mitarbeiter für diesen Kaizen® / KVP Prozess begeistern. Kurze Erläuterung geben, um was es sich bei Kaizen® / KVP handelt und welches Ziel Sie mit dieser Entscheidung verbinden. Selbstverständlich kann die Ankündigung zur Durchführung von Kaizen® / KVP Methoden über einen Aushang, E-Mail, Firmenzeitung usw. erfolgen, jedoch öffnet man auf diese Weise der Gerüchteküche Tür und Tor.
Bereichsauswahl beim Kaizen® / KVP Prozess
Der Pilotbereich, welcher mit dem Kaizen® / KVP Prozess beginnt, ist mit Bedacht auszuwählen, da wie erwähnt, viele Mitarbeiter Veränderungen eher skeptisch gegenüberstehen. Die Vorgesetzten sollten an diesen Kaizen® / KVP Prozess nicht negativ herangehen. Es ist beinahe aussichtslos, innerhalb einer Abteilung Veränderungen anzustoßen, wenn der Vorgesetzte den Verbesserungsprozess boykottiert.
Einweisung der Führungskräfte in die Methoden des Kaizen® / KVP
Die Abteilungs-, Bereichs- und Fertigungsleiter sind die Schlüsselpersonen in diesem Prozess. In einer ersten Veranstaltung wird den Vorgesetzten der Kaizen® / KVP Prozess
erklärt und die Hauptprobleme der einzelnen Bereiche erfasst. Das sind all die Unzulänglichkeiten, mit denen man sich täglich beschäftigen muss, wie Ordnung, Prozessschwankungen, Qualitätsprobleme, Überbestände, Rüstzeitoptimierung, Engpässe usw. In dieser Kaizen® / KVP Vor-Veranstaltung mit den Führungskräften wird der Bereich sowie das Thema und der Termin für den Startschuss des Kaizen® / KVP Verbesserungsprozesses fest- gelegt.
Kaizen® / KVP Schulung
Da der Verbesserungsprozess sehr stark von den Mitarbeitern lebt, ist eine Schulung über
Kaizen® / KVP unumgänglich. Ziel ist es, die Mitarbeiter für den Kaizen® / KVP Prozess zu begeistern und somit eine Vorfreude auf die kommenden Kaizen® / KVP Workshops zu erzeugen.
Umsetzen der Kaizen® / KVP Theorie in die Praxis
Gerade zu Beginn sollte ein Kaizen® / KVP Workshop Spaß und Freude bereiten
und beiden Seiten, dem Arbeitgeber, sowie den Mitarbeitern einen Nutzen bringen. Die Mitarbeiter werden sofort begeistert sein, wenn der Kaizen® / KVP Prozess Themen anstößt, welche schon lange ignoriert und im Argen liegen, wie Suchzeiten, fehlendes oder defektes Zubehör usw. Auf diese Weise werden die Skeptiker und Kritiker in den Kaizen® / KVP Verbesserungsprozess mit einbezogen und die negativen Antworten wie "Das war schon immer so" "Das haben wir noch nie so gemacht" oder "Das können wir nicht", weniger und leiser.
Kaizen® / KVP Maßnahmen
Spätestens jetzt ist es wichtig die Kaizen® / KVP Verbesserungsvorschläge von den Mitarbeitern ernst zu nehmen. Das heißt nicht, dass jeder Verbesserungsvorschlag umgesetzt werden muss, allerdings müssen den Mitarbeitern die Gründe der Ablehnung mitgeteilt werden. Dies hat etwas mit Respekt und Anerkennung zu tun und ein Mitarbeiter welcher 2-3 Vorschläge einreicht und daraus keine Reaktion erfolgt, stellt seine Verbesserungsvorschläge ein. Schlimmer noch, er ist enttäuscht und folglich demotiviert gegenüber dem Unternehmen und seinen Vorgesetzten. Ebenso verhält es sich mit den getroffenen Maßnahmen aus den Kaizen® / KVP Workshops. Ohne die Umsetzung der im Kaizen® / KVP Workshop erarbeiteten Aktionen ist der Kaizen® / KVP- Prozess zum Scheitern verurteilt.
Management / Vorgesetzte
Der Kaizen® / KVP Prozess ist ein Prozess welcher von den Mitarbeitern getragen wird, das Management sollte einen aktiven Beitrag leisten, z.B. nach einem Kaizen® / KVP Workshop wie Rüstzeitoptimierung, 5S Methode, PLS-Workshop usw. sich die Ergebnisse und Maßnahmen von den Teilnehmern präsentieren lassen. Weitere Themen und Probleme ansprechen und Lösungen einfordern, sowie die Umsetzung der getroffenen Maßnahmen fordern. Mit offenen Augen durch die Abteilungen gehen und die Unzulänglichkeiten
ansprechen. Freistellung der Mitarbeiter für Workshops und für die Umsetzung der Maßnahmen. Nach Erledigung eines Projekts sich die Ergebnisse von den Mitarbeitern zeigen lassen und vom größten Motivator Lob und Anerkennung Gebrauch machen.
Nun sollte einem erfolgreichem Start des Kaizen® / KVP Prozesses nichts mehr im Wege stehen, NG Solution wünscht Ihnen viel Spaß bei der Umsetzung und dass der Veränderungsgedanke Ihr Unternehmen durchdringt und zur Gewohnheit wird.
Weitere Infos zu Kaizen / KVP finden Sie unter http://www.ngsolution.de/kaizen-kvp.
Einzelheiten zur 5S Methode finden Sie unter http://www.ngsolution.de/5s
Den richtigen Kaizen/KVP Workshop Partner finden Sie bei http://www.ngsolution.de.
NG Solution
Herr Norbert Grüßinger
Rastatter Str. 19
76287 Rheinstetten
Deutschland
fon ..: 49 (0)172 – 93 23 93 0
web ..: http://www.ngsolution.de
email : ngsolution.de@gmail.com
Pressekontakt
NG Solution
Herr Norbert Grüßinger
Rastatter Str. 19
76287 Rheinstetten
fon ..: 49 (0)172 – 93 23 93 0
web ..: http://www.ngsolution.de
email : ngsolution.de@gmail.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Kooperation für starke Kitas
Kooperation für starke Kitas
18.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
17.09.2025 | Augeon AG
AUGEON AG - Wissen, Netzwerke und Visionen für die Zukunft
AUGEON AG - Wissen, Netzwerke und Visionen für die Zukunft
17.09.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Ankommen und als Team zusammenwachsen
Ankommen und als Team zusammenwachsen
17.09.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
Annika Bretschneider übernimmt Revenue Management bei Grand Metropolitan Hotels
