Erster staatlich kontrollierter und zugelassener Fernlehrgang zum Seniorenbetreuer
11.12.2012 / ID: 92730
Bildung, Karriere & Schulungen

Wegen dieses enormen Mangels in der Versorgung älterer Menschen werden zunehmend auch ungelernte Hilfskräfte eingestellt. Gerade diese können sich nun berufsbegleitend beim Bildungswerk für therapeutische Berufe qualifizieren. Die Ausbildung dauert 14 Monate; der Einstieg ist jederzeit möglich. Ein Lehrgang zum Seniorenbetreuer beim BTB bietet die Grundlage für einen zukunftssicheren Beruf, da viele ältere Menschen ihre gewohnte häusliche Umgebung nicht verlassen wollen und Hilfe beim An- und Auskleiden, der Nahrungsaufnahme, der Körperpflege und der Mobilität benötigen.
Der Schulleiter Jürgen Obst zu den Aufgaben des Seniorenbetreuers: "Der Schwerpunkt der täglichen Arbeit liegt in der selbstständigen und eigenverantwortlichen Alltagsassistenz sowie der Basispflege. Seniorenbetreuer sind - neben Familienangehörigen, die meist wenig Zeit haben - in vielen Fällen die einzigen Ansprechpartner für den Senioren und übernehmen eine Mittlerrolle zwischen den Betreuten, seiner Familie und haushaltsfremden Personen. Sie sind zugleich in der Lage, neben der pflegerischen Unterstützung und hauswirtschaftlichen Arbeit auch beratend tätig zu werden."
Nach mehrjähriger Planung und Realisierung ist die Ausbildung durch die Zentralstelle für Fernunterricht in Köln (ZFU) staatlich zugelassen worden. Sie erfolgt ebenfalls nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e.V. (DGGP) und berechtigt zur kostenfreien Teilnahme an sämtlichen Sonntagsseminaren, die das Bildungswerk zusätzlich anbietet.
Durch die Kombination von Fernunterricht, Praxisseminaren und einem 20-tägigen Fachpraktikum, das begleitend am Wohnort absolviert werden kann, werden die Studentinnen und Studenten in gewohnt hoher Qualität zum Ausbildungsziel geführt. Dabei stehen sie nicht unter Zeitdruck, da in der Ausbildung eine kostenlose Nachbetreuungszeit von zwei Jahren enthalten ist.
Für die Absolventinnen und Absolventen bieten sich durch die hohe Praxisnähe vielfältige berufliche Chancen, die von einer Anstellung in der ambulanten Betreuung bis hin zur Selbstständigkeit reichen.
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
Herr Stefan Waloschek
Lobirke 1
42857 Remscheid
Deutschland
fon ..: 02191 - 93 15 93
fax ..: 02191 - 93 15 59
web ..: http://www.btb.info
email : waloschek@btb.info
Pressekontakt
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
Herr Stefan Waloschek
Lobirke 1
42857 Remscheid
fon ..: 02191 - 93 15 93
web ..: http://www.btb.info
email : waloschek@btb.info
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
11.07.2025 | Hammer hilft!
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
10.07.2025 | achelos GmbH
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
10.07.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
10.07.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Räume für echte Transformation
Räume für echte Transformation
