Pressemitteilung von Robert Zach

Mit dem eMinder, schneller, besser und effektiver lernen


22.10.2012 / ID: 84623
Bildung, Karriere & Schulungen

Engelberg/Schweiz - Unter Lernen versteht man den absichtlichen (intentionales Lernen) und den beiläufigen (inzidentelles und implizites Lernen), individuellen oder kollektiven Erwerb von geistigen, körperlichen, sozialen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Aus lernpsychologischer Sicht wird Lernen als ein Prozess der relativ stabilen Veränderung des Verhaltens, Denkens oder Fühlens aufgrund von Erfahrung oder neu gewonnenen Einsichten und des Verständnisses (verarbeiteter Wahrnehmung der Umwelt oder Bewusstwerdung eigener Regungen) aufgefasst. So definiert Wikipedia - Lernen. Fragt man Menschen die mit lernen täglich konfrontiert sind, ergeben sich viele Meinungen, manche sind vom lernen überfordert, manche möchten gern viel mehr lernen und wissen, manche lernen leicht und ein anderer Teil der Menschheit empfindet lernen als eine Qual, lernen ist immer eine Herausforderung. Und viele Menschen sind sehr froh darüber wenn sie die Schul- und Studienzeiten hinter sich lassen können, um endlich weniger lernen zu müssen. Doch Berufsausbildung und Weiterbildungen mit den damit verbundenen stetigen neuem Wissen, Anforderungen und neuen Inhalten beschäftigt und fordert über die Schulzeit hinaus den Menschen. Wir müssen stetig lernen, mal mehr, mal weniger.

Gehirnwellen und unsere Lernfähigkeit

Unser menschliches Gehirn besteht aus Milliarden von Gehirnzellen (Neuronen), die durch elektrische Impulse miteinander kommunizieren. Die Kombinationen dieser Neuronen, die gleichzeitig Signale senden, produzieren eine große Menge elektrischer Aktivität in unserem Gehirn. Diese Aktivität kann durch medizinische Geräte sichtbar gemacht werden (Beispielsweise durch EEG"s), die diese elektrischen Felder über präzise Stellen auf der Kopfhaut messen.

Mit Hilfe der Elektroenzephalographie (EEG) und der funktionellen Magnetresonanztomographie (MRT) konnte in Experimenten sichtbar gemacht werden, welche Aspekte bei der Merkfähigkeit, diverse Strukturen im mittleren Schläfenlappen, wichtig sind. Der rhinale Cortex und der Hippocampus sind dabei das Tor zum menschlichen Gedächtnis. Nur Informationen, die diese Regionen passieren, können folglich in den Neuronennetzen abgespeichert werden. Es zeigte sich dass bereits in den ersten Sekunden nach Aufnahme einer Information, sichergestellt wird ob man sich später an diese erinnert oder nicht.

Die Gehirnwellenmuster

Mit der Entdeckung der Gehirnwellen kam die Entdeckung, dass sich die elektrische Aktivität im Gehirn mit der Tätigkeit der Person verändert. Die Gehirnwellen einer schlafenden Person zum Beispiel unterscheiden sich massiv von denen einer wachen Person. Mit der Zeit wurde immer deutlicher, welche Bedeutung die Gehirnwellen für die Gesundheit und den Geisteszustand eines Menschen tatsächlich haben.

Folgende Übersicht verdeutlicht Ihnen die verschiedenen Stadien der Gehirnwellenaktivität:

- Beta: 12-38 Hz, hellwach, aufmerksam. Normaler Zustand während des Tages. Mentale Programmierung in diesem Zustand nicht sehr effektiv, jedoch Einflussnahme auf Intelligenz, Aufmerksamkeit, Wachsamkeit, Stimmung usw. möglich.
- Alpha: 8-12 Hz, wach, aber tief entspannt. Zustand früh morgens, vor dem Einschlafen oder während Tagträumen. Sehr guter Zustand für mentale Programmierung.
- Theta: 3-8 Hz, leichter Schlaf oder tiefe Entspannung. Mentale Programmierung am effektivsten.
- Delta: 0,2-3 Hz, typisch für tiefen, traumlosen Schlaf. Komplette Ausschaltung des Bewusstseins. Mentale Programmierung schwierig, aber geeignet zur Behandlung von Migräne, Fibromyalgie, chronischen Schmerzen usw.

Beim Lernen in der Zukunft spielen Gehirnwellen eine wichtige Rolle

Unsere Zeit fordert Wissen, der "eMinder" ein elektronisches Gerät das über Lichtwellen eine Stimulation der Gehirnwellenaktivität fördert, kann helfen Lernstoffe schneller und besser zu erfassen und im Gedächtnis zu speichern. Ob Sprachen, Fachbücher, berufliche Weiterbildung, je leichter wir lernen, desto einfacher gestaltet sich unser Leben. Robert Zach, ein Pionier in der Erforschung und Entwicklung von Schwingungsmustern der Quantenphysik (http://www.zarobiotec.com) ist vom lernen mit dem "eMinder" begeistert, und erklärt es einfach: Die Stimulation von Bereichen des Gehirns mittels programmierten Gehirnwellenmodulationen ist sensationell, ich selbst so Zach, habe in kürzester Zeit unzählige Vokabeln Business-Englisch kurz vor dem Einschlafen wiederholt gelesen während der "eMinder" eingeschaltet war, die Vokabeln sind heute, nach einem Jahr, noch wie eingebrannt vorhanden.

Das war dann auch die Feuertaufe, denn ZARO vermarktet nur was ZARO selbst geprüft und genutzt hat, so übernahm ZARO dann auch den Vertrieb des "eMinders", den der Deutschen Dipl. Ing. Stefan Schirmer, ein erfahrener Elektroniker, erfand und die Programmierung der Modulation der Gehirnwellen weiterhin realisiert. Der "eMinder" ist eines von vier Produkten die in dieser Kooperation noch entstehen, die Themen Schlafen, Konzentration und Entspannung (Meditation) werden folgen. Der "eMinder" ist preisgünstig, praktisch und funktionell, mehr dazu erfahren interessierte Menschen unter http://www.clixa.net und auf http://www.facebook.com/zarobiotec . Jeden Tag die Welt ein wenig einfacher und besser machen, das ist nicht nur ein Slogan, das ist gelebte Unternehmensphilosophie aus der Schweiz, ZARO macht das Licht an. (Ende)

eMinder zaro Gehirnwellen schneller besser effektiver lernen Gehirnzellen Neuronen eeg Elektroenzephalographie elektronisches Gerät Lichtwellen Stimulation Gehirnwellenaktivität clixa shop Gehirnwellenmodulationen Quantenphysik robert

http://www.clixa.de
Clixa Onlineshop
Hechtsee 7 6330 Kufstein

Pressekontakt
http://www.zaronews.com
ZAROnews
Hechtsee 7 6330 Kufstein


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Robert Zach
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
07.07.2025 | Lateinking - Latein online lernen
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 30
PM gesamt: 428.033
PM aufgerufen: 72.594.578