Consol: Neuer Big-Data-Leitfaden für den Mittelstand
20.01.2016
PC, Information & Telekommunikation
Der IT-Dienstleister Consol ( http://www.consol.de (http://www.consol.de)) bietet mittelständischen Unternehmen einen neuen, kostenlosen Leitfaden rund um Big Data. Sie erfahren darin, wie sie mit relativ überschaubarem Aufwand Chancen durch Big Data für ihr Unternehmen erkennen und nutzen können und wie sie dabei vorgehen sollten. Der Leitfaden beschäftigt sich unter anderem mit der individuellen und branchenbezogenen Potentialanalyse (Benchmarks), der Ermittlung von bestehenden Informations-Ökosystemen sowie der Entwicklung von konkreten Anwendungsfällen. Consol bringt darin seine Erfahrung aus zahlreichen Big-Data-Projekten in unterschiedlichsten Branchen von der Automobil-, Finanz-, Telekommunikations- und Medienbranche bis hin zum Handel ein. Der Leitfaden ist kostenlos unter https://www.consol.de/infomaterial/big-data-leitfaden-mittelstand (https://www.consol.de/infomaterial/big-data-leitfaden-mittelstand) erhältlich.
Ergänzt wird dieses Informationsangebot durch ein umfassendes, modulares Beratungsangebot speziell für Mittelständler: Dieses reicht von individuellen Evaluierungsworkshops bis hin zur Technologieberatung, von der Unterstützung bei der Implementierung bis hin zu Betrieb, Service und Wartung. Die erfahrenen Big-Data-Consultants von Consol beherrschen neben den großen Big-Data-Distributionen von Cloudera und Hortonworks auch alle gängigen In-Memory-Plattformen wie Terracotta, Ehcache, Infinispan und Hazelcast und können diese nach Bedarf mit weiteren Technologien - wie beispielsweise Hadoop, NoSQL oder Business Intelligence-Software wie Pentaho - kombinieren.
Ein Beispiel aus der Praxis präsentiert Consol auf dem Big Data Summit 2016 des Bitkom im Vortrag "Big-Data-Potentiale identifizieren und nutzen - Ein Praxisbeispiel aus dem Mittelstand der Telekommunikationsdienstleister"; 25. Februar 2016, 14.30 Uhr, Congress Park Hanau, Forum Business Models, Referent: Christian Löhnert, weitere Informationen dazu: https://www.consol.de/news/details/big-data-summit-2016-mit-consol-vortrag-big-data-als-business-enabler/ (https://www.consol.de/news/details/big-data-summit-2016-mit-consol-vortrag-big-data-als-business-enabler/)
"Nicht nur in großen Konzernen, sondern auch im Mittelstand entstehen mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen viele strukturierte und unstrukturierte Daten", weiß Henning von Kielpinski, Leiter Business Development bei Consol. "Diese bleiben oft ungenutzt. Gezielt eingesetzt könnten sie Unternehmen jedoch dabei helfen, Geschäftsmodelle oder Serviceorganisationen zu optimieren und sich agil an ändernde Markt- und Wettbewerbsbedingungen anzupassen. Wir wollen Mittelständlern gezielt dabei helfen, mit Information und Erfahrung."
Weitere Informationen zum Beratungsangebot: http://www.consol.de/technologien/big-data (http://www.consol.de/technologien/big-data)
http://www.consol.de
Consol Consulting & Solutions Software GmbH
Franziskanerstraße 38 81669 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabel Baum
16.02.2016 | Isabel Baum
Runtastic: Fit für zukünftiges Datenwachstum
Runtastic: Fit für zukünftiges Datenwachstum
10.11.2015 | Isabel Baum
Consol IT-Trends 2016: Innovative und mobile Geschäftsmodelle sind IT-Treiber 2016
Consol IT-Trends 2016: Innovative und mobile Geschäftsmodelle sind IT-Treiber 2016
27.10.2015 | Isabel Baum
Stadt München: Referat für Arbeit und Wirtschaft setzt auf BPM-basiertes Kundenbeziehungsmanagement mit Consol
Stadt München: Referat für Arbeit und Wirtschaft setzt auf BPM-basiertes Kundenbeziehungsmanagement mit Consol
08.10.2015 | Isabel Baum
ABB Group setzt für globale Service-Prozesse auf Consol CM
ABB Group setzt für globale Service-Prozesse auf Consol CM
09.09.2015 | Isabel Baum
M-net baut Website und Kundenportal zur Multi-Channel-Service-Plattform aus
M-net baut Website und Kundenportal zur Multi-Channel-Service-Plattform aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.02.2025 | SEO Österreich | SEO & Texter
Wer an Menschen verkaufen will, der muss für diese schreiben.
Wer an Menschen verkaufen will, der muss für diese schreiben.
19.02.2025 | Aryaka
Aryaka erweitert Unified SASE as a Service durch KI-gesteuerte Funktionen
Aryaka erweitert Unified SASE as a Service durch KI-gesteuerte Funktionen
17.02.2025 | Akeneo
B2B-Studie: Mangelnde Datenkonsistenz bremst selbst in der Technologiebranche die Digitalisierung
B2B-Studie: Mangelnde Datenkonsistenz bremst selbst in der Technologiebranche die Digitalisierung
17.02.2025 | nLighten
nLighten erweitert sein Führungsteam mit der Ernennung von Nick Read zum Vorstandsvorsitzenden
nLighten erweitert sein Führungsteam mit der Ernennung von Nick Read zum Vorstandsvorsitzenden
13.02.2025 | Controlware GmbH
Mit Controlware zu effizienten DevSecOps-Prozessen: Sichere Anwendungsentwicklung in der Cloud
Mit Controlware zu effizienten DevSecOps-Prozessen: Sichere Anwendungsentwicklung in der Cloud
