Kann man mit leckerer Eiskrem Daten retten?
21.02.2014 / ID: 158186
PC, Information & Telekommunikation
Mit dem immer größeren Hunger nach mehr Speicherkapazität in Flashspeichern entstehen neue Problemsituationen, die nur mit sehr ungewöhnlichen Maßnahmen gelöst werden können. Bereits in den 90ern stellten Wissenschaftler die hervorragende Leitfähigkeit von tief gekühlten Supraleitern fest. Deren extrem niedrige Betriebstemperatur stellte zunächst erhebliche Herausforderungen an eine wirtschaftliche Nutzung.
Der Grundlagenforschung verdanken wir heute viele Erfindungen und positive Verfahren in der Industrie.
Auf Basis dieses Grundprinzips stellt nun die ACATO GmbH erfolgreich ein neues Verfahren in der Datenrettung ein.
Das drastische Herabkühlen der Chips aus SSD Festplatten, USB Sticks und Speicherkarten mit extrem großer Kapazität ermöglicht in speziellen Fällen eine erfolgreiche Datenwiederherstellung (http://www.acato.de) .
Bei diesen Fällen liegen innerhalb der Speicherchips Konsistenzprobleme vor, wodurch klassische Datenrettungsmethoden nicht an die gespeicherten Daten gelangen können. Die kontrolliert gehaltene Temperatur sorgt für stabile Verhältnisse im Chip während dieser in einer Spezialumgebung ausgelesen wird.
Wer aber meint, es reicht einen fehlerhaften USB Stick oder SSD in die heimische Kühltruhe zu legen, wird da eher seine Daten verlieren oder einen Kurzschluss in seinem Computer riskieren.
Das liegt daran, dass nicht jeder Chip einer SSD unter solchen Temperaturen seine Ladung halten kann. Einige SSD Festplatten verlieren bereits bei 0°C ihre gespeicherten Daten (http://datenrettung-in-muenchen.de/datentragerarten/festplatten/ssd-festplatten/ssd-datenrettung/) vollständig und unwiederbringlich. Aufgrund dieses deutlich niedrigeren Temperaturverhältnisses, eignet sich dieses Verfahren nicht für alle defekten Speichermedien. Bei Raid Systemen mit SSDs kann dieses Verfahren bessere Ergebnisse in der Datenrettung liefern.
Häufig führen Reparaturversuche von Laien zu einem dauerhaften Datenverlust. Der Hobbyraum kann niemals das gut ausgerüstete Labor ersetzen. Daher sollte man lieber entspannt Eis essen und die Datenrettung (http://acato.de/services/datenrettung/ssd-datenrettung/) einem professionellen deutschen Unternehmen überlassen.
datenrettung raid datenrettung ssd daten retten usb stick datan retten raid daten retten erfrischung ssd festplatte
http://www.acato.de
ACATO GmbH
Heimeranstr. 37 80339 München
Pressekontakt
http://www.acato.de
ACATO GmbH
Heimeranstr. 37 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Bartsch
30.06.2017 | Christian Bartsch
Mit Sicherheit versichert!
Mit Sicherheit versichert!
28.04.2017 | Christian Bartsch
Datenschutz ist nicht nur für Kunden wichtig
Datenschutz ist nicht nur für Kunden wichtig
28.04.2017 | Christian Bartsch
Werkzeug als Antwort auf Probleme der Forensik
Werkzeug als Antwort auf Probleme der Forensik
31.03.2017 | Christian Bartsch
UFS Chips lassen sich noch besser forensisch retten
UFS Chips lassen sich noch besser forensisch retten
27.02.2017 | Christian Bartsch
Mit Partnern Festplatten besser vor Datenverlust schützen
Mit Partnern Festplatten besser vor Datenverlust schützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

