fusionPOINT GmbH feiert zehnjähriges Bestehen
26.06.2014 / ID: 170893
PC, Information & Telekommunikation
Langenargen, 26.06.2014. Ihr zehnjähriges Bestehen feiert in diesen Tagen die fusionPOINT GmbH (http://www.fusionPOINT.de) . Das auf Service-Level-Management-Beratung spezialisierte Unternehmen wurde Ende Juni 2004 in Langenargen gegründet. Damals startete fusionPOINT als Dienstleister und exklusiver Implementierungspartner für das Produkt Oblicore des gleichnamigen Softwareherstellers, welches im Jahr 2010 durch CA Technologies übernommen wurde.
Die Berater vom Bodensee sind mit ihrem klaren Fokus auf Service-Level-Management (SLM) die Top-Experten für das Tool, welches zwischenzeitlich in Business Service Insight umbenannt wurde. Im zehnten Jahr seit der Gründung des Unternehmens ist das Geschäft rund um Service-Level-Agreements (SLA) vor allem von zwei wesentlichen Trends beeinflusst: Standardisierte IT-Leistungen aus der Cloud und der daraus resultierende hohe Servicebedarf beim Kunden. "Wer früher noch individuell outgesourct hat, möchte heute Commodity-Lösungen beziehen. Kunden buchen heute bei spezialisierten Dienstleistern und Serviceprovidern bestimmte - sehr häufig automatisierte - Leistungen und gehen selbstverständlich davon aus, dass diese auf einem hervorragenden Niveau erbracht werden", betont fusionPOINT-Geschäftsführer Dr. Josef Schneider.
fusionPOINT empfiehlt, dass die Kunden von Serviceleistungen bei der Auswahl des Anbieters und der gewünschten Leistung insbesondere den vertraglichen Zusicherungen hohe Aufmerksamkeit widmen sollten. Denn wie die Leistungen selbst, sind auch die Services heute sehr standardisiert und somit nicht für jedes Businessmodell geeignet. Viele SLAs bilden nach den Beobachtungen der SLA-Experten nicht das ab, was ein Kunde erwartet. Wer jedoch businesskritische Prozesse in die Cloud auslagert, sollte unbedingt die kritischen Erfolgsfaktoren vertraglich absichern. Neben einer zugesicherten Verfügbarkeit sind hier noch wesentliche Aspekte eines Dienstes relevant, die die Nutzbarkeit in der tatsächlichen Anwendung bestimmen. Auch die Frage, wie man bei einem anstehenden Providerwechsel an die eigenen Daten kommt, muss geklärt sein.
"Nur die wenigsten Anbieter haben heute bereits automatisierte Prozesse etabliert, mit denen sich die erbrachte Leistung einerseits messen und andererseits transparent an den Kunden reporten lässt. Insgesamt ist im Markt deshalb noch viel Aufklärung notwendig", konstatiert Dr. Josef Schneider. "Noch zu wenige Kunden, aber auch zu wenige Anbieter sind sich dessen bewusst, dass viele SLAs in heutigen Standardangeboten die Bezeichnung SLA nicht verdient haben. Oft wird hier sogar die Beweislast, ob eine Leistung erbracht wurde, auf den Kunden abgeschoben. Wer jedoch den Servicegedanken mitträgt, kann sich durch ein verantwortliches SLA-Management neue Wettbewerbsvorteile verschaffen."
Ziel von fusionPOINT ist es, den Anbietern von IT- und Kommunikationsleistungen ein automatisierbares Service-Level-Management zu ermöglichen. Damit kann dem Endkunden die tatsächliche Leistungserbringung dokumentiert werden, jeweils in Verbindung mit den vereinbarten, kundenbezogenen SLAs. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens bietet fusionPOINT bis zum 31.10.2014 das Angebot eines eintägigen Initialworkshops zur Bestandsaufnahme und Empfehlung der weiteren Vorgehensweise zu Sonderkonditionen mit einem Preis von 3.500 EUR an.
Spannend ist die Parallele, die fusionPOINT anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens zu der generellen Entwicklung technischer Unternehmen am Bodensee zieht: Die Wirtschaft nahm hier vor rund hundert Jahren Fahrt auf mit der Entwicklung des Zeppelin, der als steuerbares Luftschiff ursprünglich für den militärischen Einsatz gedacht war. Nach dem Zeppelin war das Flugzeug die nächste bahnbrechende Erfindung in diesem Bereich. Zu jener Pionierzeit stand noch das Produkt mit seiner neu- und einzigartigen technischen Leistung absolut im Vordergrund. Mit dem Produkt war es erstmals möglich, fliegend den Atlantik zu überqueren. Heute hingegen ist es für Kunden nicht mehr entscheidend, dass ein Flugzeug fliegen kann - dies wird einfach vorausgesetzt. Kaufentscheidend ist heute der Preis in Verbindung mit Komfort und Service. Dr. Josef Schneider: "Hier schließt sich der Kreis zum fusionPOINT-Ansatz: IT-Produkte und Services sind von der Konzeption heute oft austauschbar. Wo der Nutzen für den Kunden vervielfacht werden kann, ist der Service rund um eine Lösung. Und bei der kontinuierlichen Optimierung des Services unterstützen unsere Experten Unternehmen nachhaltig durch leistungsfähige Möglichkeiten, ihren Service zu messen und zu steuern."
Jubiläum Unternehmen Service Qualität Verfügbarkeit Kundenzufriedenheit Service Level Agreements SLA-Reporting Service-Provider KPIs Cloud-Technologie
http://www.fusionpoint.de
fusionPOINT GmbH
Mühlstraße 10 88085 Langenargen
Pressekontakt
http://www.pressearbeit.de
Walter Visuelle PR GmbH
Rheinstraße 99 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Walter
09.06.2016 | Markus Walter
Online-Workshop Pressearbeit
Online-Workshop Pressearbeit
30.11.2015 | Markus Walter
2. Schlafanzug-Challenge weckt Unternehmer mit Marketing- und Akquise-Impulsen
2. Schlafanzug-Challenge weckt Unternehmer mit Marketing- und Akquise-Impulsen
27.08.2015 | Markus Walter
Walter Visuelle PR kommuniziert für den "Day of Change"
Walter Visuelle PR kommuniziert für den "Day of Change"
04.04.2015 | Markus Walter
Neukundengewinnung mit der Wasserloch-Strategie - Morning-Stars-Webinar mit Norbert Schuster
Neukundengewinnung mit der Wasserloch-Strategie - Morning-Stars-Webinar mit Norbert Schuster
05.03.2015 | Markus Walter
Eigener Newsletter: Solo-Unternehmer scheuen die Technik-Hürde
Eigener Newsletter: Solo-Unternehmer scheuen die Technik-Hürde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

