Krisenkommunikation per App mit GroupAlarm broadcast
13.11.2014 / ID: 180310
PC, Information & Telekommunikation
Mit GroupAlarm broadcast stellt die Aachener cubos Internet GmbH den neuen Bevölkerungs-Informationsdienst GroupAlarm broadcast vor. Mit GroupAlarm broadcast können Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz die Bevölkerung einer Region per Smartphone-App über besondere Gefahren und Katastrophen informieren. Auch Unternehmen beispielsweise der chemischen Industrie oder Kraftwerk-Betreiber sind mit GroupAlarm broadcast in der Lage, die Bewohner in ihrer Region direkt zu warnen, wenn es zu einem Störfall kommt. Das spart wertvolle Zeit.
"Achtung, Achtung. Aufgrund eines Großbrandes hat sich eine Schadstoffwolke gebildet. Bitte verlassen Sie öffentliche Plätze und schließen Fenster und Türen." So ähnlich klingt es, wenn die Feuerwehr die Bevölkerung eines Ortes oder Landkreises warnen muss. Was bisher meistens per Megafon-Durchsage erledigt wurde, könnte demnächst per Push-Nachricht auf dem Mobiltelefon der Anwohner landen.
Wenn es "um die Ecke" brennt und wegen giftigen Rauches Fenster und Türen geschlossen werden sollen, wenn eine Gewitterfront mit Starkregen im Anzug ist oder wenn ein Ortsteil wegen einer Fliegerbombe evakuiert werden muss, bucht sich ein Mitarbeiter beispielsweise der Feuerwehrleitstelle in das webbasierte GroupAlarm broadcast ein und sendet über den passenden Kanal in der mobilen App eine Warnmeldung an die Abonnenten. Danach kann er sofort sehen, wie viele Personen die Nachricht tatsächlich gelesen haben.
Neben der Einfachheit des Systems punktet GroupAlarm broadcast vor allem mit den geringen Nutzungsgebühren: Für nur 80,- EURO pro Monat erhält man einen Kanal und zehn Postleitzahlgebiete.
GroupAlarm broadcast ist ein weiterer Baustein der GroupAlarm-Familie von cubos Internet. Erst vergangenes Jahr wurde der webbasierte Alarmierungs- und Mobilisierungsservice GroupAlarm pro vorgestellt, mit dem BOS einfach, schnell und zuverlässig sehr viele Teilnehmer (Mannschaft, Teams, Stäbe) alarmieren und mobilisieren oder regelmäßig informieren.
Die App für GroupAlarm broadcast wird zunächst für die Betriebssysteme Android und iOS verfügbar sein. GroupAlarm broadcast wird der auf der PMRExpo 2014 in Köln erstmals vorgestellt und startet im Frühjahr 2015.
Weitere Information unter Weitere Information unter http://broadcast.groupalarm.de
http://www.cubos-internet.de
cubos Internet GmbH
Krantzstraße 7 52070 Aachen
Pressekontakt
http://www.conpublica.de
conpublica
Suestrastraße 87 52538 Selfkant
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hanno Heeskens
22.01.2019 | Hanno Heeskens
cubos Internet unterstützt die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.
cubos Internet unterstützt die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.
18.08.2016 | Hanno Heeskens
cubos Internet präsentiert auf der security essen 2016 Alarmierungslösungen für die Industrie
cubos Internet präsentiert auf der security essen 2016 Alarmierungslösungen für die Industrie
02.04.2015 | Hanno Heeskens
Clariant setzt in Deutschland auf die webbasierte Alarmierungslösung GroupAlarm pro
Clariant setzt in Deutschland auf die webbasierte Alarmierungslösung GroupAlarm pro
23.03.2015 | Hanno Heeskens
Clariant setzt in Deutschland auf die webbasierte Alarmierungslösung GroupAlarm pro
Clariant setzt in Deutschland auf die webbasierte Alarmierungslösung GroupAlarm pro
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
28.07.2025 | Hyland
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
