Erster Erpressungs-Trojaner für Mac OS X aufgetaucht
07.03.2016 / ID: 219993
PC, Information & Telekommunikation
In der Windows-Welt sind Erpressungstrojaner schon fast alltäglich: Rund 5000 Rechner soll "Locky" pro Stunde infiziert haben. Jetzt hat das US-Unternehmen PaloAlto Networks (http://researchcenter.paloaltonetworks.com/2016/03/new-os-x-ransomware-keranger-infected-transmission-bittorrent-client-installer/) erstmals auch ein Schadprogramm für Mac OS X identifiziert. Der Trojaner verschlüsselt den Festplatteninhalt und fordert Lösegeld. Nur wer bezahlt, soll wieder Zugriff erhalten.
Neben der üblichen Vorsicht beim Öffnen von E-Mails unbekannter Absender oder verdächtigen Internetseiten, raten Experten in erster Linie zur Vorsorge. Ein regelmäßiges Backup auf externe Medien lässt nämlich die Erpressung ins Leere laufen. Aus einem intakten Backup lassen sich die Daten nämlich relativ schnell wieder herstellen.
Allerdings muss sorgfältig gearbeitet werden, denn Trojaner können auch direkt mit dem Rechner verbundene Backup-Medien befallen. Bill Carey von Siber Systems, Hersteller des Backup-Programms GoodSync, empfiehlt deshalb, zwei unabhängige Systeme für das Speichern der Daten zu nutzen. So kann zum Beispiel eine Datensicherung über einen Cloud-Service erfolgen, die andere auf einer Festplatte vor Ort.
"Trojaner sind in der Regel auf ein spezielles Protokoll spezialisiert. GoodSync beherrscht hingegen nahezu alle gängigen Übertragungsarten. Deshalb ist es nahezu ausgeschlossen, das zwei unabhängige Backups erfolgreich angegriffen werden. Die Daten lassen sich also auch dann wieder herstellen, wenn sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einmal ein Trojaner auf dem Rechner eingenistet hat", erläutert Carey.
Die unter Umständen notwendige komplette Wiederherstellung eines Systems ist zwar zeitaufwendig, aber im Vergleich zum Datenverlust das weitaus kleinere Übel. Wie die richtige Sicherungsstrategie aussehen sollte, erläutert SiberSystems in einem kurzen Video unter dem folgenden Link: https://youtu.be/h8Wk9gRuBwI (https://youtu.be/h8Wk9gRuBwI)
GoodSync kann in der Basisversion kostenfrei heruntergeladen werden, die Vollversion kostet 29,95 EUR.
http://www.goodsync.com/de/
http://www.ecco-duesseldorf.de/service/
Siber Systems Presseservice
Heinrichstraße 73 40239 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ecco-duesseldorf.de/service/
Siber Systems Presseservice
Heinrichstraße 73 40239 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Walter Fiedler
01.06.2016 | Walter Fiedler
Wenn die Flut kommt: Daten sind nur außer Haus sicher
Wenn die Flut kommt: Daten sind nur außer Haus sicher
27.05.2016 | Walter Fiedler
Neue LED-Leuchte: Resistent gegen Wasser, Staub und Salz
Neue LED-Leuchte: Resistent gegen Wasser, Staub und Salz
03.05.2016 | Walter Fiedler
Passwortmanager: Auch Online-Shops müssen umdenken
Passwortmanager: Auch Online-Shops müssen umdenken
18.04.2016 | Walter Fiedler
Mehr Sicherheit für Rettungsflieger
Mehr Sicherheit für Rettungsflieger
07.04.2016 | Walter Fiedler
Erschreckende Studie: Passwörter sind oft käuflich
Erschreckende Studie: Passwörter sind oft käuflich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
13.11.2025 | Chris Cross Relations
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
PFU (EMEA) Limited präsentiert den ScanSnap iX2400
13.11.2025 | Netceed
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4
Die Netceed Academy startet Onlineschulungen und erweitert ihr Trainingsangebot zur Netzebene 4

