NEUE SOFTWARE FÜR PANASONIC KAIROS OPTIMIERT BROADCAST-FUNKTIONEN ERHEBLICH
30.01.2025 / ID: 423821
PC, Information & Telekommunikation

Mehr Effizienz bei großen Produktionen
Bislang waren mehrere Control Panels nötig, um verschiedene KAIROS Core Mainframes zu betreiben. Mit Multiple Core Control können ab sofort zwei KAIROS Mainframes von einem einzigen Control Panel aus bedient werden. Diese verbesserte Skalierbarkeit ermöglicht die Verarbeitung von mehr Videoquellen, was die Effizienz insbesondere bei Großveranstaltungen erhöht.
Version 1.8 weitet auch die interne Verarbeitung auf 4:4:4 16 Bit aus und gibt bis zu 4:4:4 12 Bit in RGB oder YUV aus. Die Übertragung transparenter Bildinhalte wird mit Unterstützung für RGB mit Alpha-Kanal auf Ein- und Ausgabeseite ermöglicht. Sie unterstützt darüber hinaus eine immer größere Bandbreite IP-basierter ST 2110 Ein- und Ausgängen mit höherer Auflösung, beispielsweise 16:9, 16:10, 5:4 und DCI (2K/4K). Diese können problemlos Bildmaterial jeder Größenordnung aufzeichnen, insbesondere bei der Arbeit mit modularen Displaytechnologien, wie z. B. LED-Wänden.
Engere Integration mit den KAIROS Alliance Partnern
Version 1.8 unterstützt erstmals HTML5, wodurch interaktive Grafiken aus externen Generatoren direkt in die KAIROS Plattform eingegeben werden können. Dies erleichtert die Verwendung von Live Einblendungen wie Spielständen, Statusanzeigen und Tickern mit dem KAIROS Painter, da die Dateien vor dem Import in die KAIROS Plattform nicht konvertiert werden müssen.
Version 1.8 bietet auch eine erhöhte Kompatibilität mit anderen Produkten der KAIROS Alliance Partner, wie z. B. dem audiogesteuerten Wave Board, Quick Shot Pro, Quick Shot und dem Raw-Panel-Modus von SKAARHOJ.
"Wir haben die Version 1.8 eingeführt, um sicherzustellen, dass unsere Videoproduktionsplattform KAIROS einfach bedienbar bleibt und gleichzeitig die notwendige Freiheit für Produzenten bietet, die kontinuierlich eine qualitativ hochwertige Videoproduktion an mehreren Standorten benötigen", sagt Andre Meterian, Director of Professional Video Systems bei Panasonic Connect Europe. "Wir werden KAIROS konstant weiterentwickeln, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden, wie z. B. Videoproduktionseinrichtungen, die eine Vielzahl von Geräten verwenden sowie große Sendeanstalten und Live-Event-Veranstaltungsorte, die sich bei der Verwendung von LED-Displays flexibel an große und kleine Aufnahmen anpassen müssen."
Neue Firmware für Live-Mischer steigert Flexibilität
Panasonic hat ebenfalls die Version 3.0 der Firmware für den kompakten Live-Mischer AV-HSW10 angekündigt. Der AW-HSW10 erhält eine Verdoppelung der NDI® High Bandwidth Eingangskanäle auf 4, um so den Betrieb von NDI-zentrierten® Systemen zu verbessern, wenn Panasonic PTZ-Kameras und andere kompatible Geräte verbunden sind.
Panasonic bringt zusätzlich die Firmware-Version 1.7 für seinen Live-Mischer AV-UHS500 auf den Markt. Diese Version optimiert die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, insbesondere bei der Integration von Panasonic PTZ-Kameras mit anderen Panasonic-Produkten. Beide Firmware-Updates, die im 1. Quartal 2025 verfügbar sind, ermöglichen es den Live-Mischern von Panasonic, eine erhöhte Flexibilität zu bieten, um der wachsenden Nachfrage nach Videoproduktion und -verteilung in Live-Unterhaltungsumgebungen, Seminaren, Veranstaltungen, etc. zu reagieren.
Besucher der ISE 2025 können am Stand von Panasonic Connect Europe (Halle 3, Stand 3J500) eine Live-Demo der Panasonic KAIROS Software Version 1.8 erleben.
Weitere Details zum HSW10-Firmware-Update gibt es hier . An dieser Stelle finden sich weitere Informationen zum UHS500-Firmware-Upgrade. Zum Download der neuen Firmware geht es hier .
*NDI® ist eine Video-Konnektivitätstechnologie und ist als Marke von Vizrt NDI AB in den USA und anderen Ländern eingetragen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Panasonic Connect Europe GmbH
- -
- -
Deutschland
+49 173 6282 620
https://eu.connect.panasonic.com/de/de/broadcast-and-proav
Pressekontakt:
Fink & Fuchs AG
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+ 49 611 74131-16
http://www.finkfuchs.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Panasonic Connect Europe GmbH
23.07.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC STUDIE UNTERSTREICHT DRINGLICHKEIT DER WINDOWS-11-MIGRATION
PANASONIC STUDIE UNTERSTREICHT DRINGLICHKEIT DER WINDOWS-11-MIGRATION
18.06.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC TOUGHBOOK ERWEITERT SUPPORT-KAPAZITÄTEN IN EUROPA
PANASONIC TOUGHBOOK ERWEITERT SUPPORT-KAPAZITÄTEN IN EUROPA
12.06.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC TOUGHBOOK LIEFERT CONNECTED VEHICLE-LÖSUNG FÜR DEN AA
PANASONIC TOUGHBOOK LIEFERT CONNECTED VEHICLE-LÖSUNG FÜR DEN AA
27.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
PANASONIC BRINGT IP65-ZERTIFIZIERTEN MILITÄR-ADAPTER FÜR DAS TOUGHBOOK G2 RUGGED TABLET AUF DEN MARKT
PANASONIC BRINGT IP65-ZERTIFIZIERTEN MILITÄR-ADAPTER FÜR DAS TOUGHBOOK G2 RUGGED TABLET AUF DEN MARKT
20.05.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Panasonic und VNC Automotive verbessern Effizienz und Kommunikation für mobile Mitarbeiter
Panasonic und VNC Automotive verbessern Effizienz und Kommunikation für mobile Mitarbeiter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
28.07.2025 | Hyland
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
