Tunnelfreie Verbindung: ITENOS ermöglicht mit LISP den Aufbau von VPN-Verbindungen ohne feste Tunnelbeziehungen
28.04.2015 / ID: 193904
PC, Information & Telekommunikation
Unternehmen mit mehreren Filialen legen bei der Einrichtung eines Kommunikationsnetzes in der Regel Wert darauf, dass über den Filialanschluss verschiedene VPN-Verbindungen aufgebaut werden können. Grund: Jeder Geschäftspartner einer Filiale soll einen sicheren Zugang zu den Applikationen und technischen Einrichtungen der Filiale erhalten. Bisher konnte dieser Anspruch mit dem Multi Point to Point Protocol over Ethernet (MPPPoE) des DSL-Netzes erfüllt werden - dieses wird künftig aber nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Alternative lautet: LISP.
Bislang ermöglicht das Leistungsmerkmal MPPPoE die Verwaltung von mehreren Point-to-Point-Sessions, sofern diese von unterschiedlichen MAC-Adressen aufgebaut werden. In Zukunft wird die Multi-VPN-Funktion jedoch wegfallen, sodass pro DSL-Anschluss nur noch eine PPPoE-Session aufgebaut werden kann. Gefragt ist also ein effizientes Verfahren, das nach wie vor eine VPN-Trennung sicherstellen kann..
Einführung des Locator/Identifier Separation Protocols
Mit dem Locator/Identifier Separation Protocol (LISP) stellt ITENOS (http://www.itenos.de) ein solches Verfahren bereit: LISP bietet die Möglichkeit, IP-Pakete gekapselt zu übertragen. Dabei wird keine feste Tunnelbeziehung zwischen den Endpunkten benötigt; stattdessen baut LISP für die Zustellung der Pakete eine eigene Routing-Infrastruktur auf. Grundlage ist die Trennung des Router-Standortes (Locator) von der Identität des Subnetzes oder des Endgerätes (Identifier). Dank dieser Trennung kann ein Endgerät innerhalb eines Filialstandortes - aber auch standortübergreifend - problemlos "umziehen". Es ändert sich dann lediglich die Lokation; die Identität (in der Regel die LAN-IP-Adresse) kann dagegen bestehen bleiben. Die Zuordnung von Endgeräten und Router erfolgt durch eine zentrale Instanz, das LISP Mapping System.
Als weiteres Merkmal von LISP wurde die Instanzkennung entwickelt. Diese "Instance ID" ermöglicht es, einen Endpoint Identifier einer Netzinstanz zuzuordnen und so, auf LISP basierende, virtuelle Netze zu realisieren. Mit Hilfe der Netzinstanzen werden die einzelnen Applikationen/Endgeräte in den Kundennetzen verwaltet.
Mit der Einführung von LISP hat ITENOS (http://www.itenos.de) der Etablierung von ProtectService als flexible und (zukunfts-)sichere Plattform für Kommunikationslösungen einen weiteren wichtigen Baustein hinzugefügt. Bei zwei Kunden der Handelsbranche, die jeweils ein Filialnetz mit über 1.000 Niederlassungen unterhalten, wurden die Kommunikationsnetze bereits erfolgreich auf LISP umgestellt.
Bildquelle: ©ITENOS
Multi Point to Point Protocol over Ethernet MPPPoE VPN DSL PPPoE Locator/Identifier Separation Protocol LISP ProtectService ITENOS
http://www.itenos.de
ITENOS GmbH
Lievelingsweg 125 53119 Bonn
Pressekontakt
http://www.schoof-pr.de
Presse und Redaktionsbüro Danielle Schoof
Lindemannstrasse 13 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rainer Stolle
27.06.2017 | Rainer Stolle
Partnerschaft zwischen ITENOS und DE-CIX: Die Data LogistIX-Plattform ist im DirectCLOUD Service verfügbar
Partnerschaft zwischen ITENOS und DE-CIX: Die Data LogistIX-Plattform ist im DirectCLOUD Service verfügbar
08.05.2017 | Rainer Stolle
Innovation und Effizienz - VYZVOICE und ITENOS erweitern Datacenter um neueste Technik
Innovation und Effizienz - VYZVOICE und ITENOS erweitern Datacenter um neueste Technik
20.01.2017 | Rainer Stolle
Beste Verbindungen in Frankfurt: ITENOS ist bei Germany Connect 2017 vertreten
Beste Verbindungen in Frankfurt: ITENOS ist bei Germany Connect 2017 vertreten
13.12.2016 | Rainer Stolle
Perfekt verbunden: ITENOS bietet über Data LogistIX hochperformante Verbindungen und eine Vielzahl von Services an
Perfekt verbunden: ITENOS bietet über Data LogistIX hochperformante Verbindungen und eine Vielzahl von Services an
04.11.2016 | Rainer Stolle
Mit Sicherheit gut informiert: ITENOS absolviert souveränen Messe-Auftritt in Essen
Mit Sicherheit gut informiert: ITENOS absolviert souveränen Messe-Auftritt in Essen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Meross PR - Fiuweb Services GmbH
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
14.08.2025 | Versa Networks
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
