Avaya liefert Netzwerk für europaweites Corporate Data Center von Fujitsu
05.11.2013 / ID: 144136
PC, Information & Telekommunikation
Frankfurt, 5. November 2013 – Im Zuge der Betriebsoptimierung und Steigerung der Leistungsfähigkeit legt Fujitsu einige seiner Rechenzentren in Europa am Produktionsstandort Augsburg zusammen. Damit auch das Netzwerk für zukünftige Anforderungen und Dienste gerüstet ist, setzt der IT-Infrastruktur-Anbieter im Produktionsumfeld wie in den Labornetzen auf Avaya Virtual Enterprise Network Architecture (VENA) und die hochskalierbare Virtual Services Plattform (VSP) 9000. Die Lösung bietet eine innovative, standardbasierte Netzwerktopologie mit hohem Automatisierungsgrad und trägt dazu bei, Auslastung, Administration und Skalierbarkeit der Rechenzentrumsdienste am Augsburger Standort zu optimieren.
Das Werk in Augsburg gilt europaweit als eine der modernsten Anlagen für die Herstellung, Entwicklung und Konfiguration von PCs, Workstations, Notebooks und Servern. 2013 wurde es erneut mit dem Bayerischen Qualitätspreis ausgezeichnet. Da jedoch auch die Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit und Energieeffizienz der Datenkommunikation stetig steigen, stoßen dezentrale Strukturen schnell an ihre Grenzen. Aus diesem Grund entschied sich Fujitsu, Rechenzentren zu konsolidieren und den Datenverkehr von Standorten in Kontinentaleuropa, dem Mittleren Osten, Afrikas und Indien nun zentral in Augsburg zu bündeln. Dadurch kann das Unternehmen nicht nur die Betriebskosten nachhaltig senken, auch lässt sich eine größtmögliche Verlässlichkeit bei der Datenübertragung gewährleisten und die Qualität verbessern.
Höchste Ausfallsicherheit und Flexibilität
Die Basis für die neue Rechenzentrumsarchitektur bildet Avaya VENA mit verschiedenen Systemen der VSP 9000. Da im Augsburger Rechenzentrum nicht nur klassische Unternehmensanwendungen, sondern auch die gesamte Produktion und Logistik gesteuert wird, muss das zugrundeliegende Netzwerk höchste Ausfallsicherheit bieten. Für die notwendige Stabilität sorgt ein VSP 9000-Cluster mit einer 27TB Systemarchitektur. Bei Ausfall eines Kernnetzknotens betragen die Umschaltzeiten weniger als 20 Millisekunden. Mehrere VSP 7000-Switches und ERS 5000-Systeme liefern zudem erforderliche Flexibilität und Bandbreite bei der Server-Aggregation. Die Avaya-Netzwerkkomponenten ermöglichen 10-Gigabit-Ethernet-Anbindungen und unterstützen darüber hinaus zukünftig auch die 40- und 100-Gigabit-Ethernet-Standards.
Für die Implementierung zeichnet CMS IT-Consulting verantwortlich. Das Unternehmen ist Spezialist für High-End IT-Netzwerke und Avaya Gold Partner. Gemeinsam mit Fujitsu entwickelten die Berater ein virtuelles Routing-Konzept, das den Anforderungen eines Carrier-Netzes entspricht, ohne dabei an Flexibilität und Dynamik zu verlieren. Diese innovative Netzwerkarchitektur trennt Unternehmensanwendungen, Labornetz und Rechenzentrum und sorgt somit für eine schnelle und sichere Datenkommunikation.
Dadurch stehen nicht nur im lokalen Netz (LAN), sondern auch im Weitverkehrsnetz (WAN) stets die benötigten Bandbreiten zur Verfügung. Die standardisierten Virtualisierungstechnologien erleichtern zudem erforderliche Anpassungen der Konfiguration. Auch kann Fujitsu sämtliche Änderungen selbstständig vornehmen – ohne dass die Hilfe eines externen Serviceproviders notwendig ist.
Zitate:
"Unser Netzwerk muss zu 99,99 Prozent verlässlich sein, gleichzeitig aber auch flexibel genug, um Änderungen schnell und unkompliziert abzubilden. Diese Quadratur des Kreises ist uns dank der Avaya Virtual Enterprise Network Architecture gelungen."
ALBERT KNOLL, LEITER NETZWERKMANAGEMENT, FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS GMBH
"Wir freuen uns sehr, das Netzwerk für das Werk von Fujitsu in Augsburg bereitzustellen. Fujitsu zählt damit zu einem der größten RZ-Betreiber in Süddeutschland. Wir sind stolz, daran teilzuhaben und die notwendige Technologie zu liefern, damit das Augsburger Werk auch zukünftig eine der modernsten Produktionsstätten ist." ANDREAS HERDEN, HEAD OF NETWORKING SOLUTIONS EMEA, AVAYA
Avaya zeigt innovative Lösungen auf dem Fujitsu-Forum:
Als Partner von Fujitsu im Bereich Netzwerktechnologie und Collaboration & Mobility zeigt Avaya auch dieses Jahr auf dem Fujitsu Forum vom 6. bis 7. November am Stand H31/H32 innovative Kommunikationslösungen. Besucher können sich vor Ort über Avaya Collaborative Cloud, der Kommunikationsarchitektur für Cloud-Umgebungen, und über Video-Collaboration-Lösungen informieren. Zudem erhalten Sie Einblicke in innovative Netzwerk- und BYOD-Technologien.
Avaya Avaya Virtual Enterprise Network Architecture VENA Virutal Services Plattform VSP Netzwerk Network
Avaya
Frau -- --
-- --
-- --
Deutschland
fon ..: --
fax ..: --
web ..: http://www.avaya.de
email : --
Pressekontakt
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Frau Arnica Freundt
Herzog-Wilhelm-Str. 26
80331 München
fon ..: 089 23031-692
web ..: http://www.fleishman.de
email : Avaya.de@fleishmaneurope.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Arnica Freundt
13.01.2014 | Frau Arnica Freundt
Avaya auf der CCW: Smarte Lösungen für den Kundendialog
Avaya auf der CCW: Smarte Lösungen für den Kundendialog
27.11.2013 | Frau Arnica Freundt
Exklusiv in Deutschland: Avaya IP Office integriert Contact Center-Lösung
Exklusiv in Deutschland: Avaya IP Office integriert Contact Center-Lösung
15.10.2013 | Frau Arnica Freundt
Avaya setzt neue Maßstäbe für einfache, effektive Zusammenarbeit und Kommunikation
Avaya setzt neue Maßstäbe für einfache, effektive Zusammenarbeit und Kommunikation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Premium QD-OLED Performance für Alle
Premium QD-OLED Performance für Alle
19.11.2025 | Delta Electronics
Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren
Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"

