Pressemitteilung von Walther Bruckschen

Jetzt einsteigen in die Schnittpunkt-Akademie


28.01.2013 / ID: 98768
Bildung, Karriere & Schulungen

Wiesenbronn, 28.01.2013. Beim Rebschnitt im Weinberg entscheiden Winzerinnen und Winzer, welchen Weg der Weinberg gehen soll: Qualität oder Quantität, Sicherheit oder Risiko, ressourcenschonend oder gewinnmaximierend, lang-, mittel- und kurzfristig. Entscheidungen, die Führungskräfte ebenso treffen müssen, um erfolgreich zu sein.
Der Weinberg dient dabei als konkretes Modell der Komplexität von Führungshandeln.

Am 31.01. und 01.02.2013 findet das Basismodul der Schnittpunkt-Akademie vom Barbara Becker in Wiesenbronn statt. Das Seminar-Curriculum ist auf Führungskräfte zugeschnitten. Dort gewinnen die Teilnehmer Abstand vom Führungsalltag, lernen Reben schneiden - und lernen damit eine Metapher für das Führungsthema kennen, die zwei Tage lang im Mittelpunkt stehen wird.

Ziel des zweitägigen Seminars ist es, die eigene Führungspersönlichkeit zu erkennen, Instrumente der Führungsstrategie in das eigene Handeln zu integrieren und daraus den individuellen Führungsstil zu entwickeln.

Das Modul bildet den Start für die modulare Führungsreihe der Schnittpunkt-Akademie und ist Voraussetzung für die Teilnahme an den anderen Seminaren.

Seminar-Leiterin Barbara Becker: "Der Transfer in diesem Führungsseminar ist ganz leicht. Das Modell des Rebschnitts hilft uns, komplexe Führungssituationen zu analysieren. Mit Hilfe des Führungslenkrads, eigener Führungsgrundsätze und des Erfahrungsaustauschs mit Menschen in gleicher Verantwortungsposition finden wir konkrete Lösungsansätze."

Zum Seminar:
Zwischen eigener Persönlichkeit und erfolgreichem Vorbild
890 Euro, zzgl. MwSt.
Beginn 1. Tag 10.00 Uhr - Ende, 2. Tag 15.00 Uhr
Ziel: Führungspersönlichkeit erkennen und Führungsstil entwickeln.
Max. 8 Teilnehmer/innen für die Schnittpunkt-Akademie mit Barbara Becker und Team. Nachbetreuung per E-Mail, Fax oder Telefon.

Inhalte:
Wie kann eine Führungskraft authentisch sein und dennoch hervorragend führen?
Wie kommen Sie als Führungskraft zu einem individuellen Fundament, aus dem sich ein roter Faden für Ihre Führungsarbeit entwickeln lässt?
Wie nutzt eine Führungskraft ihren roten Faden, der klare Entscheidungen für die Führungsarbeit ganz leicht macht?

Seminarort Wiesenbronn:
Die Rotweininsel am Steigerwald - Umgeben von Weinbergen und fruchtbaren Feldern, geschützt von den Hängen des Steigerwaldes, liegt die Rotweininsel Wiesenbronn. Nicht nur Weinliebhaber wissen dieses zu schätzen. Seine malerische Lage, Wander- und Radwege mit immer neuen Einblicken in diese traumhafte Landschaft, sind auch für den Urlauber ein Geheimtipp in Unterfranken/Bayern.
Direkt an der A3, Ausfahrt Wiesentheid. Abholung vom Bahnhof Iphofen (10 Minuten Fahrtzeit) inklusive.

Übernachtung und Verpflegung:
Landhotel und Weingasthof Schwarzer Adler: 149 Euro (EZ) inkl. Tagungspauschale
- Denkerpausen mit einer Mischung aus Herzhaftem und Süßem, Säfte, Kaffee und Tee
- 2 x 2-Gang-Mittagsmenü zur Auswahl
- 2 x nachmittags Kaffee-/Teepause mit hausgemachtem Kuchen, dazu frisches Obst
- feines Winzermenü mit Weinprobe
- Tagungsgetränke im Tagungsraum

Termin:
31. Januar bis 1. Februar 2013

Anmelde-Formular: http://www.barbarabecker.net/images/stories/seminare/Anmeldung.pdf

Weitere Informationen zur Schnittpunkt-Akademie: http://www.barbarabecker.net/
Führung Führungsseminar Barbara Becker Qualitätsentwicklung Schnittpunkt-Akademie Weinberg Persönlichkeitsentwicklung Führungskräfte Veranstaltungshinweis Rebschnitt Führungsarbeit Führungskräfte-Coaching Führungspersönlichkeit Führungsstil

http://www.barbarabecker.net
Barbara Becker | Strategische Qualitätsentwicklung
Seegartenstr. 9 97355 Wiesenbronn

Pressekontakt
http://www.level5beratung.de
LEVEL5 Beratung
Hofangerstr. 77a 81735 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Walther Bruckschen
12.10.2016 | Walther Bruckschen
Neu: Der FOODSTARTUPTABLE
30.07.2014 | Walther Bruckschen
Maximale Qualität als Erfolgsfaktor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - ein Beruf nah am Menschen
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 428.186
PM aufgerufen: 72.635.601