Panasonic und ESTOS kooperieren
14.05.2014 / ID: 166587
PC, Information & Telekommunikation
Hamburg/Starnberg, 14.05.2014 - Panasonic System Communications Europe und ESTOS gehen jetzt im Unified Communications Umfeld gemeinsame Wege. Als Rahmen für diese Zusammenarbeit dient das Panasonic System Developer Network, in dem ESTOS nun den Status des Silver-Partners erhalten hat. Als erstes Produkt wurde der ECSTA für Panasonic für die bekannte CTI-Middleware Familie von ESTOS implementiert.
Die ECSTA Produkte verbinden die Welt bekannter Kommunikationssysteme mit Microsoft-Windows- Systemen. Technisch wird dies über eine Umsetzung des CSTA-Protokolls realisiert, welches über eine Schnittstelle der Anlage bereitgestellt wird. Der 3rd-Party TAPI Service Provider (TSP) ermöglicht eine zentrale Anschaltung kompatibler Anwendungen. Die ECSTA-Serie zeichnet sich durch einfache Erstinstallation und Wartung aus, bietet Basis- und Komfort-Telefonie-Leistungsmerkmale, wie zum Beispiel Annehmen und Weiterleiten von Anrufen oder Schalten von Rufumleitungen und ermöglicht eine Kommunikation zwischen Telekommunikationssystemen und IT-Infrastruktur, sodass angeschaltete Endgeräte computergestützte Anwendungen wie Contact Center, Unified Messaging sowie CRM- und ERP-Systeme nutzen können.
Von folgenden weiteren Funktionen können Anwender des ECSTA für Panasonic ab sofort profitieren:
Über einen integrierten CSTA Multiplexer können gleichzeitig mehrere CSTA-fähige Applikationen, wie beispielsweise CTI-, Unified Communications-, Call-Accounting-, Hotel- oder Call-Center-Software, an einem einzelnen Panasonic Kommunikationssystem betrieben werden. Auch die sogenannte Panasonic Super-Twin Port (SXDP) Unterstützung ist dabei gewährleistet. So können parallel geschaltete Endgeräte gezielt vom Arbeitsplatz aus gesteuert werden. Dazu werden beispielsweise im ProCall Client auch sämtliche Anrufe für alle Geräte im Super Twin Modus korrekt im Journal geführt.
Ein zusätzlicher Vorteil des ECSTA für Panasonic ist die Virtualisierbarkeit der Middleware auf bekannten Virtualisierungsplattformen, wie z. B. VMWare und Hyper-V.
Die ECSTA Middleware ist mehrfach instanzierbar, kann somit mehrfach auf einem Server installiert werden. Dadurch ist es, zusammen mit der bewährten ESTOS MutliSite und MultiVendor Technologie möglich, die Leitungen verschiedener Kommunikationsanlagen - desselben oder unterschiedlichen Typs - sowie unterschiedlicher Standorte gemeinsam in einer Applikation zu nutzen. Beispielsweise kann ProCall Enterprise mit vollständig standortübergreifenden Funktionen bereitgestellt werden. Dabei sind auch erweiterte Komfortfunktionen wie Pickup, Desktop Sharing oder die Steuerung der Benutzereinstellungen nutzbar.
Der ECSTA für Panasonic unterstützt auch die neueste Generation von Microsoft Betriebssystemen - Server 2012 R2 und Windows 8.1.
Folgende Panasonic Kommunikationssysteme werden unterstützt: KX-TDE, KX-NCP (OneNet) und die KX-NS 1000.
Über ESTOS:
Seit 1997 entwickelt die ESTOS GmbH innovative Standard-Software und ist heute mit mehr als einer Million verkaufter Lizenzen führender Hersteller von Unified Communications-Produkten. Die CTI- und SIP-basierten Lösungen werden zur Optimierung der Zusammenarbeit in kommunikationsintensiven Bereichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen eingesetzt. Vom ESTOS Know-how profitieren auch zahlreiche renommierte Technologie- und Vertriebspartner in Europa. Der unabhängige Hersteller hat seinen Firmensitz in Starnberg bei München, eine Entwicklungs-Dependance in Leonberg sowie Tochtergesellschaften in Udine, Italien und Doetinchem bei Arnheim, Niederlande.
Bildrechte: Panasonic
http://www.business.panasonic.de
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Winsbergring 15 22525 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Corinna Voss
16.05.2018 | Corinna Voss
Gesundes Brot ganz einfach selbst backen - Mit dem Morphy Richards Brotbackautomat Premium Plus 502000
Gesundes Brot ganz einfach selbst backen - Mit dem Morphy Richards Brotbackautomat Premium Plus 502000
27.04.2018 | Corinna Voss
Deutsche Unternehmen: "Kunden sind wichtiger als Nachwuchs"
Deutsche Unternehmen: "Kunden sind wichtiger als Nachwuchs"
10.01.2018 | Corinna Voss
UBTECH präsentiert Walker, den weltweit ersten zweibeinigen Roboterassistenten für Privathaushalte
UBTECH präsentiert Walker, den weltweit ersten zweibeinigen Roboterassistenten für Privathaushalte
09.01.2018 | Corinna Voss
UBTECH zeigt Walker und andere Roboter-Innovationen auf der CES
UBTECH zeigt Walker und andere Roboter-Innovationen auf der CES
18.12.2017 | Corinna Voss
Eröffnung der Ausstellung Hessische Prinzessinnen in der russischen Geschichte
Eröffnung der Ausstellung Hessische Prinzessinnen in der russischen Geschichte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

