Unfallprävention auf Modernen Smartphones mit GPSUnterstützung und Bewegungssensor
04.09.2013
PC, Information & Telekommunikation
Zürich/ Schweiz, 4. September 2013 – Die Firma SafeGuardSolutions GmbH/ Schweiz präsentiert die einzigartige Notruf-Applikation SafeGuard24h zur Unfallprävention auf Modernen Smartphones mit GPS-Unterstützung und Bewegungssensor. Sie erfüllt alle Funktionen zur präventiven Absicherung von Personen in gefahrvollen Situationen oder Umgebungen.
Von der Überwachung alleinarbeitender Personen bis hin zur Absicherung privater
Nutzer, die sich beispielsweise auf Motorradtour oder beim Klettern befinden, werden
so gut wie alle Praxis-Szenarien unterstützt.
"In der Vergangenheit fanden technische Neuentwicklungen, die sich beispielsweise im
Rennsport bewährten, Einzug in die Serienproduktion der Automobilhersteller. Die Android-
Applikation SafeGuard24h wurde entwickelt auf der Grundlage der von der Deutschen
Berufsgenossenschaft herausgegebenen Richtlinien (BGR139) zur Absicherung von allein
arbeitenden Arbeitnehmern an gefährlichen Arbeitsplätzen - so berichtet Stephan Köhnk,
Geschäftsführer der nahe Zürich ansässigen SafeGuardSolutions GmbH.
Somit findet jetzt mit SafeGuard24h eine Notruf-Applikation, die sich im Arbeitsschutz
bewährte, erstmals auch Einzug auf den Modernen multifunktionalen Smartphones privater
Anwender, denn diese Notruf-Applikation wurde ursprünglich dazu entwickelt in Industrie
und Handwerk allein arbeitende Arbeitnehmer an gefährlichen Arbeitsplätzen abzusichern.
Sie ist aber auch hervorragend dazu geeignet, Freizeit- u. Outdoor- Sportler sowie Risiko-
Patienten bei ihren jeweiligen Aktivitäten abzusichern- so Köhnk weiter.
Im Gegensatz zu den herkömmlichen App`s reagiert SafeGuard24h auf Ereignisse wie Fall,
heftige Beschleunigung, Aufprall oder zu langer Ruhelage völlig selbstständig, da die von der
Sensorik im jeweiligen Smartphone zur Verfügung gestellte Daten auswertet werden und je nach
Konfiguration völlig eigenständig reagiert wird mit einem Voralarm. Wenn dieser nicht bestätigt
wird, kann die Alarmmeldung beispielsweise an eine Alarmzentrale gehen und dort aufgrund
der übermittelten GPS-Informationen anzeigen, wo sich der Hilfesuchende befindet.
Die übermittelten Alarme werden als IP-Pakete an die jeweilige Alarmzentrale übermittelt und
lassen den Operator sofort erkennen, ob es ein automatisch ausgelöster Lage-, ein Ruhe oder ein
manuell ausgelöster Alarm über einen Notruf-Button ist. Über ein intuitiv zu bedienendes Konfigurationsmenü lässt sich die Empfindlichkeit der Sensorik individuell ohne zeitaufwendige Eingabe den jeweiligen Bedürfnissen optimal anpassen.
Die Notruf- Applikation SafeGuard24h wurde durch den BDSW (Deutschland) bewertet und
als führende Innovation auf dem Gebiet des präventiven Personenschutzes" eingestuft (BDSWKongress Ende April 2013).
Die App ist in mehreren Versionen verfügbar, von der Version "ProSafe" mit eingeschränktem
Funktionsumfang bis zur Version ProSafePlus, die technisch und organisatorisch die Norm
eines PNG-11 (Personen-Notsignal-Gerät mit GSM-Netzunterstützung) erfüllt gemäß den
Anforderungen der Deutschen Berufsgenossenschaft
Folgende Funktionen und Alarm-Typen werden unterstützt:
• Automatischer Notruf mit Freisprechverbindung
• Automatische Benachrichtigung via IP-Datensatz und SMS
• Bereitstellung von GPS-Koordinaten auf einem PC oder Smartphone
• Aufprallalarm oder Sturzalarm
• Zeitalarm
• Ruhealarm
• Stiller Alarm
• Aufschaltung auf eine Notruf- und Service-Leitstelle.
Voraussetzung für eine funktionierende Überwachung sind GSM-Netzempfang sowie GPS zur
Lokalisierung im Falle eines Unfalls.
Da das Android-Betriebssystem derzeit über 70 % Marktanteil weltweit hat, wurde
SafeGuard24h zunächst für Android entwickelt. Ab sofort steht die SafeGuard24h-light-Version
zum download im Google-Playstore zur Verfügung unter:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.pitcom.speedup &hl=de
In Kürze wird es zukünftig die Notruf-Applikation SafeGuard24h auch für die
Betriebssysteme Windows, BlackBerry und zu guter letzt auch für das IPhone geben
SafeGuardSolutions GmbH
Herr Stephan Köhnk
Alte Winterthurer Str.53 53
8304 Wallisellen
Schweiz
fon ..: +41798582458
web ..: http://www.ruggedphones.ch
email : s.koehnk@sgs-safeguardsolutions.com
Pressekontakt
SafeGuardSolutions GmbH
Herr Stephan Köhnk
Alte Winterthurer Str.53 53
8304 Wallisellen
fon ..: +41798582458
web ..: http://www.ruggedphones.ch
email : s.koehnk@sgs-safeguardsolutions.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Stephan Köhnk
04.09.2013 | Herr Stephan Köhnk
SafeGuard24h- das smartere Notruf-System für Motorradfahrer
SafeGuard24h- das smartere Notruf-System für Motorradfahrer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | Controlware GmbH
Controlware IT-Security Roadshow 2025 macht Halt in Meerbusch (20.02.), Frankfurt (25.02.), Berlin (27.02.), Stuttgart (11.03.) und München (13.03.)
Controlware IT-Security Roadshow 2025 macht Halt in Meerbusch (20.02.), Frankfurt (25.02.), Berlin (27.02.), Stuttgart (11.03.) und München (13.03.)
30.01.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Ausblick 2025: Das sind die Technologien & Trends für mehr Produktivität beim mobilen Arbeiten
Ausblick 2025: Das sind die Technologien & Trends für mehr Produktivität beim mobilen Arbeiten
30.01.2025 | Controlware GmbH
Zweifache Auszeichnung durch Infoblox: Controlware ist "Cloud Partner of the Year", Dominik Sickenberger "Most Valuable Player of the Year"
Zweifache Auszeichnung durch Infoblox: Controlware ist "Cloud Partner of the Year", Dominik Sickenberger "Most Valuable Player of the Year"
30.01.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
NEUE SOFTWARE FÜR PANASONIC KAIROS OPTIMIERT BROADCAST-FUNKTIONEN ERHEBLICH
NEUE SOFTWARE FÜR PANASONIC KAIROS OPTIMIERT BROADCAST-FUNKTIONEN ERHEBLICH
28.01.2025 | Netceed
Stefan Wiener ist neuer Head of Education der Academy bei Netceed
Stefan Wiener ist neuer Head of Education der Academy bei Netceed