Aktuell, zeitgemäß, nachhaltig: Biologieunterricht in der Oberstufe mit "Biosphäre"
14.11.2012 / ID: 88324
Bildung, Karriere & Schulungen
Was muss ein Unterrichtskonzept in der Oberstufe leisten? Es sollte in Wort und Bild all die Fragen zur Natur aufwerfen, die Biologen seit Jahrhunderten beschäftigen.
"Biosphäre" bringt die Faszination der Wissenschaft mit Bildern zum Ausdruck - und motiviert Oberstufenschüler, selbst nach Antworten zu suchen. So ist das Biologie-Lehrwerk von Cornelsen ganz nah dran an dem, was für einen aktuellen, zeitgemäßen und nachhaltigen Unterricht gewünscht wird: Die Themenbände zu "Evolution" und "Ökologie" werden gestützt durch Print- als auch digitales Material: Klar strukturiert, anschaulich und motivierend ist "Biosphäre" sowohl Lehr- als auch Arbeitsbuch. Die Themenbände sind fachsystematisch strukturiert und beschäftigen sich eingehend mit einem Themenkomplex der weiterführenden Biologie. In jedem Band startet das Kapitel mit einem doppelseitigen Einstieg, der sich an den Lebenswelten der Schüler/innen orientiert und eine einführende Fragestellung bietet. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in der Regel in sich geschlossene Einheiten. Die Struktur ist leicht nachvollziehbar: Auf drei Informationsseiten folgt eine Seite mit materialgebundenen Aufgaben. Im Sinne des exemplarischen Lernens begleiten wenige Beispiele die Inhalte der Lehrbuchseiten.
Klares Konzept mit differenziertem Materialangebot
Mit dem 3+1-Konzept werden auf jeder vierten Seite, den Material-Seiten, Texte, Grafiken und Fotos zur Bearbeitung angeboten. Konkrete Arbeitsaufträge gehören dazu. Dabei werden die von der KMK empfohlenen Kompetenzbereiche und Anforderungsniveaus berücksichtigt und die gängigen Operatoren wie "beschreiben, erläutern, bewerten und diskutieren Sie..." verwendet. Die dargestellten Versuche veranschaulichen Zusammenhänge und ermöglichen so, grundlegende Prinzipien zu verstehen. Im-Blickpunkt-Seiten erweitern und vertiefen die Inhalte der Informationsseiten. Sie zeigen zusätzliche Kontextbezüge auf, auch im Sinne eines fächerübergreifenden Arbeitens. Ausgewählte Biologische Prinzipien beziehungsweise Basiskonzepte dienen der Vernetzung des Wissens und vermitteln grundlegende Einsichten in das wissenschaftliche Deutungssystem. Beides hat in "Biosphäre" seinen festen Platz. Bereits im Schülerbuch finden sich für jedes Hauptkapitel klausurähnliche Aufgaben, um die behandelten Inhalte anzuwenden. So festigt sich das Wissen der Schüler/innen und macht Lernfortschritte im Unterricht überprüfbar. Am Ende der Hauptkapitel fassen Grundwissen-Seiten zentrale Inhalte des Hauptkapitels zusammen.
Für Lehrkräfte bietet das Begleitmaterial zu "Biosphäre" neben den Lösungen einen zusätzlichen Klausurtrainer in gedruckter beziehungsweise editierfähiger Version an. Außer der Print- und digitalen Version des Schülerbuches können Lehrkräfte perspektivisch auch Themen-DVDs mit Grafiken und Fotos aus dem Schülerbuch für einen vielfältigen Einsatz im Unterricht nutzen. Zur didacta 2013 in Köln wird der Band "Genetik" vorgestellt. "Biosphäre" ist eine durchgängige Lehrwerksreihe von Klasse 5 bis 12.
Weitere Informationen unter: http://www.cornelsen.de/biosphaere-sek2
Biologie Biologieunterricht Oberstufe Gymnasium Schule Unterricht Naturwissenschaften Abitur Ökologie genetik Evolution Biologielehrer Schüler Jugendliche Cornelsen Klett Schrödel Bildung Schulbuch digitales Schulbuch
http://www.cornelsen.de//biosphaere-sek2
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Pressekontakt
http://www.cornelsen.de/presse
Cornelsen Schulverlage
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nico Enger
30.07.2014 | Nico Enger
scook-Webinar für Lehrkräfte am 5. August, 18 Uhr
scook-Webinar für Lehrkräfte am 5. August, 18 Uhr
26.05.2014 | Nico Enger
Unterrichtsplanung digital mit scook: Webinar für Lehrer am 4. Juni
Unterrichtsplanung digital mit scook: Webinar für Lehrer am 4. Juni
16.10.2013 | Nico Enger
Interview mit Mathematik-Herausgeber Dr. Andreas Pallack
Interview mit Mathematik-Herausgeber Dr. Andreas Pallack
08.10.2013 | Nico Enger
À plus! Elternheft für den Französischunterricht von Cornelsen erschienen
À plus! Elternheft für den Französischunterricht von Cornelsen erschienen
30.09.2013 | Nico Enger
Sie müssen die Klasse im Griff haben und wissen, was 45 Minuten passiert. -
Sie müssen die Klasse im Griff haben und wissen, was 45 Minuten passiert. -
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Volles Haus, voller Erfolg: Symposium "Facilitation als Leadership" begeistert Fachpublikum in Berlin
Volles Haus, voller Erfolg: Symposium "Facilitation als Leadership" begeistert Fachpublikum in Berlin
08.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Schlage auch du die Inflation - Erfolgsseminar mit Ernst Crameri
Schlage auch du die Inflation - Erfolgsseminar mit Ernst Crameri
08.07.2025 | JOMOX Media
Passives Einkommen: Chancen nutzen, Freiheit gewinnen
Passives Einkommen: Chancen nutzen, Freiheit gewinnen
08.07.2025 | ELITE Fitness & Betriebs GmbH Inhaber: Gerhard Haugeneder
Fitnesscenter in Linz & Leonsding
Fitnesscenter in Linz & Leonsding
08.07.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Strategischer Meilenstein für Brioni Hotels: Laura Nissen übernimmt zum 1. Juni 2025 die Direktion
Strategischer Meilenstein für Brioni Hotels: Laura Nissen übernimmt zum 1. Juni 2025 die Direktion
