BAG bestätigt Abschlussformel in Arbeitszeugnissen
12.12.2012 / ID: 93136
Bildung, Karriere & Schulungen
Das BAG bestätigte am 11.12.2012 mit seinem Urteil die Dankes- und Bedauerns- formel in Arbeitszeugnissen weiterhin als freiwillige Angabe des Arbeitgebers.
So wurde die Klage des Leiters eines Baumarktes zurückgewiesen, der nach der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses trotz überdurchschnittlicher Leistungs- und Verhaltensbewertung ein Arbeitszeugnis erhielt, in dem sich der Arbeitgeber nicht für die geleistete Arbeit bedankte und das Ausscheiden des Arbeitnehmers bedauerte.
Die Dankes- und Bedauernsformel ist eine Höflichkeitsfloskel, die Arbeitgeber in guten bis sehr guten Arbeitszeugnissen nutzen, ihre persönliche Wertschätzung gegenüber dem Arbeitnehmer auszudrücken. Ein Fehlen dieser Floskel wird oft als Widerspruch zu einem guten Zeugnis gesehen und gilt als Hinweis auf Streit bzw. Probleme, evtl. im Zusammenhang mit dem Ausscheiden.
Aufgrund des gerichtlich geforderten Wohlwollens gegenüber dem Zeugnisempfänger bedienen sich Zeugnisaussteller mitunter bestimmter "Verschlüsselungstechniken", um negative Wertungen versteckt zum Ausdruck zu bringen. Hierzu gehört auch die "Leerstellentechnik" deren Kennzeichen es ist, dass auf eine wichtige bzw. zu erwartende Wertung wird verzichtet. Ein Urteil von 2008 des Bundesarbeitsgerichtes erklärte solche prägnanten Lücken im Leistungsteil von Arbeitszeugnissen für unzulässig.
Das Arbeitsgericht bestätigt mit dem aktuellen Urteil, dass das Fehlen der Abschlussformel keine Auslassung im Sinne eines unzulässigen Geheimzeichens darstellt, die Formulierungssouveränität des Arbeitgebers. Arbeitnehmer sind bei der Abschlussformel weiterhin an das Wohlwollen des Arbeitgebers gebunden.
Mehr Informationen zu diesem Thema unter: http://www.arbeitszeugnis.de
Personalmanagement Service GmbH
Herr Thomas Redekop
Marchlewskistr. 33
10243 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 42028524
web ..: http://www.arbeitszeugnis.de
email : http://www.arbeitszeugnis.de
Pressekontakt
arbeitszeugnis.de
Herr Thomas Redekop
Marchlewskistr. 33
10243 Berlin
fon ..: 030 42028524
web ..: http://www.arbeitszeugnis.de
email : redaktion@arbeitszeugnis.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Thomas Redekop
15.01.2013 | Herr Thomas Redekop
Zeugnismängel in über 100 Arbeitszeugnis-Mustern
Zeugnismängel in über 100 Arbeitszeugnis-Mustern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
11.07.2025 | Hammer hilft!
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
10.07.2025 | achelos GmbH
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus
10.07.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
