CenterTools: Endgerätesicherheit in der Krankenhaus-IT
09.05.2014 / ID: 166154
PC, Information & Telekommunikation
Ludwigsburg, 08.05.2014. Für den Schutz personenbezogener Daten in Krankenhäusern bietet die CenterTools Software GmbH mit ihrer Security-Software DriveLock umfassende Sicherheit. Es lässt sich damit zum einen der Zugang zu PC- und Notebookfestplatten, USB-Sticks und Co. mehrschichtig und sicher gestalten - speziell die Anforderungen einer ISO-27001-Zertifizierung können sehr einfach und zuverlässig umgesetzt werden. Zum anderen ist höchster Schutz durch die Vergabe von dezidierten Zugriffsrechten gewährleistet. Und es können zudem alle Datenarten definiert werden, die über Schnittstellen, Datenträger oder online übertragen werden dürfen. Mit DriveLock lassen sich alle Sicherheitsvarianten einstellen und überwachen. Hierzu zählen die Einhaltung von Betriebsvereinbarungen oder auch die Durchsetzung strenger Richtlinien, beispielsweise wer welche Dokumente und Dateien wo und wann von oder auf externe Medien kopieren darf. CenterTools verfügt seit Jahren über entsprechende Projekterfahrung in der Healthcare-IT. DriveLock ist als leicht zu implementierende Lösung bei vielen Krankenhäusern im Einsatz. "Ein Meilenstein war die Zertifizierung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf durch das BSI", informiert CenterTools-Geschäftsführer Mike Prieskorn.
Insbesondere durch die Zertifizierung nach ISO 27001 verpflichten sich Krankenhäuser dazu, nur autorisierten Mitarbeitern Zugang zu Informationen zu geben und hierfür die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen. Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität müssen hierzu im Krankenhausumfeld gewahrt werden. Das Sicherheitsbewusstsein bezieht sich sowohl auf den Schutz von Patientendaten als auch auf die Daten von Mitarbeitern. Zudem sind die Daten aufgrund aktueller gesetzlicher Bestimmungen ohnehin zu schützen. "In Krankenhäusern entstehen sehr viele Daten, die natürlich sofort verfügbar sein müssen, wenn sie benötigt werden. Andererseits besteht ständig das Risiko eines Datendiebstahls, beispielsweise wenn sich Patienten, Begleitpersonen oder Besucher alleine in Räumen aufhalten oder sich Zutritt verschaffen können. Damit Patienten- und Mitarbeiter-Daten nicht in die falschen Hände geraten, muss der Zugriff ausschließlich von berechtigten Personen sichergestellt sein. Dies gelingt mit dem Einsatz von DriveLock durch technische Mechanismen wie eine Pre-Boot-Anmeldung bei Festplatten. Ohne Passwort ist dann kein Zugriff möglich. Außerdem ist auch der Datenzugang verschlüsselt, so dass bei Diebstahl oder Verlust des Geräts keine Informationen im Klartext angezeigt werden", erläutert Mike Prieskorn. Das Team von CenterTools entwickelt die Endpoint-Security-Lösung am Firmensitz in Deutschland.
DriveLock verfügt zudem über einfach anwendbare Auswertungs- und Forensik-Funktionen, die jegliche Zugriffe oder Vervielfältigungen durch Mitarbeiter sichtbar machen. Mit wenigen Klicks kann der Administrator herausfinden, von welchem Computer eine bestimmte Datei auf einen Wechseldatenträger kopiert wurde, sowie auch ob weitere Daten zum gleichen Zeitpunkt übertragen wurden. Mit dem Control Center der Software wird übersichtlich das komplette Netzwerk mit allen Computern angezeigt, auf denen beispielsweise ein USB-Stick noch eingesetzt wurde. Damit steht der Krankenhaus-IT heute ein umfassender Schutz zur Verfügung, der sowohl einfach einzurichten als auch besonders sicher ist.
Bildrechte: CenterTools Software GmbH
Cloud-Speicher Festplattenverschlüsselung Endpoint-Security IT-Sicherheit Datensicherheit Encryption Preboot-Authentifizierung Dateiverschlüsselung Cloud-Computing ISO 27001 Krankenhaus-IT
http://www.centertools.de
CenterTools Software GmbH
Mörikestraße 28/3 71636 Ludwigsburg
Pressekontakt
http://www.pressearbeit.de
Walter Visuelle PR GmbH
Rheinstr. 99 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Walter
09.06.2016 | Markus Walter
Online-Workshop Pressearbeit
Online-Workshop Pressearbeit
30.11.2015 | Markus Walter
2. Schlafanzug-Challenge weckt Unternehmer mit Marketing- und Akquise-Impulsen
2. Schlafanzug-Challenge weckt Unternehmer mit Marketing- und Akquise-Impulsen
27.08.2015 | Markus Walter
Walter Visuelle PR kommuniziert für den "Day of Change"
Walter Visuelle PR kommuniziert für den "Day of Change"
04.04.2015 | Markus Walter
Neukundengewinnung mit der Wasserloch-Strategie - Morning-Stars-Webinar mit Norbert Schuster
Neukundengewinnung mit der Wasserloch-Strategie - Morning-Stars-Webinar mit Norbert Schuster
05.03.2015 | Markus Walter
Eigener Newsletter: Solo-Unternehmer scheuen die Technik-Hürde
Eigener Newsletter: Solo-Unternehmer scheuen die Technik-Hürde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

