Mobilfunk & Passwörter
08.03.2013 / ID: 105288
PC, Information & Telekommunikation
Ob als Mailnutzer, Social-Media-Networker oder Online-Käufer: Immer mehr sensible Daten kommunizieren wir mobil, z.B. via Handy. Deswegen sollten bestimmte Sicherheitsvorkehrungen selbstverständlich sein. Doch schon bei der Wahl von Passwörtern ist vielen Nutzern nicht bewusst, welche Kombinationen mehr und welche weniger Sicherheit versprechen. Zunehmend brisant ist das Thema für Nutzer von iPhone und Co., denn Smartphones stehen auf den Hitlisten von Datendieben weit oben.
Passwörter: Von einfallslos bis leichtsinnig
Offenbar verliert das Thema 'Sicherheit' den Kampf gegen die Bequemlichkeit sehr häufig. Dies beweist eine beeindruckende Studie der Uni Cambridge, die 70 Millionen Passwörter untersuchte und "123456" als das weltweit beliebteste Passwort identifizierte. In der internationalen Wirtschaftswelt führt "password1" die Beliebtheitsskala an. Ein solches Passwort öffnet nicht nur Hackern Tür und Tor - mit krimineller Energie kann sich praktisch jeder Zugang zu so "geschützten" Informationen verschaffen.
Tipps für sichere Passwörter
Über die Sicherheit von Passwörtern entscheiden mehrere Faktoren. Worauf es ankommt, erklärt der Mobilfunkexperte Stephan Heininger von congstar: "Bei der Wahl von Passwörtern ist Qualitätskriterium Nummer Eins die Anzahl der Zeichen: Je mehr Zeichen, desto sicherer ist das Passwort. Acht Zeichen sind hierbei das Minimum. Diese sollten aus einem Mix aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen - die Buchstaben mal in Groß- und mal in Kleinschreibung. Dies zeigt schon, dass alle Wörter, die in Wörterbüchern vorkommen, tabu sind."
Ebenfalls tabu sollten alle nachvollziehbaren Bezugnahmen wie die Namen von Haustieren, Familienmitgliedern, Geburtsdaten oder gängige Tastaturmuster wie "qwertz" sein. Schon etwas besser, aber auch nicht besonders sicher ist es, Ziffern oder Sonderzeichen einfach an Wörter aus dem Wörterbuch anzuhängen. Für die WLAN-Verschlüsselungen WPA und WPA2 gelten laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verschärfte Regeln: Hier rät das BSI dazu, ein Passwort aus mindestens 20 Zeichen zu erstellen, um sich vor Fremdzugriff zu schützen.
Wer mit Spaß und möglichst geringem Risiko online unterwegs sein will, nutzt für jeden Mail-Account, jedes Profil oder jedes Kundenkonto separate Passwörter.
Passwörter: Eselsbrücken und Merkhilfen
Jeder sicherheitsbewusste Internetnutzer kennt das Problem: Viele Passwörter sind schwer zu merken. Wer kreativ war und alle Regeln zur Passworterstellung beachtet hat, findet sich nun in einem Wirrwarr voller Zeichen und Ziffern wieder, die keinen Zusammenhang erkennen lassen. Merkhilfen sind also empfehlenswert und müssen nicht auf Kosten der Sicherheit gehen.
So rät der Mobilfunkanbieter congstar zu folgender Methode: Einfach eigene, individuell leicht zu merkende Sätze bilden, die nicht notiert werden müssen. Ein Beispiel hierfür ist der Satz: "Herr Yogi geht jeden Sonntag um 6:32 Uhr zum Bäcker!" Nimmt man aus diesem Satz nur die Anfangsbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, so lautet das Passwort: HYgjSu6:32UzB! Ein solches Passwort ist sicher und leicht zu merken, da man es mit einer Aussage in Verbindung bringen kann.
Zusatztipps
Wer mit dem Smartphone unterwegs ist, sollte auch an den Geräteschutz per Passwort denken und hierbei bitte nicht den vierstelligen Code der ec-Karte verwenden, empfiehlt congstar.
Und ein letzter Tipp: Um sich auch an ausländischen Tastaturen in Profile oder Mail-Accounts einwählen zu können, bietet sich der Verzicht auf Umlaute bei der Wahl von Passwörtern an.
Wissenswertes rund um das Thema Smartphone & Sicherheit unter http://www.congstar.de/smartphone-sicherheit.
Weitere Informationen über congstar unter http://www.congstar.de.
http://www.congstar.de
congstar GmbH
Weinsbergstraße 70 50823 Köln
Pressekontakt
http://www.agentur-21.de
AGENTUR 21
Lindenstraße 82 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Pressekontakt Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
13.05.2013 | Pressekontakt Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
Handy am Steuer kann teuer werden
Handy am Steuer kann teuer werden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält Fortinet Award "National Partner of the Year, Germany 2025" in Silber
Controlware erhält Fortinet Award "National Partner of the Year, Germany 2025" in Silber
20.11.2025 | Seenda
Neue ergonomische Vertikalmaus von Seenda: MOU200 jetzt in Deutschland erhältlich
Neue ergonomische Vertikalmaus von Seenda: MOU200 jetzt in Deutschland erhältlich
19.11.2025 | Vodafone
Digital Networks Act: Europas digitale Zukunft sichern
Digital Networks Act: Europas digitale Zukunft sichern
19.11.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Premium QD-OLED Performance für Alle
Premium QD-OLED Performance für Alle
19.11.2025 | Delta Electronics
Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren
Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren

