Passwort-Zeitalter noch lange nicht vorbei
17.04.2015 / ID: 192997
PC, Information & Telekommunikation
Düsseldorf, 16. April 2015 - Passwörter bleiben für die meisten User auf absehbare Zeit die sicherste und komfortabelste Zugangssicherung für das Internet. Auch wenn Microsoft mit Windows 10 endgültig den Weg zur biometrischen Nutzererkennung beschreiten will, werden sie so schnell nicht aus der Mode kommen. "Am besten ist eine Kombination aus biometrischen Daten und sicheren Passwörtern", sagt Bill Carey, Vice President Marketing & Business Development beim Softwareunternehmen Siber Systems (http://www.siber.com), dem Hersteller des bekannten Passwort-Managers RoboForm (http://www.roboform.com).
Was Microsoft für das neue Betriebssystem Windows 10 ankündigt, klingt verlockend: Der User meldet sich mit Fingerabdruck, Stimme oder einfach nur mit seinem Gesicht im System an und kann sich dann ohne weitere Eingaben auf allen Websites einloggen, die er besuchen will. Selbstverständlich funktioniert das nur, wenn er sich zuvor die nötige Hardware besorgt hat und die Service-Betreiber mitspielen. Denn schließlich sind nahezu alle Dienste heute über Benutzernamen und Passwörter geschützt.
"Passwörter sind weiterhin ein sicherer Schutz vor unbefugten Zugriffen auf Websites und Internet-Dienste. Vorausgesetzt der Nutzer verwendet sichere Zugangscodes, wie sie zum Beispiel das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI (https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/MeinPC/Passwoerter/passwoerter_node.html;jsessionid=6D55B0F8A99F79B336229ABF8FBB34EE.2_cid351)) empfiehlt", erklärt Bill Carey von Siber Systems. "Leider halten sich nur wenige an diese Empfehlungen und greifen lieber auf einfach zu merkende Alternativen wie "Passwort123" oder "QWERTZ" zurück. Grund für die aktuellen Sicherheitslücken sind also eher einzelne, unsichere Passwörter als das Prinzip der Zugangscodes an sich. Mit einer Software wie RoboForm lassen sich bequem beliebig viele komplexe Codes erstellen und verwalten."
Biometrie hat sich zwar in sicherheitsrelevanten Bereichen wir beim Militär oder in Großunternehmen bereits bewährt, war bisher aber meist mit erheblichen Investitionen verbunden. Außer Fingerabdruck-Scannern, die schon seit geraumer Zeit bei Laptops und Smartphones eingesetzt werden, konnten die Systeme ihre Leistungsfähigkeit noch nicht im Masseneinsatz beweisen. Bei rund drei Milliarden Internet-Usern weltweit muss sichergestellt werden, dass Nutzer mit ähnlichen biometrischen Kennzeichen nicht auf persönliche Daten anderer zugreifen können. Gleichzeitig müssen die Systeme genügend Spielraum bieten, um kleinere Änderungen wie Brillen, Bärte oder eine Erkältung zu berücksichtigen. Fachleute wie Larry Hamid (http://www.searchsecurity.de/meinung/Passwort-oder-Biometrie-oder-besser-beides), Sicherheitsexperte beim Speichermedienhersteller Imation, gehen daher davon aus, dass das Passwort-Zeitalter noch lange nicht beendet ist: "Ein intelligentes mehrstufiges Sicherheitskonzept kann sich die Vorteile beider Philosophien zunutze machen. Unberechtigte Nutzer, die versuchen einzudringen, haben es dadurch zumindest deutlich schwerer."
Bildquelle: Edelweiss - Fotolia
http://www.ecco-duesseldorf.de/service/
Siber Systems Presseservice
Heinrichstraße 73 40239 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ecco-duesseldorf.de/service/
Siber Systems Presseservice
Heinrichstraße 73 40239 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Walter Fiedler
01.06.2016 | Walter Fiedler
Wenn die Flut kommt: Daten sind nur außer Haus sicher
Wenn die Flut kommt: Daten sind nur außer Haus sicher
27.05.2016 | Walter Fiedler
Neue LED-Leuchte: Resistent gegen Wasser, Staub und Salz
Neue LED-Leuchte: Resistent gegen Wasser, Staub und Salz
03.05.2016 | Walter Fiedler
Passwortmanager: Auch Online-Shops müssen umdenken
Passwortmanager: Auch Online-Shops müssen umdenken
18.04.2016 | Walter Fiedler
Mehr Sicherheit für Rettungsflieger
Mehr Sicherheit für Rettungsflieger
07.04.2016 | Walter Fiedler
Erschreckende Studie: Passwörter sind oft käuflich
Erschreckende Studie: Passwörter sind oft käuflich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Meross PR - Fiuweb Services GmbH
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
14.08.2025 | Versa Networks
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
