Den Computer überflügeln - als Executive MBA
01.04.2011 / ID: 9157
    
  Bildung, Karriere & Schulungen
    
  (rgz) Eine groß angelegte Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) ergab im vergangenen Jahr, dass 70 Prozent der Firmen hierzulande Probleme haben, passende Fachkräfte für ihre offenen Stellen zu finden. Eine Trendwende ist nicht in Sicht - ganz im Gegenteil. Professor Dr. Rainer Thome, Academic Director des MBA-Studiengangs der Universität Würzburg http://www.mba-wuerzburg.de und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik: "Kurzfristig ist angesichts dieses Mangels vor allem eine Weiterqualifizierung der verfügbaren Arbeitskräfte nötig."
Bereichsübergreifend denken
Auf mittlere und längere Sicht wagt Professor Thome allerdings eine ganz andere Prognose. Demnach werde es künftig zwar weniger Fachkräfte geben - es werden aber auch viel weniger benötigt. "Es ist absehbar, dass Computer zunehmend Aufgaben von Fachkräften vollkommen eigenständig erbringen werden. Der Markt für ,gewöhnliche' Fachkräfte wird deshalb zurückgehen und es werden immer mehr hochgradig qualifizierte Personen als Arbeitskräfte nachgefragt." Genau solche Arbeitskräfte bildet der Executive MBA (Master of Business Administration) der Universität Würzburg aus: "Menschen, die abstrakt und bereichsübergreifend denken und moderne Informationssysteme geschickt nutzen können", so beschreibt es Professor Thome.
Executive MBA: Berufsbegleitendes Studium
Im Rahmen eines berufsbegleitend angelegten Executive MBA-Studiums werden alle notwendigen Kenntnisse und Methoden vermittelt, um die Teilnehmer für Führungsaufgaben in Unternehmen zu qualifizieren. Nach dem zumeist zweijährigen, parallel zur beruflichen Tätigkeit verlaufenden Studium beherrschen die Absolventen sämtliche Bereiche der erfolgreichen Unternehmensleitung wie etwa Finanz- und Geschäftsprozessmanagement, Marketing sowie Personal, Führung und Organisation. Im Fokus steht immer, eine zukunftsorientierte Betriebswirtschaft zu erlernen. Typische MBA-Kandidaten sind Ingenieure, Naturwissenschaftler und Mediziner, die sich für Managementpositionen empfehlen und qualifizieren möchten. Etwa 300 Teilnehmer haben in den elf Jahren des Bestehens bereits ihr Executive MBA-Studium in Würzburg erfolgreich abgeschlossen.
Internationalität ist Trumpf beim Executive MBA
Die Internationalität des Executive MBA der Universität Würzburg ist durch die Einbindung zweier Partneruniversitäten in den USA besonders ausgeprägt. Mit der jungen Florida Gulf Coast University und der altehrwürdigen Boston University lernen die Studenten unterschiedliche Ausprägungen akademischen und praktischen Handelns kennen. Besonderer Wert wird auch der möglichst heterogenen Zusammensetzung der Klassen beigemessen. Die Teilnehmer des MBA-Studiums stammen daher aus verschiedenen Branchen sowie Berufsfeldern und haben unterschiedliche Ausbildungshintergründe.
Mehr Infos zum Thema "Beruf und Bildung" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet http://www.ratgeberzentrale.de/berufsstart.html
Foto: djd/www.mba-wuerzburg.de
http://www.ratgeberzentrale.de 
RatGeberZentrale
Bahnhofstraße 44 97234  Reichenberg
Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de 
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Richard Lamers
    01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
Webdesign für Kölner
    16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
Die Grillsaison im eigenen Garten
    15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
Mundpflege beim Baby
    15.05.2012 | Richard Lamers
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
    13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | managerSeminare Verlags GmbH
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
    28.10.2025 | eyroq s.r.o.
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
    28.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
    28.10.2025 | weltweiser
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
    26.10.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
HELP-zertifizierte Seniorenassistentinnen und -assistenten
HELP-zertifizierte Seniorenassistentinnen und -assistenten

