TeslaCrypt produziert viel Müll. TeslaCryptCleaner hilft
29.04.2016 / ID: 225653
PC, Information & Telekommunikation
Die ACATO GmbH entwickelt für die Beseitigung von digitalem Müll aus verseuchten Computern (http://www.datenrettung-in-frankfurt.de) eine eigens für solche Fälle ausgerichtete Software.
Damit soll es Anwendern und IT Dienstleistern erleichtert werden den exorbitanten Datenmüll automatisch zu entfernen. Da eine Vielzahl an zusätzlichen Funktionen in Planung ist, hat die Software ein integriertes Update System.
Damit können Nutzer mit gültiger Lizenz ihre Software aktualisieren und von neuen Erkenntnissen profitieren. Dazu gehört auch die Identifikation und Gültigkeitsprüfung von Schlüsseln. Dadurch können später auch bereits als verloren gedachte Dateien wieder entschlüsselt (http://www.datenrettung-in-muenchen.de) werden.
Der integrierte Systemreport liefert Informationen über das befallene System und ermöglicht spezifische Aktionen durchzuführen.
Die Software wird bereits in 3 Ländern an realen Fällen ausgetestet, um die Software möglichst flexibel auf verschiedene Szenarien reagieren zu lassen. Die Software soll definitiv keinen Virenschutz ersetzen.
Sobald die Veröffentlichung freigegeben wird, ist die Software " TeslaCryptCleaner (http://www.acato.de)" in mehreren Sprachen verfügbar.
http://www.acato.de
ACATO GmbH
Heimeranstr. 37 80339 München
Pressekontakt
http://www.acato.de
ACATO GmbH
Heimeranstr. 37 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Bartsch
30.06.2017 | Christian Bartsch
Mit Sicherheit versichert!
Mit Sicherheit versichert!
28.04.2017 | Christian Bartsch
Datenschutz ist nicht nur für Kunden wichtig
Datenschutz ist nicht nur für Kunden wichtig
28.04.2017 | Christian Bartsch
Werkzeug als Antwort auf Probleme der Forensik
Werkzeug als Antwort auf Probleme der Forensik
31.03.2017 | Christian Bartsch
UFS Chips lassen sich noch besser forensisch retten
UFS Chips lassen sich noch besser forensisch retten
27.02.2017 | Christian Bartsch
Mit Partnern Festplatten besser vor Datenverlust schützen
Mit Partnern Festplatten besser vor Datenverlust schützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform
31.07.2025 | AOC International (Europe)
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
Gaming-Monitore CS24A und AG246FK6 von AGON by AOC
28.07.2025 | Hyland
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
Hyland CommunityLIVE 2025: KI trifft Content
