Praktikantenreport 2012 - alle Infos auf einen Blick
14.01.2013 / ID: 96591
Bildung, Karriere & Schulungen
Bochum, der 14.01.2013. Neue Untersuchungsergebnisse der vieldiskutierten "Generation Praktikum" brachte im April 2012 der "Praktikantenreport" von meinpraktikum.de. Aufbauend auf über 6000 Erfahrungsberichten ehemaliger Praktikanten, wurde erstmals die Zufriedenheit der Praktikanten ermittelt und mit Faktoren wie Gehalt und Arbeitszeiten in Verbindung gebracht. Die wichtigsten Ergebnisse wurden nun zusätzlich zur Studie als übersichtliche Infografik veröffentlicht. Grafisch ansprechend ausgearbeitet findet man nun die Wahrheit über Deutschlands Praktikanten (http://www.meinpraktikum.de/blog/post/38136419570/infografik-die-wahrheit-ueber-deutschlands-praktikanten-10-fakten/) auf einen Blick.
Zunächst zur grundsätzlichen Zufriedenheit der Praktikanten: Die liegt der Studie zu Folge bei 65,8%. Wenig überraschen sollte, dass 43% der Praktika unbezahlt sind. Im Durchschnitt liegt der Lohn bei gerade mal 290 Euro im Monat und das bei einer Arbeitszeit von 40 Stunden die Woche. Rund 25% der Praktikanten erhalten mehr als 500 Euro im Monat, nur 3,5% mehr als 1000 Euro. Beim Vergleich des Lohnes mit der Zufriedenheit zeigen sich wie erwartet starke Zusammenhänge, umso höher das Gehalt ist, desto größer ist auch die Zufriedenheit der Praktikanten.
Anders ist dies beim Faktor Arbeitszeit, lange Arbeitszeiten sorgen keineswegs für Frust, ganz im Gegenteil, Praktikanten die mehr als 10 Stunden am Tag arbeiten, sind am zufriedensten. Das gleiche gilt für die Dauer des Praktikums, ein langes Praktikum, das mindestens 11 Wochen dauert stellt eher zufrieden, als ein kurzes. Der Durchschnitt liegt hier bei 10 Wochen.
Auch die Auswertung der Branchenunterschiede findet sich in der Infografik. Besonders zufrieden sind demnach die Praktikanten in der Konsumgüterindustrie, sowie der Versicherungs- und Telekommunikationsbranche. Unzufrieden sind sie dagegen in der Metallverarbeitung, der Gastronomie und der Logistikbranche.
Kaum Grund für Unzufriedenheit gibt der Grafik zufolge die Arbeitsatmosphäre in den Betrieben, diese wurden zu 80% als positiv bewertet. Anders ist dies beim Faktor Karrierechancen, 58% der Praktikanten sahen keine Zukunft in den Unternehmen. Dies ist besonders deshalb schade, da viele Praktikanten hoffen, ihr Praktikum als Sprungbrett nutzen zu können.
meinpraktikum.de (http://www.meinpraktikum.de/) ist das größte Internetportal zur Bewertung von Praktika und bietet Suchenden eine wertvolle Orientierung zur Auswahl einer interessanten Praktikumsstelle. Drei Studenten der Uni Witten/Herdecke riefen das Projekt Anfang 2011 ins Leben und setzen sich seither für authentische Einblicke in die Arbeitswelt der Praktikanten ein. Auf meinpraktikum.de bewerten Studenten ihre Praktikumsstellen kostenlos und anonym und geben so ihren Nachfolgern eine wertvolle Entscheidungshilfe für die Suche nach einem Praktikum an die Hand. Lag der Fokus des in 2011 gestarteten Portals in der Vergangenheit hauptsächlich auf den über 10.000 Erfahrungsberichten ehemaliger Praktikanten, hat sich, das ehemalige Studentenprojekt meinpraktikum.de mit Sitz in Bochum, inzwischen zur größten Praktikantenplattform Deutschlands entwickelt.
http://www.meinpraktikum.de
Employour GmbH
Kortumstr. 16 44787 Bochum
Pressekontakt
http://www.meinpraktikum.de
Employour GmbH
Kortumstr. 16 44787 Bochum
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Felten
28.01.2014 | Herr Felten
meinpraktikum.de feiert 10.000 Facebook Fans
meinpraktikum.de feiert 10.000 Facebook Fans
29.11.2013 | Herr Felten
Ausbildung.de und meinpraktikum.de starten großes Adventsgewinnspiel
Ausbildung.de und meinpraktikum.de starten großes Adventsgewinnspiel
28.10.2013 | Herr Felten
Firmenwebsite im neuen Design
Firmenwebsite im neuen Design
29.08.2013 | Herr Felten
Verkäufer, KFZ-Mechatroniker, Bürokauffrau - weiterhin wenig Kreativität bei der Berufswahl
Verkäufer, KFZ-Mechatroniker, Bürokauffrau - weiterhin wenig Kreativität bei der Berufswahl
31.07.2013 | Herr Felten
Mit der richtigen Bewerbung zum Ausbildungsplatz
Mit der richtigen Bewerbung zum Ausbildungsplatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | Stärkentrainer GmbH
Selbstführung: Die unterschätzte Stärke moderner Chefs
Selbstführung: Die unterschätzte Stärke moderner Chefs
12.07.2025 | W&D Schörle
Mit Freude Buchstaben lernen. Ein liebevoll gestaltetes ABC-Buch mit Tierbuchstaben und Übungsseiten
Mit Freude Buchstaben lernen. Ein liebevoll gestaltetes ABC-Buch mit Tierbuchstaben und Übungsseiten
11.07.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
Erfolgreicher AVA- Fütterungscontrolling-Workshop im Milchkuhbetrieb für Tierärzte, Landwirte und Berater
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
11.07.2025 | Hammer hilft!
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
