Pressemitteilung von Susanna Heine

CeBIT 2014: ESTOS und Ferrari electronic weiten bestehende Zusammenarbeit aus und kooperieren nun auch im Bereich WebRTC


13.03.2014 / ID: 160383
PC, Information & Telekommunikation

Ferrari electronic (https://www.ferrari-electronic.de/de/unternehmen/impressum.html) und ESTOS (http://www.estos.de/) präsentieren diese Woche auf der CeBIT ihre Produktneuheiten rund um den Bereich Unified Communications. So zeigt Ferrari electronic beispielsweise die virtuelle Edition des OfficeMaster Gate, der damit eine Schlüsselposition in einer komplett virtuellen Umgebung übernimmt. Bei ESTOS steht unter anderem die neue Generation der Unified Communication Lösung ProCall 5 Enterprise im Vordergrund, mit erstmaliger Audio/Video- Kommunikation. Beide Unternehmen möchten so die Unternehmenskommunikation unter einen "Hut" bringen, ihre Komplexität reduzieren und beschleunigen, da sie in effizienter Kommunikation einen immer wichtigeren und erfolgskritischeren Faktor sehen.

Da beide, in Deutschland beheimate Unternehmen, führende Anbieter auf dem Gebiet der Unified Communications sind und sowohl auf Innovationen "Made in Germany" wie auch auf eine hohe Sicherheit für den Anwender setzen, ist es nur eine logische Konsequenz, die bisherige strategische Kooperation auch 2014 fortzusetzen. Dies bekräftigten heute auf der CeBIT (http://www.cebit.de/) Johann Deutinger, Vorstandsmitglied bei Ferrari electronic und Christoph Lösch, Geschäftsführer bei ESTOS. (Bild v.l.n.r.)

Im Bewusstsein der Tatsache, dass bisherige und potentielle Produktanwender durch die zahlreichen Datenskandale der letzten Monate in Punkto Sicherheit besonders sensibilisiert sind, legen beide Unternehmen Wert auf eine, in jeder Weise hinreichende Verschlüsselung der anfallenden Daten.

Um auch weiter zukunftssichere Angebote bieten zu können, setzt ESTOS bereits seit Beginn an auf die zahlreichen Möglichkeiten der neuen Technologie WebRTC (http://www.estos.de/loesungen/webrtc.html) . Kommunikation als Teil des Browsers, wegfallende Investitionen in Hard- und Software, da der Anwender lediglich eine funktionierende Internetverbindung, eine Webcam und einen Browser benötigt - diese Vorteile möchten beide Unternehmen zusammen ihren Anwendern so schnell wie möglich zur Verfügung stellen. Bisher ist es bereits möglich, mit einem Click direkt aus der ESTOS Anwendung ProCall Enterprise heraus Faxe zu senden, zu empfangen und zu bearbeiten sowie SMS zu versenden und auf die VoiceMailBox zuzugreifen.

Zukünftig werden beide Unternehmen die Stärken ihrer Lösung in eine WebRTC-fähige Umgebung integrieren, um so die WebRTC-Vorteile für den Anwender im vollen Umfang zugänglich zu machen. Sowohl Ferrari electronic als auch ESTOS sind sich sicher, dass sich WebRTC durchsetzen wird, da es eine hohe Usability, eine stabile Verbindung und ein großes Maß an Sicherheit durch Verschlüsselung aufweist. Daher verstärken beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit, um weiterhin qualitativ hochwertige und innovative Produkte anzubieten, die "Made in Germany" sind und aktuelle Zeittrends der IT-Branche aufgreifen.

Ferrari Electronic ESTOS Anbieter Unified Communications Unified Communications Software Deutschland WebRTC Gateway Faxlösung ProCall Enterprise sichere Softwarelösungen deutsche Softwarehersteller Made in Germany Vorteile von WebRTC integrie

http://www.estos.de
ESTOS GmbH
Petersbrunner Strasse 3a 82319 Starnberg

Pressekontakt
http://www.estos.com
ESTOS GmbH
Petersbrunner Strasse 3a 82319 Starnberg, Germany


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Susanna Heine
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.376
PM aufgerufen: 74.165.158