Stadt München: Referat für Arbeit und Wirtschaft setzt auf BPM-basiertes Kundenbeziehungsmanagement mit Consol
27.10.2015
IT, NewMedia & Software
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) möchte durch das Projekt "OptiKuM - Optimierung des Kundenbeziehungsmanagements" die kundenorientierten Geschäftsprozesse optimieren. Zu diesem Zweck wurde eine Kundenbeziehungsmanagementsoftware ausgeschrieben. Das EU-weite Vergabeverfahren gewann der Münchener IT-Dienstleister und Softwareanbieter Consol Consulting & Solutions Software GmbH ( http://www.consol.de (http://www.consol.de)).
Strategisches Kundenbeziehungsmanagement
Ziel des Projektes "OptiKuM" ist es, die Kommunikation der Abteilungen des Referates mit ihren Kunden u.a. aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Kultur mit einer zentralen und effizienten IT-Lösung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im RAW sollen von systemgestützten Bearbeitungsprozessen, einer besseren Dokumentation und Nachvollziehbarkeit einzelner Vorgänge, geringerem Aufwand bei der Datenpflege, einem verbesserten Informationsmanagement sowie von benutzerfreundlichen Kommunikationswerkzeugen profitieren. Dadurch sollen Aufgaben u.a. in der Betreuung von Unternehmen, beim Gewerbeflächenmanagement oder im Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit erleichtert werden.
Ein schlüssiges Konzept im Zusammenspiel von Expertise und Funktionalität
Die Firma Consol gewann die EU-weite Ausschreibung für "OptiKuM" aufgrund einer sorgfältigen und schlüssigen Konzeption, wie die gestellten Anforderungen umgesetzt werden können. Die siegreiche Software Consol CM ist flexibel anpassbar, lässt sich darüber hinaus in die bestehende Systemlandschaft der Landeshauptstadt integrieren und erfüllt alle infrastrukturellen und sicherheitstechnischen Vorgaben.
http://www.consol.de
Consol Consulting & Solutions Software GmbH
Franziskanerstraße 38 81669 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabel Baum
16.02.2016 | Isabel Baum
Runtastic: Fit für zukünftiges Datenwachstum
Runtastic: Fit für zukünftiges Datenwachstum
20.01.2016 | Isabel Baum
Consol: Neuer Big-Data-Leitfaden für den Mittelstand
Consol: Neuer Big-Data-Leitfaden für den Mittelstand
10.11.2015 | Isabel Baum
Consol IT-Trends 2016: Innovative und mobile Geschäftsmodelle sind IT-Treiber 2016
Consol IT-Trends 2016: Innovative und mobile Geschäftsmodelle sind IT-Treiber 2016
08.10.2015 | Isabel Baum
ABB Group setzt für globale Service-Prozesse auf Consol CM
ABB Group setzt für globale Service-Prozesse auf Consol CM
09.09.2015 | Isabel Baum
M-net baut Website und Kundenportal zur Multi-Channel-Service-Plattform aus
M-net baut Website und Kundenportal zur Multi-Channel-Service-Plattform aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.02.2025 | Leon Wilkens
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
SAP-Module: Effizienz für Unternehmen
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
