Neue Studie beweist: Mehr Erfolg durch Mobile Enterprise in Unternehmen
24.02.2014 / ID: 158252
PC, Information & Telekommunikation
Köln, 24.02.2014 - Die SEVEN PRINCIPLES AG, strategischer Partner von Unternehmen und Spezialist für Enterprise Mobility, konnte als Sponsor der heute veröffentlichten Lünendonk-Studie zu Mobile Enterprise zu neuen Erkenntnissen und Anhaltspunkten in diesem Bereich beitragen.
Im Rahmen der Studie wurden mehr als 90 Unternehmen mit jeweils mehr als 1.000 Mitarbeitern befragt. 22 Prozent der befragten Unternehmen haben mehr als 2.000 mobile Endgeräte im Einsatz. Befragt wurde neben CIOs und IT-Leitern auch eine Gruppe von Non-IT-Managern. Diese bewertete den Mehrwert von Mobile Enterprise für die Organisation durchschnittlich sogar höher als die Gruppe der CIOs.
Die Studienergebnisse zeigen, dass die Befragten Unternehmen von Mobile Enterprise einen erleichterten Informationsaustausch, bessere Erreichbarkeit, höhere Agilität und eine höhere Kundenzufriedenheit erwarten.
Die Schwerpunkte der Entwicklungen sind hierbei branchenabhängig. Zum Beispiel hat sich gezeigt, dass sich Banken und Dienstleister von Mobile Enterprise vorrangig eine verbesserte Kundenbindung erwarten, für die Industrie jedoch die Steigerung der Prozess-Effizienz einen wichtigeren Stellenwert einnimmt. Im Gesundheitswesen und im öffentlichen Dienst zeigt sich, dass zudem die Verbesserung der Kostenstrukturen wesentlich ist.
Diese Ziele können jedoch nur erreicht werden, wenn eine ausgereifte Mobilitäts-Strategie zugrunde liegt. Die Ergebnisse belegen, dass Unternehmen, die keine derart umfassende Strategie vorweisen konnten und lediglich ein reines Gerätemanagement betreiben, zwar mobil angebundene Mitarbeiter haben, aber nicht alle Potenziale von Enterprise Mobility ausschöpfen. In der aktuellen Umfrage hatten lediglich 56 Prozent der Unternehmen eine nachhaltige Mobility-Strategie. Einen speziell für die strategische Umsetzung zuständigen Chief Mobile Officer haben bisher 15 Prozent der befragten Unternehmen im Einsatz oder für die Zukunft vorgesehen. Somit läuft Enterprise-Mobility in rund 85 Prozent der Unternehmen ohne zentrale Kompetenzbündelung.
Das Thema Mobilisierung in Unternehmen stellt auch an die Unternehmens-IT neue Anforderungen im Bereich Security und Datenschutz. Laut der Studie haben sich Unternehmen, die bereits eine Mobilitäts-Strategie entwickelt haben, auch mit den möglichen Risiken auseinandergesetzt und ihre IT über ein Mobile-Device-Management hinaus entsprechend gerüstet.
"Die Ergebnisse der Studie bestätigen unseren strategischen Enterprise-Mobility-Ansatz und zeigen erneut, dass ein reines Gerätemanagement heutzutage nicht mehr ausreicht", so Dr. Kai Höhmann, Vorstand der SEVEN PRINCIPLES AG. "Die Herausforderung besteht darin, die einzelnen Komponenten in ein ganzheitliches Konzept zusammenzufügen, denn Mobilität ist kein Selbstzweck. Eine Enterprise-Mobility-Strategie sollte gemeinsam mit dem Management und dem strategischen Partner entwickelt und umgesetzt werden, denn einen Mehrwert erhält man erst aus optimierten und mobilisierten Geschäftsabläufen."
Den vollständigen Bericht und die Studienergebnisse finden Sie auf:
http://www.7p-group.com/enterprise-mobility/die-post-pc-aera/ #c3121
Weitere Informationen und die Ergebnisse der Lünendonk-Studie finden Sie auf: http://www.7p-group.com
Weitere Informationen zu SEVEN PRINCIPLES und Enterprise Mobility erhalten Sie auf: http://www.7p-group.com , http://www.7p-enterprisemobility.com und bei Twitter: https://twitter.com/7PEnterpriseMob
Bildrechte: Seven Principles AG
http://www.7p-group.com
SEVEN PRINCIPLES AG (7P)
Im MediaPark 8 50670 Köln
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Corinna Voss
16.05.2018 | Corinna Voss
Gesundes Brot ganz einfach selbst backen - Mit dem Morphy Richards Brotbackautomat Premium Plus 502000
Gesundes Brot ganz einfach selbst backen - Mit dem Morphy Richards Brotbackautomat Premium Plus 502000
27.04.2018 | Corinna Voss
Deutsche Unternehmen: "Kunden sind wichtiger als Nachwuchs"
Deutsche Unternehmen: "Kunden sind wichtiger als Nachwuchs"
10.01.2018 | Corinna Voss
UBTECH präsentiert Walker, den weltweit ersten zweibeinigen Roboterassistenten für Privathaushalte
UBTECH präsentiert Walker, den weltweit ersten zweibeinigen Roboterassistenten für Privathaushalte
09.01.2018 | Corinna Voss
UBTECH zeigt Walker und andere Roboter-Innovationen auf der CES
UBTECH zeigt Walker und andere Roboter-Innovationen auf der CES
18.12.2017 | Corinna Voss
Eröffnung der Ausstellung Hessische Prinzessinnen in der russischen Geschichte
Eröffnung der Ausstellung Hessische Prinzessinnen in der russischen Geschichte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

