COMPUTERBILD testet sieben Optimierungs-Programme
30.06.2011 / ID: 19591
PC, Information & Telekommunikation
Sich auf einem unordentlichen Schreibtisch zurechtzufinden, kann dauern. Beim Computer ist es ähnlich: Temporäre Dateien, Autostart-Einträge und fragmentierte Daten sammeln sich im Lauf der Zeit auf der Festplatte an und können den ganzen Computer verlangsamen - Zeit zum Aufräumen. Optimierungs-Programme sollen lahmen Rechnern Beine machen und PC-Probleme beseitigen. Ob derlei Software wirklich sauber aufräumt, hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD mit sieben Programmen getestet (Heft 15/2011, ab Samstag im Handel).
Überbleibsel gelöschter Programme oder überflüssige Installationsreste sind nur zwei Gründe, warum PCs langsamer werden. Schuld sind auch Programme wie das PDF-Anzeigeprogramm Adobe Reader, die sich bei der Installation ungefragt in den Autostart eintragen. Zwar starten sie dann schneller, blockieren allerdings auch Systemleistung, wenn sie nicht gebraucht werden. Hinzu kommt: Je mehr Daten auf der Festplatte gespeichert und gelöscht werden, desto häufiger werden die Dateien in Fragmenten verteilt. Die muss Windows beim Lesen der Informationen wieder zusammensuchen - das kostet wertvolle Zeit. So wird jeder Computer mit der Zeit unaufhörlich langsamer.
Die COMPUTERBILD-Tester schufen für den Test eine größtenteils fragmentierte Festplatte, die selbst einfache PC-Arbeiten zum Geduldsspiel machte. Dann stoppten sie die Zeit, die der PC für bestimmte Aufgaben braucht. Nach der Optimierung - inklusive Defragmentierung - wurde wieder gemessen. Ergebnis: Mit dem Testsieger Twin7 2.0 von Data Becker (Testergebnis: 1,95; Preis: 39,95 Euro) startete der Test-PC in 30 Sekunden - ein Zeitgewinn von rund 22 Sekunden. Große Dateien ließen sich nach der Optimierung in rund zehn Minuten kopieren, vorher dauerte das mehr als eine halbe Stunde.
Wer sich mit Windows 7 auskennt, kann dem PC auch mit Bordmitteln und kostenlosen Helfern wie dem CCleaner von Pirifom (Testergebnis: 2,18) frischen Schwung verpassen. Zwar lassen sich temporäre Dateien oder Cookies mit Windows 7 entfernen, CCleaner geht allerdings noch einen Schritt weiter: Beispielsweise räumt die Software in der Windows-Registrierungs-Datenbank auf und entfernt dort fehlerhafte Einträge. Der PC-Start lässt sich so um fast 21 Sekunden beschleunigen.
Mehr Software-Tests und Downloads unter http://www.computerbild.de/software.
http://www.computerbild.de
COMPUTERBILD
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von René Jochum
30.06.2014 | René Jochum
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
Sicherheitslecks bei Fotoautomaten
26.06.2014 | René Jochum
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft
13.06.2014 | René Jochum
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys
12.06.2014 | René Jochum
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
Gute Bildqualität bei Fotodiensten
12.06.2014 | René Jochum
Noch präsenter in Japan
Noch präsenter in Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Hyland
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist
14.05.2025 | IBM
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
Finanz Informatik und IBM erweitern Zusammenarbeit
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
09.05.2025 | Controlware GmbH
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
