Smartphone-freie Zone: In Sachsen besitzt nur etwa jeder Zweite ein intelligentes Mobiltelefon
23.11.2015 / ID: 211122
PC, Information & Telekommunikation
(Köln) Unterwegs E-Mails schreiben, Bilder in Sekundenschnelle um die Welt schicken oder einfach nur mal schnell etwas googeln? Das Smartphone macht es möglich - wenn man denn eins besitzt. In Sachsen ist dies oft nicht der Fall, wie jetzt aus einer repräsentativen TNS Emnid-Studie im Auftrag des bundesweiten Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH hervorgeht. Nur 55 Prozent der Sachsen besitzen demnach ein Smartphone, ganze acht Prozentpunkte weniger als der deutschlandweite Schnitt. Beim Tablet-Besitz klafft die Lücke sogar noch größer: Lediglich ein Viertel der Sachsen nennt dieses ihr Eigen (Deutschlandschnitt: 34 Prozent). Damit liegt man vor Thüringen auf dem vorletzten Rang aller Bundesländer.
Dass in Sachsen nicht die moderne Technik, sondern eher bewährte Klassiker gefragt sind, zeigt sich auch schon bei den Gewohnheiten am Morgen. Nur zwei Prozent nutzen das Tablet bereits vor dem Weg zu Schule, Uni oder Arbeit. Immerhin greift ein Großteil der Smartphone-Besitzer nach dem Aufwachen schon zum Mobiltelefon (45 Prozent). Multimedia ist in der Früh jedoch generell nur wenig gefragt: So bleiben etwa Laptop (drei Prozent) und TV (sieben Prozent) nach dem Aufwachen fast immer aus. Ganz anders sieht es bei den Klassikern in den Haushalten aus: Radio (76 Prozent) und Kaffeemaschine (74 Prozent) laufen hier am Morgen heiß. Die Sachsen kommen also gut ohne jegliche Screens aus. Das zeigt sich auch bei der Frage, was sie gerne auf eine einsame Insel mitnehmen würden: Tablet (fünf Prozent), Laptop (neun Prozent) und Smartphone (zwölf Prozent) würden die Wenigsten vermissen, Sachsen greift lieber zum guten, alten Buch. Mit 85 Prozent würde kein anderes Bundesland so oft nicht auf die gebundene Form der Unterhaltung verzichten wollen. Auf Rang zwei und drei folgt in Sachsen dann Zwischenmenschliches: Auf den Partner mit 78 Prozent und die Kinder mit 73 Prozent wollen die Sachsen nicht verzichten.
Möchten sie auf einer einsamen Insel Technik nicht zwingend an ihrer Seite, sieht es im eigenen Zuhause schon ganz anders aus: Sachsen ist dem Thema Smart Home gegenüber erstaunlich offen - und das, obwohl hier das Smartphone eine entscheidende Rolle beispielsweise bei der Steuerung von Heizung, Rollladen oder Licht spielt. Hauptgrund für die Sachsen, um über ein solches intelligent vernetztes Heim nachzudenken, ist die Motivation, die Umwelt zu entlasten (67 Prozent). "Ein Smart Home kann durch seinen effizienten Energieeinsatz aber nicht nur der Umwelt, sondern auch besonders dem eigenen Geldbeutel zugutekommen", weiß Oliver Bolay, Geschäftsführer von E WIE EINFACH. "Wer seine Wohnung oder sein Haus aufrüstet, verschwendet etwa durch automatisch auf den Bedarf abgestimmte Heizvorgänge keine unnötige Energie", so Bolay.
Für die repräsentative Studie wurden deutschlandweit 1.876 Personen ab 14 Jahren befragt.
http://www.e-wie-einfach.de
E WIE EINFACH GmbH
Salierring 47-53 50677 Köln
Pressekontakt
http://www.e-wie-einfach.de
E WIE EINFACH GmbH
Salierring 47-53 50677 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bettina Donges
29.09.2020 | Bettina Donges
Premiere in Köln: Das spannungsvollste Plakat der Welt
Premiere in Köln: Das spannungsvollste Plakat der Welt
11.09.2020 | Bettina Donges
Nachhaltigkeits-Image: E WIE EINFACH zählt zu den Besten Deutschlands
Nachhaltigkeits-Image: E WIE EINFACH zählt zu den Besten Deutschlands
04.09.2020 | Bettina Donges
E WIE EINFACH als Vorreiter und Vordenker in der Energiebranche ausgezeichnet
E WIE EINFACH als Vorreiter und Vordenker in der Energiebranche ausgezeichnet
29.07.2020 | Bettina Donges
E WIE EINFACH erhält erneut Gold-Auszeichnung als "Digital-Champions"
E WIE EINFACH erhält erneut Gold-Auszeichnung als "Digital-Champions"
02.07.2020 | Bettina Donges
E WIE EINFACH stellt Werbung und Postings auf Facebook und Instagram bis auf Weiteres ein
E WIE EINFACH stellt Werbung und Postings auf Facebook und Instagram bis auf Weiteres ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
