Wenig Klarheit über berufliche Perspektive
28.12.2012 / ID: 94919
Bildung, Karriere & Schulungen
Zu den häufigsten Nennungen der befragten Führungskräfte und Experten in Schlüsselpositionen gehört zudem der Wunsch nach mehr Souveränität in der eigenen Rolle (48,4 %) und nach einem Karriereaufstieg (43,8 %). Gudrun Happich, die sich seit 20 Jahren auf Führungskräfte Coachings spezialisiert hat, ist über den mangelnden Klarblick nicht überrascht. "Als Führungskräfte Coach erlebe ich häufig, dass es gerade die besten Leistungsträger eines Unternehmens sind, die sich über ihre Karriere-Ziele zu wenig Gedanken machen."
Rund 42 % der Befragten geben an, dass sie nur noch funktionieren und keinen Spaß mehr bei der Arbeit haben. Auch Veränderungssituationen im Unternehmen (rund 36 %), die Vorbereitung auf eine neue Rolle (26,6 %) oder das Finden der besten Position im Unternehmen (25 %) werden als Karriereschwellen genannt. Rund 19 % sind zwar beruflich erfolgreich, aber das Privateben ist zerrüttet. Über ein permanentes Überlastungsgefühl und Unzufriedenheit trotz steiler Karriere klagen jeweils 17 %.
Lösungsideen vor dem Führungskräfte Coaching (http://www.galileo-institut.de)
Bei den ersten Lösungsideen der Leistungsträger (http://leistungstraeger-blog.de) dominiert der Unternehmenswechsel (58,3 %), vor dem kompletten Ausstieg aus der Karriere (40 %), dem Gedanken, besser werden zu müssen (36,7 %) oder durch einen Karrieresprung (25 %) die Situation zu klären. "Auch viele meiner Klienten schildern im Führungskräfte Coaching, dass ihre ersten Impulse "Ich muss woanders hin" oder "Ich muss noch mehr leisten" lauteten. Überrascht hat mich, wie häufig der Karriere-Ausstieg als Option genannt wird. Berufliche und persönliche Erfüllung, das scheinen viele Menschen nicht unter einen Hut zu bringen", sagt Gudrun Happich.
Bei fast allen Befragten lag die erste Lösungsidee also außerhalb des Unternehmens, tatsächlich sind aber 89 % bei ihrem Arbeitgeber geblieben. Ein Viertel hat immer noch die gleiche Position inne und hat an seiner Einstellung gearbeitet. 23,3 % haben das Unternehmen gewechselt, 20 % sind aufgestiegen, 15 % haben sich selbständig gemacht, nur 6,7 % haben die beste Position im Unternehmen gefunden. Die Mehrheit - nämlich 38,3 % - hat gar nichts unternommen und ist immer noch in der gleichen Situation!
Ein Drittel der Umfrageteilnehmer hat sich von einem Führungskräfte Coach begleiten lassen, um mehr Klarheit über ihre berufliche Perspektive zu gewinnen. Die große Mehrheit - 76,6% der Befragten - fühlt sich von ihrem Arbeitgeber in Krisensituation alleingelassen. "Hier liegt noch viel Potential brach", so Executive Coach Gudrun Happich (http://www.galileo-institut.de/gudrun-happich.html).
führungskräfte coaching Umfragen executive business coach gudrun happich köln biosystemik leistungsträger karriereschwellen veränderungssituationen
http://www.galileo-institut.de
Galileo . Institut für Human Excellence
Dürener Strasse 225 50931 Köln
Pressekontakt
http://www.galileo-institut.de
Galileo . Institut für Human Excellence
Dürener Strasse 225 50931 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gudrun Happich
28.10.2014 | Gudrun Happich
Ein Labor für Führungskräfte
Ein Labor für Führungskräfte
24.07.2014 | Gudrun Happich
Effektive Weiterbildung für Führungskräfte
Effektive Weiterbildung für Führungskräfte
02.06.2014 | Gudrun Happich
Führungskräftecoaching: Wie Veränderungen gelingen
Führungskräftecoaching: Wie Veränderungen gelingen
28.04.2014 | Gudrun Happich
Das Galileo . Coaching-Programm startet im September
Das Galileo . Coaching-Programm startet im September
24.03.2014 | Gudrun Happich
Was wirklich zählt! Der neue Wirtschaftsratgeber von Führungskräftecoach Gudrun Happich
Was wirklich zählt! Der neue Wirtschaftsratgeber von Führungskräftecoach Gudrun Happich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
18.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Kooperation für starke Kitas
Kooperation für starke Kitas
18.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
