Gefen präsentiert Lösungen für Broadcast und Pro A/V auf den Hamburg Open 2014
15.01.2014 / ID: 152920
PC, Information & Telekommunikation
München, 15. Januar 2014 - Gefen, Spezialist für digitales Signalmanagement, informiert die Besucher der Hamburg Open 2014 am 23. Januar über seine aktuellsten Produkte für den Broadcast-Bereich sowie professionelle Lösungen für A/V-Anwender aus dem TV- und Mediensegment. Die Hamburg Open ist der Branchentreff für TV- und Medienschaffende und findet 2014 zum fünften Mal in den Studios A1, A2 und A3 der Studio Hamburg GmbH statt.
KVM (Keyboard, Video, Mouse) over IP-Lösungen:
Gefen präsentiert seine ersten Extender, die über ein ganz "normales" Netzwerk funktionieren. Die KVM-LAN (http://www.gefen.eu/lshop,showdetail,138978767020953,de,1389787685-22866,,ext-dvikvm-lan_,1,0Tsuche--EXT-DVIKVM-LAN,.htm) Produkte erlauben es, digitale (DVI, HDMI) und analoge (VGA) Video- bzw. Grafiksignale in ein Gigabit-Ethernet-Netzwerk einzuspeisen und an beliebiger Stelle wieder auszugeben. Zusätzlich übertragen sie auch USB-, RS-232-, Infrarot-Steuerdaten und analoge Audiosignale bidirektional. Dabei werden Auflösungen von bis zu 1080p Full HD bzw. 1920x1200 (WUXGA) erreicht. Ein spezielles Komprimierungsverfahren ermöglicht eine Latenz von nur 1-2 Frames, was je nach verwendeter Bildwiederholfrequenz um die 20 Millisekunden bedeutet.
Die Sender und Empfänger der Extender sind separat erhältlich und können über ein und dasselbe Netzwerk untereinander ausgetauscht und kombiniert werden. Dadurch sind DVI-, HDMI- und VGA- Eingangs- und Ausgangssignale mischbar und ermöglichen vielseitige Einsatz-möglichkeiten wie virtuelle Matrix-Systeme. Die Geräte können bis zu 100 Meter vom Netzwerk-Switch entfernt positioniert werden. Die Extender sind sowohl für KVM-Zwecke im großen Maßstab als auch für Digital Signage-Anwendungen optimal einsetzbar.
Videoprozessoren für Multiview, Seamless Switching und Video Wall:
Der 4x1 Multiview Seamless Switcher (http://www.gefen.eu/lshop,showdetail,138978767020953,de,1389787826-10214,,ext-hd-mvsl-441,1,0Tsuche--ext-hd-mv,.htm) für HDMI kann Content von vier HD Quellen auf einem HD Display gleichzeitig (Multiview) oder alternativ (Seamless Switching) darstellen. Jedes Eingangssignal wird dabei für die optimale Nutzung der Bildschirmgröße skaliert. Seamless Switching ermöglicht ein unmittelbares Umschalten zwischen den Quellen ohne Verzögerungszeiten oder Bildverlust. HDCP wird dabei voll unterstützt.
Die 4x4 Seamless Matrix für HDMI (http://www.gefen.eu/lshop,showdetail,138978767020953,de,1389787861-15459,,ext-hd-sl-444,1,0Tsuche--ext-hd-sl,.htm) erlaubt ein Umschalten zwischen Quellen und Displays ohne Zeitverzögerung oder Verlust der Bildqualität. Vier verschiedene Quellen lassen sich auf vier HDMI-Monitore unterbrechungsfrei verteilen. Die Matrix ist HDCP kompatibel und unterstützt sowohl Auflösungen bis zu 1080p Full HD als auch 1920x1200 (WUXGA).
Der 1:4 HD Videowall Controller (http://www.gefen.eu/lshop,showdetail,138978767020953,de,1389787755-31875,,ext-hd-vwc-144,1,0Tsuche--ext-hd-vw,.htm) bietet eine einfache Möglichkeit, 2x2 Videowalls zu erstellen und ist somit eine kostengünstige Alternative zu großformatigen Einzeldisplays. Der Controller splittet das Videosignal und stellt es entweder auf einem großen Display oder auf allen vier Bildschirmen dar. Dabei wird das Videosignal für eine optimale Wiedergabe auf den Displays entsprechend skaliert. Auflösungen bis zu 1080p Full HD werden hierbei unterstützt. Eine einstellbare Kompensation der Display-Stegbreite ermöglicht eine perfekte Abstimmung auf unterschiedliche Display-Typen.
Neben diesen Lösungen präsentiert Gefen auf den Hamburg Open die aktuelle 4k (Ultra HD)-Serie mit Splittern, Switcher und Matrizen, drahtlose Übertragungsstrecken, Extender auf Basis von HDBaseT® sowie 3GSDI Scaler.
Vortrag über die Übertragungstechnologie HDBaseT®:
Dipl.-Ing. (FH) Armin Harner, Regional Sales Manager DACH bei Gefen, wird am 23.01.2014 um 10:30 Uhr in seinem Vortrag "HDBaseT® - Neue Technologie zur Übertragung von unkomprimiertem HD-Video über CAT-Leitungen" alles Wissenswerte zur neuen Übertragungstechnologie erläutern.
http://www.gefen.eu
Gefen Europe GmbH
Ehrenbreitsteiner Straße 28 80993 München
Pressekontakt
http://www.gefen.eu
Gefen Europe GmbH
Ehrenbreitsteiner Straße 28 80993 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Lahr
23.06.2014 | Kathrin Lahr
Gefen hält Webinar zum Thema "Digitale Videosignale"
Gefen hält Webinar zum Thema "Digitale Videosignale"
02.06.2014 | Kathrin Lahr
Gefens Produkt des Monats: 2x2 Video Wall Controller für HDMI
Gefens Produkt des Monats: 2x2 Video Wall Controller für HDMI
24.04.2014 | Kathrin Lahr
Gefen stellt neue Geschäftsstrategie und Ausrichtung vor
Gefen stellt neue Geschäftsstrategie und Ausrichtung vor
25.03.2014 | Kathrin Lahr
Gefen hält Webinar zum Thema "Signalübertragung mittels Glasfaser"
Gefen hält Webinar zum Thema "Signalübertragung mittels Glasfaser"
25.02.2014 | Kathrin Lahr
Prolight + Sound 2014: Gefen präsentiert aktuelle Lösungen
Prolight + Sound 2014: Gefen präsentiert aktuelle Lösungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

