Jetzt in einen neuen Job oder Ausbildungsplatz: Mit dem Projekt Labyrintus von der GBB
30.03.2011 / ID: 8715
    
  Bildung, Karriere & Schulungen
    
  Am 01.06.2011 beginnt der 5. Durchgang des IdA (Integration durch Austausch) - Projektes der GBB mbH in Ludwigsfelde. Anmeldungen sind für Jugendliche und junge Erwachsene bis 30 Jahre möglich, die ALG I oder ALG II beziehen.
Eine Teilnahme an dem Projekt ist mit und ohne Berufsabschluss möglich.
Den Teilnehmern entstehen bei entsprechenden Voraussetzungen keine Kosten, da Labyrintus durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert wird.
Die regionalen Partner vor Ort sind das Jobcenter Teltow-Fläming, das Jobcenter Dahme-Spreewald und das MAIA-Jobcenter Potsdam-Mittelmark.
Ziel des sechsmonatigen Projektes ist es, Jugendliche und junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf wieder in Ausbildung und Arbeit zu bringen. Dazu werden die Teilnehmer/-innen intensiv mit Sprachkursen und anderen Kompetenzerweiterungen auf ein 8-wöchiges Praktikum im Ausland (Griechenland - Kreta oder Österreich - Wien) vorbereitet und dort begleitet.
Während des Praktikums erlangen sie für den deutschen Arbeitsmarkt wichtige interkulturelle Kompetenzen und können Berufserfahrung im Ausland nachweisen, was die Jobsuche in Deutschland erleichtert. Nach Beendigung des Praktikums werden die Jugendlichen und Erwachsenen bis 30 individuell bei der Jobsuche und Ausbildungsplatzsuche betreut.
Das Projekt findet im Beratungs- und Trainingszentrum in Königs Wusterhausen in der Cottbuser Straße 53A oder im Beratungs- und Trainingszentrum in Ludwigsfelde im Nuthedamm 14 statt.
Die IdA-Programme (Integration durch Austausch) werden mit EU-Fördermitteln finanziert und sollen die Beschäftigungschancen benachteiligter Zielgruppen am Arbeitsmarkt verbessern. Das Projekt Labyrintus der GBB hat gemeinsam mit 68 anderen den Zuschlag erhalten und wird bis 31.05.2012 in Ludwigsfelde und Königs Wusterhausen Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung und Arbeit begleiten.
Persönlicher Ansprechpartner für Interessenten/-innen ist Herr Ulrich Gehrke. Weiterführende Informationen und Anmeldungen unter dem Button Projekte: http://www.gbb.de oder telefonisch für Ludwigsfelde unter 03378 201965, für Königs Wusterhausen unter 03375 217306 oder in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr persönlich.
http://www.gbb.de 
GBB mbH Ludwigsfelde/ Königs Wusterhausen
Cottbuser Straße 53A 15711 Königs Wusterhausen
Pressekontakt
http://www.artcontact-prundmarketing.de 
artcontact pr & marketing
Hiddenseer Straße 13 10437 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uta Boroevics
    16.09.2019 | Uta Boroevics
Gutachterexperten der SZU GmbH sind auf Oldtimer spezialisiert
Gutachterexperten der SZU GmbH sind auf Oldtimer spezialisiert
    03.07.2019 | Uta Boroevics
Bundes- und weltweites Schadensmanagement für Firmen- und Privatkunden
Bundes- und weltweites Schadensmanagement für Firmen- und Privatkunden
    19.11.2018 | Uta Boroevics
Bundesweites Kinderrechte-Filmfestival in Berlin
Bundesweites Kinderrechte-Filmfestival in Berlin
    26.07.2018 | Uta Boroevics
Sinfonische Meisterwerke präsentiert vom Tbilisi Symphony Orchestra
Sinfonische Meisterwerke präsentiert vom Tbilisi Symphony Orchestra
    13.03.2018 | Uta Boroevics
Gone too soon - Von früh verstorbenen Komponisten
Gone too soon - Von früh verstorbenen Komponisten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | managerSeminare Verlags GmbH
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
    28.10.2025 | eyroq s.r.o.
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
    28.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
    28.10.2025 | weltweiser
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
    26.10.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
HELP-zertifizierte Seniorenassistentinnen und -assistenten
HELP-zertifizierte Seniorenassistentinnen und -assistenten

